Seite wählen

von Werner Fritsch

04.12.2013- Was auf der Deutschland-Konferenz des Software-Anbieters Salesforce.com im Juli zu beobachten war, hat sich im November auf dem weltweiten Kongress in San Francisco fortgesetzt: Das angestammte Kernthema Customer Relationship Management (CRM) rückt auch bei der Außendarstellung wieder ins Zentrum, nachdem in den letzten Jahren vor allem das »Social Enterprise« propagiert worden war. Marc Benioff, CEO und Gründer des SaaS- und CRM-Spezialisten, rief nun in Analogie zum »Internet der Dinge« das »Internet der Kunden« aus. Hinter jedem Gerät im Internet, jedem PC, jedem Tablet und jeder elektronisch aufgemotzten Zahnbürste sei ein Kunde und den gelte es zu erfassen. Die Basis dafür soll die erneuerte Cloud-Plattform des Unternehmens bilden. Stärker berücksichtigt als bisher ist deshalb nun Software für mobile Endgeräte.

Das neue Cloud-Angebot des kalifornischen Software-Herstellers heißt Salesforce1, schließt mobile und soziale Aspekte ein und ist ab sofort verfügbar. Es handele sich um eine CRM-Plattform für Entwickler, ISVs, Endanwender, Administratoren und Kunden, die in eine vernetzte Cloud wechseln möchten. ISV-Anwendungen wie Dropbox, Evernote und LinkedIn sind bereits dafür verfügbar. Kunden von Salesforce.com werden automatisch upgegradet. Für die klassischen CRM-Unterthemen Vertrieb, Marketing und Kundendienst gibt es auf dieser Plattform entsprechende Bereiche.

Weiter lesen unter:http://www.crn.de/software/artikel-101359.html