Frankfurt, 20. Januar 2004 — Remedy, a BMC
Software company, und LANDesk Software, Anbieter von integrierten
Lösungen zur Verwaltung von Desktop-Computern, Servern und
Komponenten, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Durch die Zusammenarbeit bieten die beiden Unternehmen ihren Kunden
umfassende Lösungen für die Bereiche Asset und Change
Management sowie den Service Desk. Diese kombinierten Lösungen
optimieren die Verwaltung dynamischer und auf verschiedene
Standorte verteilte Netzwerke mit vielen angeschlossenen PCs.
Die IT-Abteilungen von Unternehmen stehen stets vor der
Herausforderung, eine sich permanent verändernde
Netzwerk-Infrastruktur zu managen. Die einzelnen Desktops brauchen
häufige Hardware-Upgrades, die Software-Versionen werden von
den Herstellern laufend aktualisiert, hinzu kommen lizenzrechtliche
Bestimmungen. Damit wird ein vernünftiges Asset Management
zwingend erforderlich.
Die Partnerschaft zwischen Remedy und LANDesk bietet den Kunden
der beiden Unternehmen ein unternehmenskritisches
Inventarisierungs- und Konfigurationsmanagement an. Darüber
hinaus sieht sich Remedy durch die Partnerschaft in seinem Ruf als
führender Anbieter von IT Service Management Lösungen, zu
denen auch ein stabiles Asset Management gehört,
bestätigt.
Die kombinierte Remedy/LANDesk-Lösung ermöglicht
Kunden
- die verbesserte Kontrolle der IT-Infrastruktur durch die
automatische Inventarisierung von Hardware- und
Software-Konfigurationen - das Management der Software-Performance durch die automatische
Verteilung von Patches und Upgrades - beschleunigte Problemlösung mit Fernzugriff vom Service
Desk sowie die Überprüfung von Software-Lizenzen zur
genauen Ermittlung nachzukaufender Lizenzen bzw. zur Vermeidung von
Überlizenzierungen.
Joe Wang, CEO and President von LANDesk Software, blickt
zufrieden in die Zukunft: „Wir freuen uns auf eine
langfristige Partnerschaft mit Remedy. Die Lösungen beider
Unternehmen ergänzen sich hervorragend, so dass unsere Kunden
garantiert von den erweiterten Funktionen profitieren
werden.“
Remedys IT Service Management Suite umfasst Remedy Help Desk,
Remedy Asset Management, Remedy Change Management und Remedy
Service Level Agreements.
Für die Kunden ergeben sich in Verbindung mit der Technologie
von LAN-Desk Software bei jeder dieser Komponenten Vorteile. Diese
reichen von der Minimierung der benötigten Zeiten zur
Lösung von Problemen bis zur effizienteren Installation von
Software auf weltweit ans Unternehmensnetz angeschlossene
Desktop-Computer.
„Die Verwaltung der IT Assets in einer Organisation
gehört zu den kritischen Be-standteilen eines effizienten IT
Service Managements. Durch die Partnerschaft optimiert Remedy
für seine Kunden die Möglichkeiten der
Asset-Konfigurationen und der Netzwerk-Inventarisierung,“ so
Jim Grant, Vice President and General Manager von Remedy.
„Heutzutage müssen Unternehmen ihre allgemeinen
Geschäftsziele mit den Investitionen in ihre IT harmonisieren.
Daher sind ausgereifte Service Management Lösungen
unerlässlich. Strategische Partnerschaften mit
Schlüsselunternehmen wie LANDesk Software sehen wir als
wichtigen Bestandteil unserer Strategie Best Practice-Lösungen
„out-of-the-box“ anzubieten.
Über LANDesk Software
LANDesk Software ist Anbieter von integrierten Lösungen zur
Verwaltung von Desktop-Computern, Servern und Komponenten. LANDesk
Software ermöglicht Unternehmen die einfache Installation und
Verwendung ihrer End-to-End Management Lösungen. LANDesk
Software hat seinen Hauptsitz in Salt Lake City, Utah. Weitere
Niederlassungen befinden sich in Nord- und Südamerika, Europa
und Asien.
Weitere Informationen zu LANDesk Software finden Sie im Internet
unter www.landesk.com.
Über Remedy
Remedy, a BMC Software company, bietet Service Management Software
zur Automatisierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen
sowohl im internen als auch im externen Service und Support. Die
out-of-the-box, Best-Practice Applikationen helfen Unternehmen,
Service und Support optimal für ihre Geschäftsziele
einzusetzen. Sie verbessern die Service Qualität,
kontrollieren Assets sowie Veränderungen in der IT Landschaft
und reduzieren Kosten. Alle Remedy Applikationen
einschließlich Help Desk, Asset und Change Management sowie
Service Level Agreements und Customer Support basie-ren auf einer
flexiblen Entwicklungsplattform, dem Action Request System.
Remedy, mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, zählt 75
Prozent der Fortune 100 Unternehmen und 60 Prozent der Global
Fortune 500 Firmen zu seinen Kunden. Weltweit über 7.000
Kunden setzen Lösungen des Unternehmens ein, das bereits auf
über 13 Jahre Erfahrung und Produktentwicklung
zurückblicken kann.
Weitere Informationen zu Remedy finden Sie im Internet unter
www.remedy.com.