Frankfurt a.M., 12. Februar 2001
Remedy, Anbieter von Lösungen für das IT-Service
Management und Customer Relationship Management (CRM), hat seine
Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2000, das am 31.
Dezember 2000 endete, bekannt gegeben. Die Umsätze beliefen
sich im vierten Quartal auf insgesamt 82,5 Millionen US-Dollar, das
bedeutet eine Steigerung von 14% im Vergleich zum vierten Quartal
1999 mit 72,6 Millionen US-Dollar. Der Proforma-Reingewinn sowie
der Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte
betrug, ohne Abschreibungen auf den Firmenwert, 12,1 Millionen
US-Dollar beziehungsweise 39 Cent. Einschließlich der
Abschreibungen auf den Firmenwert belief sich der Gewinn pro Aktie
einschließlich aller Umtauschrechte im vierten Quartal des
Geschäftsjahres 2000 auf 33 Cent.
Die 12-Monats-Umsätze zum 31. Dezember 2000 erhöhten sich
gegenüber dem Geschäftsjahr 1999 um 26% auf 288,5
Millionen US-Dollar. Der Proforma-Reingewinn im Geschäftsjahr
2000 stieg um 28% und betrug ohne Abschreibungen auf den Firmenwert
und einmalige Belastungen insgesamt 41,2 Millionen US-Dollar
beziehungsweise 1,24 US-Dollar pro Aktie. Der Reingewinn
einschließlich der Abschreibungen auf den Firmenwert und
einmaliger Belastungen stieg auf 33,6 Millionen US-Dollar
beziehungsweise 1,01 US-Dollar pro Aktie.
Folgende wichtigen Entwicklungen trugen zu diesem positiven
Ergebnis bei: In Q4 wurde vermehrt Verkaufspersonal eingestellt, so
dass gegenüber dem dritten Quartal die Anzahl der im
Sales-Bereich beschäftigten Mitarbeiter um 30% gestiegen ist.
Darüber hinaus entwickelte Remedy eine drahtlose Lösung
für den unmittelbaren Zugriff auf die AR System-Anwendungen
über WAP-fähige Mobilfunk-Telefone und lieferte Remedy
Link für Palm OS-Handhelds mit neuen Funktionen für
Mobilfunk-Benutzer aus. Die Remedy CRM-Lösung wurden erstmals
in Deutsch und Französisch zur Verfügung gestellt. Remedy
unterzeichnete weiterhin eine definitive Vereinbarung über die
Übernahme des europäischen Consulting-Unternehmens
Deodis. Diese Übernahme dient dazu, der wachsenden Nachfrage
nach Consulting-Leistungen für CRM- und Asset Management
Projekte in ganz Europa gerecht zu werden. Ferner kaufte der
CRM-Spezialist zu einem Durchschnittspreis von rund 18 US-Dollar
pro Aktie 0,5 Millionen Stammaktien zurück und konnte im
vierten Quartal über 250 Neukunden gewinnen, so dass der
Kundenstamm weltweit mittlerweile auf 10.200 Kunden angewachsen
ist.
Frankfurt a.M., 12. Februar 2001
Remedy, Anbieter von Lösungen für das IT-Service
Management und Customer Relationship Management (CRM) hat die
Übernahme von Deodis SA ,einem französischen Asset
Management und CRM-Integrator aus privater Hand, mit Sitz in Paris,
bekannt gegeben. Mit Hilfe der Erfahrung von Deodis im Bereich
Asset Management und CRM will Remedy seine Marktposition in Europa
ausbauen.
Deodis konzentriert sich hauptsächlich auf Asset Management-,
Help Desk und CRM-Implementierungen auf Unternehmensebene. Einige
der größten Firmen in Europa setzen auf die
Lösungen des Pariser Unternehmens um rasch auf die wechselnden
Anforderungen im E-Business reagieren und ihre Unternehmenswerte
strategisch verwalten zu können. Durch die Erfahrung von
Deodis mit CRM-Prozessen und deren Implementierung, verspricht sich
Remedy eine gesteigerte Kundenzufriedenheit sowie ein gezielteres
und personalisiertes Kundenmarketing.
Diese Akquisition ist, laut Jacques Sebag, Vice President EMEA bei
Remedy, ein entscheidender Schritt zum Ziel, die Global 2000
Unternehmen bei der schnellen und professionellen Umsetzung von
Lösungen für strategisches Asset Management und CRM zu
unterstützen.
Firmenkurzportrait: Remedy ist einer der weltweit
führenden Anbieter von IT Service Management- und Customer
Relationship Management (CRM)- Lösungen, die global an 10.200
Kunden-Standorten installiert sind. Mit Hilfe der
Service-Anwendungen von Remedy können Unternehmen ihre
Entwicklung in Richtung eBusiness beschleunigen und sich so einen
entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Remedys Lösungen helfen, den internen sowie den externen
Kundenservice zu optimieren. Unternehmen haben dadurch die
Möglichkeit zum einen die Zusammenarbeit mit dem Kunden zu
intensivieren, zum anderen interne Abläufe zu verbessern.
Weitere Informationen über die Produkte von Remedy und das
Unternehmen finden Sie unter http://www.remedy.com.