Seite wählen

alldorf, 16. Februar 2001. Die SAP AG und
Futurestep, die Internet-Tochtergesellschaft von Korn/Ferry
International, beabsichtigen mit der Recruitment Factory, Software
für Personalbeschaffung und Dienstleistungen im Internet rund
um Personalsuche und -beratung miteinander zu verknüpfen. Auf
der Basis der E-Business Softwarelösung der SAP werden
Unternehmen unterstützt, schnell und effizient qualifizierte
Kandidaten zu identifizieren, einzustellen, aber auch langfristig
zu betreuen. Dabei wird die volle Integration der neuen Lösung
in die von Unternehmen eingesetzte betriebswirtschaftliche
Standardsoftware und Personalwirtschaftslösung wie
beispielsweise mySAP HR gewährleistet sein. Zudem bietet die
Recruitment Factory Zugriff auf alle globalen Dienstleistungen von
Futurestep zur Suche und Vermittlung von Fach- und
Führungskräften.

Die Personalsuche via Online-Anzeigen oder über
unabhängig operierende Jobbörsen und Dienstleister ist
aufgrund einer fehlenden Integration in den Gesamtprozess der
personalakquirierenden Unternehmen sehr zeitaufwendig und damit
wenig produktiv. Die Recruitment Factory strafft den gesamten
Prozess der Personalsuche, von der Erfassung und Auswertung der
Kandidatenprofile über den Abgleich dieser Daten mit den
offenen Positionen bis hin zu einem umfangreichen
Kostencontrolling. Zusätzlich unterstützt die Lösung
durch ein aktives Service- und Informationsangebot die Bindung
interner und externer Kandidaten an die personalsuchenden
Unternehmen. Unternehmen erhalten ein umfassendes Paket: die
Software zur Steuerung eines effektiven
Personalbeschaffungsprozesses, damit einhergehende Dienstleistungen
von Futurestep, die Integration in ein umfassendes Netz von
Dienstleistern rund um das Thema Recruiting sowie einen
anonymisierten Online-Zugang zu der globalen Datenbank von
Futurestep mit mehr als 840.000 Führungskräften.

Die Recruitment Factory erlaubt die Steuerung des gesamten
Rekrutierungsprozesses Die neue Lösung ermöglicht es,
Anforderungsprofile zu erstellen und automatisch zu
veröffentlichen. Zeitgleich können Unternehmen mit einer
Anzahl verschiedener Recruitingdienstleister wie zum Beispiel
Jobbörsen zusammenarbeiten, in Datenbanken nach geeigneten
Kandidaten suchen, Kandidatenprofile mit offenen Positionen
abgleichen, den Auswahl- und Einstellungsprozess von Kandidaten
betreuen sowie die Effizienz des gesamten Prozesses
überwachen. Durch ein innovatives Kandidaten-Management
ermöglicht die Recruitment Factory einerseits den Bewerbern,
sich – nach vorherigem Einverständnis – gleichzeitig mehreren
Unternehmen vorzustellen. Andererseits werden dadurch Unternehmen
derselben Branche bzw. mit ähnlichen Personalanforderungen
durch eine gemeinsame Ressourcennutzung bei einer schnelleren
Amortisation der Rekrutierungskosten unterstützt. Unternehmen
können entweder über einen Application Service Provider
auf die Lösung zugreifen oder den Personalrekrutierungsprozess
– ganz oder teilweise -von Futurestep abwickeln lassen. Die SAP und
Futurestep planen, die erste Version der Recruitment Factory an
einzelne Kunden in Europa im ersten Quartal 2002 auszuliefern. Die
allgemeine Verfügbarkeit ist für einen späteren
Zeitpunkt in 2002 vorgesehen.

Über Futurestep
Futurestep ist seit Oktober 1999 als erste globale
Internet-Personalberatung im deutschsprachigen Raum tätig. Das
Unternehmen mit über 80 Mitarbeitern in den Büros
Düsseldorf, Frankfurt und München ist auf
internetgestütztes Recruiting von Fach- und
Führungskräften im mittleren und gehobenen Management
spezialisiert. Futurestep ist in 22 Ländern mit insgesamt rund
450 Mitarbeitern vertreten. Die globale Datenbank des 1998 in den
USA gegründeten Unternehmens enthält mehr als 840.000
Kandidatenprofile.
Futurestep ist eine hundertprozentige Tochter von Korn/Ferry
International, der weltweit führenden Executive Search
Beratung. In Marketingkooperation mit dem Wall Street Journal setzt
Korn/Ferry damit seine über 30jährige Erfahrung bei der
Suche und Vermittlung von Führungskräften auch im
E-Cruiting um: www.futurestep.de.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sap.com.