Saarbrücken, 1. Dezember 2000 – Die Nr. 1 in
Europa für EDI-Software Seeburger und SAP-Consulting Partner
ORBIS wollen ihre Kooperation im Automotive-Bereich wesentlich
intensivieren. Die im Frühjahr angekündigte gemeinsame
Produktentwicklung nimmt damit konkrete Formen an. Geplant ist
etwa, eine Ready-to-run-Software für die mittelständische
Automobilzulieferindustrie auf Basis des SAP-Standards zu
entwickeln. „Aus den laufenden Kundenprojekten mit Seeburger im
Automotive-Umfeld – z.B. bei Michels und Eberspächer – soll
eine ganzheitliche Ready-to-run-Lösung resultieren“,
erklärt Udo Bungert, bei ORBIS verantwortlich für die
Bereiche Automotive und SCM. So sei beispielsweise Michels als
Zulieferer von Daimler Chrysler durchgängig in deren
Supply-Chain eingebunden worden. Die geplante
Automotive-Lösung wird auf einem vordefinierten
Branchentemplate basieren, welches die Funktionen eines ERP-Systems
wie auch voreingestellte Automotive-Prozesse beinhaltet. Die
endgültige Lösung soll sich gemäß dem
Baukastenprinzip je nach Kundenbedarf zusammensetzen lassen. Damit
will man dem Kunden einen Branchenstandard mit hoher
Flexibilität und Individualität an die Hand geben.
ORBIS-Experte Udo Bungert: „Durch bereits bewährte Add-ons und
Zusatzmappings lassen sich die Geschäftsprozesse jederzeit
individuell anpassen. So sind wir schließlich auch in der
Lage, die Branchenlösung auf Großkunden zu
adaptieren.“
ORBIS wird im Rahmen der Projektabwicklung umfassende
Branchenkenntnisse und Konzeptwissen über komplexe SCM-Ketten
einbringen, Seeburger wartet vor allem mit Knowhow um Business
Integration und technischen Datenaustausch auf. Neben den
üblichen Normen wie VDA, Odette oder EDIfact gehört aber
auch die Web-Integration zum Bestandteil der Projektberatung.
Um letztlich die Aktivitäten beider Unternehmen noch besser
bündeln zu können, steht als nächster Schritt der
Aufbau eines „Automotive Competence Center“ auf dem Plan.
Hintergrund:
Seeburger ist die Nr. 1 in Europa für EDI-Software (www.seeburger.de). Im Zuge der gemeinsamen
Zusammenarbeit vor allem im Automotive-Sektor geht es um Enterprise
Application Integration (EAI) mit SAP. In diesem Rahmen hält
ORBIS Vorträge in der Seeburger-Seminarreihe „EAI &
E-Procurement & WebEDI für SAP R/3“.
ORBIS, einer der international führenden Anbieter von
Standardsoftware für CRM (Customer Relationship Management)
bietet mit ORBIS iC Solutions eine umfassende Vertriebs- und
Marketing-Lösung auf Basis modernster Komponententechnologien
an. eCRM und Web-Portale unterstützen das gesamte
Kunden-/Beziehungsmanagement via Internet. Aufgrund der
Multiplattform-Strategie von ORBIS kann der Zugriff sowohl
über herkömmliche Desktops als auch über Notebooks
oder andere mobile Endgeräte erfolgen.
Seit 1989 ist ORBIS auf dem CRM-Markt vertreten – heute nutzen
weltweit zahlreiche internationale Verkaufsorganisationen und
mittelständische Unternehmen die intelligenten Lösungen
von ORBIS wie z.B. Merckle/ratiopharm, Panasonic, Carl Schenck,
KSB, Krauss-Maffei Verfahrenstechnik, Mannesmann Rexroth, Thyssen
Aufzüge, Elf Oil, Deutsche Post, Bonduelle und Otto Wolff.
Partnerschaften bestehen unter anderem zu CINCOM, ORIGIN, Microsoft
und Palm.
Als einer der ersten SAP Consulting Partner verfügt ORBIS
über langjährige Erfahrung in der strategischen und
prozessorientierten SAP-Beratung und baut in seiner Ausrichtung auf
eBusiness Consulting das bestehende Leistungsspektrum aus IT,
Management-, Multimedia- und Business-Process-Consulting
zielstrebig aus.
Dabei gehört die Integration von ERP, CRM und eBusiness zu den
Kernkompetenzen des Unternehmens.
1986 gegründet, beschäftigt das in Saarbrücken
ansässige Softwarehaus und Consultingunternehmen derzeit
über 350 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 1999
erwirtschaftete der CRM-Spezialist einen Umsatz von 42,5 Mio. Mark
(nach IAS). Neben Hamburg und Bielefeld ist ORBIS mit
Tochtergesellschaften in Paris und bei Washington DC in USA
vertreten. Im Rahmen der weiteren Expansion sind zusätzliche
nationale und internationale Standorte geplant.
Internet: www.orbis.de