München, 14. Juli 2003 – Die
Österreichische Caritaszentrale in Wien führt SoftM Suite
Financials ein. Ziel ist es, die Abrechnung und das Management der
vielfäl-tigen Projekte der katholischen Hilfsorganisation noch
effizienter zu gestalten und die Datentransparenz weiter zu
verbessern. Bei der Softwareauswahl setzte sich SoftM gegen
verschiedene Spezialanbieter für Non-Profit-Organisationen
durch.
Auslöser für die Suche nach einer neuen Software war
der Wunsch, “Daten aus kom-plexen Projektnetzwerken in einer
gemeinsamen Umgebung zusammenzuführen”, so Friedrich
Altenburg, Leiter des Projektreferats im Auslandsbereich der
Österreichi-schen Caritaszentrale. Bisher werden die
Projektdaten in drei verschiedenen Anwen-dungen verwaltet, einem
Buchhaltungsprogramm, Excel-Tabellen und einer Projektda-tenbank
auf Access-Basis. “Mit der neuen Softwarelösung
können wir unseren Verwal-tungsaufwand weiter reduzieren, die
internen Arbeitsabläufe für alle Mitarbeiter
trans-parenter gestalten und damit unsere finanziellen Mittel noch
effizienter einsetzen“, fasst der Projektverantwortliche die Ziele
der Softwareeinführung zusammen.
Die Softwarelösung muss sehr unterschiedliche Aufgaben
unterstützen können – von der Beteiligung an
internationalen Hilfsprogrammen über die Betreuung von
Asylbe-werbern bis zum Management von Fundraising-Kampagnen. Eine
wichtige Anforde-rung besteht darin, schnell Übersichten
generieren zu können, um zum Beispiel die Ausgaben von
Projektpartnern in komplexen Projektnetzwerken auf einen Blick
anzu-zeigen. Mit SoftM Suite Financials steht eine integrierte
Lösung zur Verfügung, mit der die Anwendungen für
Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Controlling, Budgetierung,
Bilanzierung und Projektabrechnung in einem durchgängigen
System zusammenge-führt werden.
Caritas Österreich
Die Österreichische Caritaszentrale in Wien koordiniert die
Arbeit der neun Caritas-Verbände in den einzelnen
österreichischen Diözesen und wickelt die gemeinsame
Auslandshilfe ab. Insgesamt beschäftigt die Caritas in
Österreich ca. 7.500 Personen, wovon 36 in der Zentrale
tätig sind. Die katholische Hilfsorganisation Caritas bildet
ein weltweites Netzwerk von 154 Partnern in 198 Ländern.
Die SoftM Software und Beratung AG, München, ist ein
führender Anbieter von be-triebswirtschaftlicher
Standardsoftware. Im Mittelpunkt des Lösungsangebots steht die
ERP-Software SoftM Suite, mit der sich die Geschäftsprozesse
mittelständischer Un-ternehmen in einem durchgängigen
System abbilden lassen. Darüber hinaus bietet SoftM seinen
Kunden umfassende Beratungsleistungen rund um die Standardsoftware
und integrierte Partnerprodukte (u.a. für Groupware,
Dokumentenmanagement, Con-tent Management) an. Komplettiert wird
das Leistungsangebot durch Hardware und damit verbundene
Infrastruktur-Dienstleistungen. 1973 gegründet, betreut SoftM
heute 3.400 Kunden mit einem Team von über 450 Mitarbeitern an
16 Standorten in Deutsch-land, Österreich, der Schweiz,
Frankreich und Tschechien. Im Geschäftsjahr 2002 wurde ein
Konzernumsatz von 75,9 Mio. Euro erzielt.
Weitere Informationen: www.softm.com