San Francisco, Kalif., 8. März 2001 – Die
Evoke Software® Corp., Anbieter von
Dateninfrastrukturlösungen für Systemintegrationen aller
Art, wird auf der CeBIT am IBM-Partnerstand (Halle 2, Stand D28)
erstmals die neue Version 4.1 ihrer Produktfamilie Axio der
Öffentlichkeit vorstellen. Das neu entwickelte Axio XML
Profiling Feature ermöglicht die automatisierte Strukturierung
und zügige Integration aller für B2B-Initiativen
relevanten Unternehmens- und Kundendaten.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Ausdehnung klassischer
Geschäftsbereiche über das Internet gewinnt die akkurate
Migration von Unternehmensdaten aus Legacy-Systemen, relationalen
oder VSAM Datenbanksystemen für e-Business Applikationen, CRM-
oder Data Warehouse Initiativen immer mehr an Bedeutung. Mit Axio
4.1 bietet Evoke die weltweit erste Datenanalyse- und
Profiling-Lösung für den noch jungen XML Datenstandard im
Internet. Das Produkt ermöglicht sowohl die Konsolidierung von
XML Datenmodellen, z.B. von Ariba und Commerce 1, mit Legacy
Datenbeständen als auch – im umgekehrten Sinne – die
Profilierung von Legacy-Daten für den Einsatz im
B2B-Bereich.
Als weiteres Highlight präsentieren die Kalifornier
verschiedene durch Axio optimierte IBM-Industriedatenmodelle,
darunter Insurance Information Warehouse (IIW) und Banking Data
Warehouse (BDW). Aufgrund der engen Kooperation zwischen IBM und
Evoke wurde die Datenanalyse-Funktionalität von Axio bereits
zu Beginn diesen Jahres standardmäßig in sämtliche
IBM Customer Loyalty Solutions Programme integriert.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Messe erstmals
sogenannte Ports für die CRM-Lösung von Siebel sowie
für SAP vorgestellt, die eine schnelle Migration von
Unternehmensdaten in die entsprechenden Applikationen der beiden
Anbieter ermöglichen. Die Datenmodelle von Siebel und SAP sind
bereits standardmäßig in Axio verfügbar, wobei
anwenderspezifische Modifikationen ebenfalls berücksichtigt
werden.