- Experteninformationen zu SAP Mobile Business, Portale, CRM
- Einsatz im Vertriebs-, Kundenservice- und
Instandhaltungsmanagement - Keynotes SAP Mobile Business Strategie und Microsoft Dynamics
CRM Roadmap -
Hannover, 27. Juli 2009 — Zum fünften Mal in
Folge bietet die NEO Business Partners GmbH, Hannover,
SAP-Anwendern die Möglichkeit, sich vor Ort ausführlich
rund um die Themen SAP Mobile Business, Portale und CRM zu
informieren. Die 5. Mobile Business Conference (MBC) wird –
wie in den vergangenen Jahren auch – gemeinsam mit
führenden Technologie- und Softwareanbietern
durchgeführt. In Vorträgen und technischen Workshops live
am System hält sie aktuelle Informationen und
Praxiserfahrungen zu wirtschaftlichen und innovativen Vertriebs-,
Kundenservice- und Instandhaltungslösungen bereit. Keynotes
des diesjährigen Expertenforums sind die Vorstellung der neuen
SAP Mobile Business Strategie sowie der Microsoft Dynamics CRM
Roadmap, jeweils durch die Hersteller. Die MBC 2009 findet vom
30.09. bis 01.10.2009 im Radisson SAS Hotel Köln statt.Erstmals 2005 veranstaltet, hat sich die Mobile Business
Conference bei zahlreichen SAP-Anwendern bereits als eine feste
Größe etabliert, wenn es darum geht, aus der Praxis mehr
über die Nutzung mobiler Lösungen zu erfahren. Durch
ihren effizienten Einsatz lassen sich beispielsweise Prozesskosten
verringern und Qualitätsvorteile schaffen – wichtige
Grundlagen dafür, sich durch optimierte Prozesse und
wirtschaftliches Handeln erfolgreich vom Wettbewerb abzuheben.Tenor der 5. Mobile Business Conference für SAP-Anwender
sind daher innovative Lösungsszenarien für Vertriebs-,
Kundenservice- und Instandhaltungsmanagement, die fachlich,
technologisch und betriebswirtschaftlich, aber stets
praxisorientiert behandelt werden. Mit weit über 30 Themen hat
NEO Business Partners, Pionier des SAP Mobile Business-Marktes in
Deutschland und mittlerweile führend in diesem Segment,
dafür ein umfassendes Programm zusammengestellt. So erhalten
die Teilnehmer wichtige Informationen aus erster Hand zu der von
SAP eingeleiteten Strategieänderung im Mobile Business Bereich
und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Anwender und
können sich ein Bild über die neu vorgestellte Microsoft
Dynamics CRM Roadmap machen. Neben diesen Keynotes stehen unter
anderem mit acht Praxisberichten von SAP-Anwenderunternehmen aus
Service, Instandhaltung und Vertrieb, der Gegenüberstellung
von SAP CRM 7.0 zu Microsoft CRM 4.0, der Vorstellung der SAP
NetWeaver Mobile 7.1 Plattform sowie der systematischen Ermittlung
der Wirtschaftlichkeit von mobilen Einsatzszenarien weitere
Highlights auf der Agenda.Mit der Mobile Business Conference hat NEO Business Partners ein
Expertenforum ins Leben gerufen, das SAP-Anwendern praxisgerechte
Möglichkeiten aufzeigt, Geschäftsprozesse, die in SAP R/3
beziehungsweise SAP ERP abgebildet sind, zu optimieren und dadurch
die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.Hintergrundinformation
Die NEO Business Partners GmbH hat sich erfolgreich darauf
spezialisiert, mittelständische Unternehmen und Konzerne, die
SAP ERP als betriebswirtschaftliches Kernsystem nutzen, in den
Prozessbereichen Vertrieb, Kundenservice, Instandhaltung sowie
Marketing durch innovative CRM, Mobile, Portal und BI Lösungen
zu unterstützen. Zielsetzung ist dabei die Verbesserung ihrer
Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit. Durch
kontinuierlich hohe Investitionen in F&E sowie intensive
Schulung der NEO Mitarbeiter in fachlichen, technischen,
methodischen und kommunikativen Bereichen werden Innovation und
Leistungsqualität gesichert. Das Spektrum der für die
fokussierten Prozesse relevanten Produkte von SAP und weiteren
Herstellern wird vollständig abgedeckt. NEO hat als Pionier
des „SAP Mobile Business“ Marktes in Deutschland mit den relevanten
SAP Tools bereits 2001 die ersten Projekterfahrungen gesammelt und
ist inzwischen führend in diesem Marktsegment (gemessen an der
Anzahl durchgeführter Projekte) in Europa. Auf Basis
entsprechender Prozess- und Lösungserfahrung berät NEO
primär in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, HighTech,
Versorgungswirtschaft, Konsumgüterhersteller, Chemie, Pharma
und Medizintechnik. Mit führenden IT Unternehmen pflegt NEO
vertraglich fundierte Partnerschaften, unter anderem SAP,
Microsoft, IBM, und hält verschiedene Zertifizierungen, z.B.
SAP Special Expertise Partner in verschiedenen Segmenten sowie
Microsoft Gold Certified Partner.Mit 46 festen Mitarbeitern an drei Standorten erzielte NEO im
Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von mehr als 5 Mio. Euro. NEO
ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft von FRITZ & MACZIOL
(Imtech-Gruppe).Weitere Informationen:www.neo-partners.com