Seite wählen

Nürnberg, 11. März 2004 – Mit
contentXXL 2.5 baut portamundi die speziell auf die Anforderungen
des global tätigen Mittelstandes zielenden Leistungsmerkmale
weiter aus. Neu hinzu kommen unter anderem die Unterstützung
von Inhalten in mehreren Sprachvarianten, Mehrsprachigkeit in der
Benutzeroberfläche, Cross Portal Publishing und Content
Relationship Management.

Unter der Bezeichnung contentXXL 2.5 bringt die Nürnberger
Kommunikationsagentur portamundi eine neue Version des Business
Content Management Systems (CMS) auf den Markt. Der Anspruch, ein
hochfunktionales und gleichzeitig schnell und kostengünstig
einsetzbares CMS für die speziellen Anforderungen des
Mittelstandes bereitzustellen, wird damit weiter ausgebaut.

Die neue Version bietet Mehrsprachigkeit jetzt auch in der
Pflegeoberfläche für Redakteure und Administratoren, dem
vollständig browserbasierten Sitemanager. Die gewünschte
Sprache kann ohne Programmneustart gewählt werden und steht
dann bei der nächsten Anmeldung als neuer Standard zur
Verfügung. Zugriffsrechte können jetzt auch auf die
Sprachvariante eines Inhaltsobjektes vergeben werden. Dies ist
insbesondere bei Projekten mit zahlreichen Länderwebsites, z.
B. für Niederlassungen, sehr hilfreich. Noch nicht
lokalisierte Inhalte mehrsprachiger Websites können jetzt
automatisch in einer definierten Standardsprache, z. B. englisch,
angezeigt werden (Language Fallback). Der Prozess der
Übersetzung bzw. Lokalisierung wird durch einen
aufgabenbasierten Workflow speziell unterstützt.

Werden mehrere logisch getrennte Portale verwaltet – z. B. bei
Firmengruppen oder Verbänden – können freigegebene
Inhalte auch gemeinsam benutzt werden (Content Sharing / Cross
Portal Publishing).

Inhalte zueinander in Beziehung setzen –
sprachübergreifend

Zwischen allen Inhaltstypen wie z. B. Mitteilungen, Produkten,
Kontakten oder Dokumenten können unabhängig von der
Darstellung auf der Webseite auf inhaltlicher Ebene Beziehungen
hergestellt werden (Content Relationship Management, z. B.
verwandte Artikel, zuständiger Kontakt). Das erleichtert
sowohl die Produktion als auch die Konsumption der angebotenen
Informationen erheblich.

Darüber hinaus sind mit der neuen Version eine Reihe von
neuen Premiummodulen verfügbar, z. B. Umfragen und
Produktkataloge mit Warenkorb und Bestellfunktion. Andere Module
wie z. B. NewsletterPlus zur Erstellung und zum Versand von
Newslettern stehen jetzt bereits im Grundsystem zur
Verfügung.

Die günstige Lizenzierung per CPU – ohne zusätzliche
Kosten für weitere Websites, Redakteure oder Administratoren
im Unternehmen – bleibt auch in der neuen Version erhalten.

„Die Anforderungen der mittelständischen Unternehmen in
Bezug auf Umfang und Komplexität ihrer Websites haben sich
dramatisch erhöht“, erläutert Frank Daske,
Chef-Entwickler und Unit Leiter für den Bereich Business
Content Management bei portamundi. „Das Internet wurde in der
Vergangenheit besonders von mittelständischen Unternehmen als
kostspieliges Präsenationsmedium für Unternehmen und
Produkte gesehen. Inzwischen haben jedoch die meisten Betriebe
erkannt, dass der eigene Internetauftritt auch für die
kostensparende Abwicklung von Geschäftsprozessen genutzt
werden kann. Die Folge: Umfang und vor allem Komplexität der
Unternehmenswebsites erhöhen sich.“ Content Management Systeme
(CMS) entwickeln sich neben ERP und CRM zu einer tragenden
Säule unternehmerischer Aktivitäten. Die Wahl eines
geeigneten Content Management Systems entscheidet mit über den
unternehmerischen Erfolg.

Überschaubare Kosten und einfache Handhabung machen
contentXXL für den Mittelstand interessant

contentXXL zeichnet sich gegenüber vergleichbaren Systemen vor
allem durch seine günstigen Anschaffungskosten im
Verhältnis zur hohen Funktionalität, durch eine schnelle
und kostengünstige Implementierung sowie eine einfache
Handhabung aus. Auch die modulare Erweiterbarkeit ist für
viele mittelständische Unternehmen ein wichtiges
Leistungsmerkmal.

„Häufig benötigte Funktionen brauchen nicht jedes Mal
neu entwickelt werden. Die Bereitstellung flexibler und
skalierbarer Komponenten für typische Anforderungen, die
häufig benötigte Datenstrukturen und Funktionen bereits
enthalten, macht eBusiness auch für kleinere Unternehmen
bezahlbar“, so Frank Daske. „Mit Microsoft .NET Technologie
können wir den klaren zeitlichen und finanziellen
Vorstellungen unserer Kunden zur Implementierung der
gewünschten Lösung am besten entsprechen.“ In den
vergangenen zwei Jahren wurde contentXXL in zahlreichen Anwendungen
in verschiedenen Branchen im In- und Ausland erfolgreich eingesetzt
und ständig weiter entwickelt.

Internationalisierung von Websites
Mit dem Business Content Management System contentXXL bietet
portamundi regional und insbesondere international tätigen
mittelständischen Unternehmen, Firmengruppen mit
mittelständischen Strukturen aber auch Verbänden und
Organisationen eine kostengünstige und komfortable Lösung
zur Erstellung und Pflege dynamischer Websites. contentXXL
unterstützt die Redaktion umfassend beim Erstellen, Verwalten,
Bearbeiten sowie bei der Veröffentlichung, Weitergabe und
Suche von mehrsprachigen digitalen Inhalten im Internet, Extranet
und Intranet.

Aufgrund seines modularen Aufbaus kann das Content Management
System genau auf die Anforderungen der Unternehmen angepasst und
bei Bedarf mit weiteren Komponenten ergänzt werden. Dadurch
ist die Integration des CMS in die eBusiness-Infrastruktur eines
Unternehmens besonders einfach möglich.

Die Software ist vollständig browserbasiert und kommt ohne
Softwareinstallation an den Arbeitsplätzen aus. Zudem ist sie
leicht zu bedienen: Ein WYSIWYG-Editor, der die Erstellung und
Pflege der Inhalte und deren Gestaltung über Templates und
Textbausteine ermöglicht, ist enthalten. Durch die
selbsterklärende und sehr einheitliche Benutzeroberfläche
ist der Schulungsaufwand minimal. HTML- oder XML-Kenntnisse sind
nicht erforderlich.

contentXXL wurde 2003 mit dem Microsoft .NET Solutions Award im
Segment Mittelstand ausgezeichnet und erhielt u. a. eine
Anerkennung durch die bayerische Staatsregierung für die damit
realisierten e-Government Lösungen. Zu den Anwendern von
contentXXL zählen u. a. Siemens A&D, Framatome ANP, CCN,
STA Travel, die schweizerische Swiss Olympic Association, der
Holzcluster Steiermark/Österreich sowie die Städte
Erlangen und Fürth.

Mehr über contentXXL erfahren Sie im Internet unter
www.contentXXL.de. Unter www.futureXXL.de können Sie contentXXL ohne
Registrierung sofort ausprobieren.

Über portamundi:
portamundi wurde im Januar 2000 als eigenständige Tochter der
Unternehmensfamilie Müller Medien in Nürnberg
gegründet. Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation
hat ihren Tätigkeitsschwerpunkt in der Entwicklung und
Umsetzung von integrierten Marketingstrategien für den
Mittelstand. Alle Kanäle – offline wie online – werden dabei
eng miteinander verbunden. Dafür bündelt portamundi alle
erforderlichen Kompetenzen unter einem Dach: Strategie, Kreation
und Technologie. Zu den Kunden von portamundi zählen u. a.
Siemens A&D, Siemens Medical Solutions, ProMinent,
Bosch-Rexroth, Bavaria Yachtbau, adidas-Salomon, Dynamit Nobel,
EDEKA sowie die Städte Erlangen, Fürth und Altdorf.