Seite wählen

Freiburg – 20.06.01 – Die Inxnet GmbH,
führendes Java-Softwarehaus aus Freiburg, bringt das
Online-Direktmarketing-Programm Inxmail auf den Markt. Die Software
ermöglicht die einfache Personalisierung und
Individualisierung von E-Mails und arbeitet
plattformunabhängig. Verantwortlichen für das Marketing
und Customer Relationship Management eröffnet Inxmail neue
Möglichkeiten in der effizienten Nutzung ihrer
Online-Kommunikation.

Wer mit seinem Namen angesprochen wird, reagiert aufgeschlossen
und interessiert. Ein entscheidender Vorteil, den das
Direktmarketing-Programm Inxmail für die Online-Kommunikation
mitbringt. Zudem lassen sich beliebige weitere Informationen, wie
Hobbys oder Interessenschwerpunkte des Empfängers, automatisch
auf individuelle Nachrichten zuschneiden.

Bei einfacher und intuitiver Bedienerführung lassen sich in
Inxmail bestehende Adressdaten aus nahezu allen gängigen
Adressprogrammen importieren, die kosten- und zeitintensive
Zweiterfassung von Adressdaten entfällt. Zudem garantiert die
Windows-ähnliche Oberfläche kurze Einarbeitungszeiten
ohne hohe Schulungskosten.

Inxmail kann sowohl reine Textmails als auch HTML-E-Mails mit
eingebetteten Links und zusätzlichen Attachments verschicken.
Die Personalisierungsfunktionen von Inxmail erstrecken sich dabei
nicht nur auf die Mail selbst, auch die Anhänge können
nach Wunsch umbenannt werden – Bilder oder Texte, die mit der Mail
versandt werden, bekommen damit einen eigenen Namen.

Mit Inxmail sind unbeabsichtigte Einträge in Mailinglisten
fast ausgeschlossen, durch das Double-Opt-In-Verfahren muss ein
Mailinglistenadressat eine Bestätigungsmail senden, damit er
wirklich in die Verteilerliste aufgenommen wird. Dieses
Double-Opt-In-Verfahren ist bislang nur in wenigen Mail-Programmen
Standard. „Damit ist Inxmail auch ein optimales Tool für
Permission-Marketing“, betont Peter Ziras,
Geschäftsführer Inxnet.
Ebenso ist die Verarbeitung von unsauberen oder
unvollständigen Daten bereits in der Inxmail-Standardversion
möglich. Fehlende Parameter aus einer Datenbank können
einfach ignoriert oder durch eigene Vorgaben ersetzt werden. Wenn
zum Beispiel im Adressdatensatz der Vorname fehlt, wird automatisch
je nach Anwendervorgabe zum Beispiel „Herr“ oder „Frau
eingesetzt.

Zu den Stärken von Inxmail gehört darüber hinaus
die einfache, plattformunabhängige und selbstablaufende
Installation. Assistenten führen – wie von Windows-Programmen
gewohnt – durch die Installation. Diese dauert im Normalfall nur
rund drei Minuten. Inxmail ist komplett in Java programmiert und
funktioniert daher mit allen Windows-Betriebssystemen, mit Linux,
OS/2 und MacOS.