München, 14. Februar 2001 PeopleSoft hat das
vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres zum 31.12.
2000 mit einem Rekordumsatz von 498 Millionen US-Dollar
abgeschlossen. Der Quartalsumsatz war bis heute der höchste in
der Unternehmensgeschichte. Er lag um 34 Prozent über dem
Umsatz des entsprechenden Vorjahresquartals von 372 Millionen US-
Dollar. Der Jahresumsatz für das Geschäftsjahr 2000 stieg
um 21,4 Prozent von 1,429 Milliarden US-Dollar in 1999 auf nun
1,736 Milliarden US-Dollar. Eine starke Nachfrage nach PeopleSoft
8, der internetbasierten eBusiness-Software-Suite, führte zu
einer Steigerung der Lizenzeinnahmen um 73 Prozent auf 165
Millionen US-Dollar gegenüber 95 Millionen US-Dollar im
vierten Quartal 1999. Das Nettoergebnis stieg auf 41 Millionen
US-Dollar im Vergleich zu 11 Millionen US-Dollar vor zwölf
Monaten. Das entspricht einem Anstieg um 273 Prozent. Pro Aktie
beträgt der Gewinn 0,13 US-Dollar gegenüber 0,04
US-Dollar im vierten Quartal 1999. Auf das Gesamtjahr 2000 gesehen
ergibt sich ein Nettogewinn von 146 Millionen US-Dollar
gegenüber einem Nettoverlust von 178 Millionen US-Dollar im
Vorjahr.
Der Gewinn unter Berücksichtigung
außergewöhnlicher Posten stieg im vierten Quartal auf 44
Millionen US-Dollar oder 0,14 US- Dollar pro Aktie im Vergleich zu
5,6 Millionen US-Dollar oder 0,02 US-Dollar im gleichen Quartal des
Vorjahres. Im vierten Quartal 2000 kam dem Unternehmen eine
günstige Steueranpassung wegen akquisitionsbedingt
zurückgestellter 2,8 Millionen US-Dollar zugute. Im gleichen
Quartal 1999 musste PeopleSoft dagegen Gewinne aus dem Verkauf von
Dividendenpapieren im Wert von 29,7 Millionen US-Dollar sowie
Aufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe
von 46,4 Millionen US-Dollar nachversteuern.
„Im Jahr 2001 werden die Unternehmen im großen Stil
Internettechnologien einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu
rationalisieren“, sagt Craig Conway, President und Chief Executive
Officer von PeopleSoft. „PeopleSoft 8 ist die einzige eBusiness-
Suite im Markt, die vollständig auf reinen Internet-Standards
basiert. PeopleSoft 8 wird vom Markt sehr gut angenommen. So
verzeichneten wir allein in den vergangenen vier Monaten mehr als
1000 Aufträge für PeopleSoft 8.“
PeopleSoft 8
PeopleSoft 8 versetzt Unternehmen in die Lage, ihre
Unternehmens-Softwarelösungen überall auf der Welt und zu
jeder Zeit auf Kunden, Lieferanten sowie auf Mitarbeiter zu
erweitern. Dieses in Echtzeit arbeitende Netzwerk verschafft den
Betrieben einen enormen Produktivitätsfortschritt. Es bildet
damit die Grundlage für E-Business und E-Commerce.
„Unsere Finanzergebnisse im vierten Quartal 2000 sind nicht
allein Ausdruck der starken Nachfrage nach unseren eBusiness-
Anwendungen“, erläutert Conway. „Sie belegen auch, wie stark
sich PeopleSoft auf Wachstum und Shareholder Value
konzentriert.“
Marktakzeptanz von PeopleSoft 8
Im vierten Quartal 2000 hat sich PeopleSoft in allen
Produktbereichen gegen Mitbewerber durchgesetzt und weltweit
bedeutende Aufträge erhalten. So haben sich die folgenden
Unternehmen für eBusiness-Applikationen von PeopleSoft
entschieden: ABN Amro, Alliant Energy Corp., Danske Bank, Fairchild
Semiconductor, France Telecom, Handspring, Kmart Corp., KB Toys,
Pepsi Cola, General Bottlers, Toyota Motor Manufacturing North
America, Unilever, U.S. State Department, Verizon Wireless, Waste
Management Inc. und Weyerhaeuser Company.
Höhepunkte des vergangenen Quartals
- PeopleSoft kündigte PeopleSoft 8 CRM an, eine
vollständig internetbasierte Software-Suite von
CRM-Applikationen, die Mitte 2001 fertig gestellt sein wird. - IBM setzt für sein Personalmanagement das Human Resource
Management System (HRMS) von PeopleSoft ein. - PeopleSoft lieferte PeopleSoft 8 Accelerated Enterprise aus,
eine schlüsselfertige Lösung aus Applikationen für
das E-Business, für Service, Training und Finanzierung
mittelständischer Unternehmen. - answork, der führende B2B-Marktplatz Frankreichs, setzt
für die Abrechnung im Rahmen seiner Handelsplattform
PeopleSoft ein. - PeopleSoft Consulting brachte ein Upgrade der PeopleSoft
Roadmap auf den Markt, einer Software-Suite mit verschiedenen
Programmen, um PeopleSoft 8 schneller einzuführen.
Erfolgreiches Geschäft auch im EMEA-Gebiet
Auch in den EMEA-Staaten (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) hat sich
PeopleSoft im abgelaufenen Quartal als ein stark wachsendes,
profitables Unternehmen präsentiert. Allein aus diesen
Märkten erhielt das Unternehmen 150 Aufträge für
PeopleSoft 8. Auch die Lizenzeinnahmen in dieser Region
verzeichneten eine positive Entwicklung: Sie stiegen im vergangenen
vierten Quartal um 108 Prozent gegenüber dem dritten Quartal
2000. In Deutschland konnte das Unternehmen wichtige neue Kunden
gewinnen, wie die Viag Interkom und die OVB
Vermögensverwaltung Köln für Customer Relationship
Software sowie die Talkline GmbH in Elmshorn, die jetzt als erster
Kunde weltweit PeopleSoft 8 HRMS und die Global Payroll einsetzt
„Die Nachfrage nach PeopleSoft 8 ist auch in Deutschland vom Start
weg sehr hoch“, erklärt Petra Frenzel, Vice President Central
Europe und Geschäftsführer der PeopleSoft GmbH in
München. „Wir werden diesen Erfolg auch in Zukunft durch
weitere Personalinvestitionen unter anderem im Vertrieb und
verstärktes Marketing weiter ausbauen.“
Das Unternehmen PeopleSoft
PeopleSoft ist weltweit einer der führenden Anbieter von
E-Business-Anwendungen, die es Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten
ermöglichen, das Internet optimal einzusetzen. Die rein
internetbasierten Lösungen für Personal- und
Finanzmanagement, Customer Relationship Management sowie Supply
Chain Management bieten eine offene und flexible
E-Commerce-Plattform. Das Unternehmen beschäftigt weltweit
7.900 Mitarbeiter, davon 2.400 E-Business-Berater. In mehr als 107
Ländern arbeiten über 4.600 Kunden mit den Produkten von
PeopleSoft. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und erzielte
im Geschäftsjahr 1999 einen Umsatz von 1,43 Milliarden
US-Dollar. Firmensitz ist Pleasanton/Kalifornien. Die deutsche
Hauptniederlassung befindet sich in München.
Produktschwerpunkte in Deutschland sind Applikationen für
Personalmanagement und Finanzen sowie CRM-Lösungen.
Weitere Informationen zu PeopleSoft und seinen Produkten finden
sich im Internet unter http://www.peoplesoft.com.