77 Prozent der Unternehmen betrachten Service
Automation als nützliches Werkzeug zur Ergebnissicherung
München, 21. Mai 2002.– Über zwei Drittel
großer europäischer Unternehmen sind sich bewusst,
welchen Nutzen eine durchgängige
Service-Automation-Lösung für ihre Organisation bringen
kann. Das ergab die jüngste Umfrage, die das
Analyseunternehmen Datamonitor gemeinsam mit PeopleSoft
durchführte, dem weltweit führenden Anbieter von
Anwendungssoftware für Unternehmen, die eine Arbeit in
Echtzeit anstreben.
Datamonitor interviewte mehr als 200 Umfrageteilnehmer auf
Finanzvorstandsebene in sechs verschiedenen europäischen
Regionen, um die Triebkräfte und Trends für
IT-Investitionen in Unternehmen zu identifizieren.
Die Umfrage zeigte, dass 77 Prozent der insgesamt befragten
Unternehmen die Vorteile einer durchgängigen
Service-Automation-Lösung erkannten. 30 Prozent dieser Firmen
erwarteten, dass sich nach der Implementierung einer solchen
Lösung ihre Kosten reduzieren würden. Weitere 21 Prozent
der Umfrageteilnehmer betrachteten die Maximierung der
Produktivität als wichtigsten Nutzen. Zudem wurden die
Möglichkeiten, Dienstleistungen zu steuern und über das
Gesamtunternehmen ein verbessertes Kostenmanagement zu betreiben
als vorteilhaft genannt.
Datamonitor beschreibt ESA als Software, die Unternehmen durch
Automatisierung wesentlicher Serviceprozesse eine Steuerung ihrer
Dienstleistungs- und Projektausgaben ermöglicht. Das
PeopleSoft Angebot Enterprise Automation Services (ESA)
rationalisiert einzelne Prozesse wie Service Procurement, Projekt-
und Ressourcenmanagement sowie Service Delivery.
Martin Atherton, Analyst bei Datamonitor, meinte dazu:
„Unternehmen wissen den geschäftlichen Nutzen zu
schätzen, den die Implementierung eines durchgängigen
Service-Automation-Systems bringen kann, insbesondere die
Rationalisierung der bestehenden Prozesse sowie
Effizienzsteigerungen.“
Weitere Auswertungen ergaben, dass in den verschiedenen Teilen
Europas unterschiedliche Vorteile genannt wurden. So stand etwa in
Italien und Spanien die Möglichkeit der Kostenreduzierung auf
der Rangliste des erwarteten Nutzens an erster Stelle (bei 81
Prozent bzw. 47 Prozent der Befragten). Dagegen wurde die
Maximierung der Produktivität in Großbritannien (38
Prozent der Befragten) und Skandinavien (33 Prozent) als besonders
wichtig erachtet.
Henk Nieuwenhuis, der bei PeopleSoft EMEA für das Produkt
Enterprise Service Automation (ESA) verantwortlich zeichnet, sieht
sich durch die Daten bestätigt: „ESA ermöglicht Firmen,
Ausgaben für IT-Dienstleistungen zu managen und zu steuern,
beispielsweise durch Identifizierung der ertragreichsten Projekte
und Verträge und Eliminierung von Aufträgen mit
niedrigerer Priorität. In einem Wirtschaftsumfeld, in die
Rechtfertigung jeder einzelnen Investition verlangt wird, verhilft
ESA Unternehmen zu einem unmittelbaren Ertrag.“
Kürzlich hatte der Marktforscher Meta Group die PeopleSoft
Lösung zur Service Automation als führend unter den
Anbietern eingestuft: „PeopleSoft hat als erster der TopTier
ERP-Anbieter das Segment Professional Services Automation in
Deutschland erfolgreich besetzt.“
Das Unternehmen PeopleSoft
PeopleSoft (NASDAQ: PSFT) ist weltweit führender Anbieter von
Anwendungssoftware für Unternehmen, die in Echtzeit arbeiten.
Die rein internetbasierte Software von PeopleSoft ermöglicht
Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern online und in
Echtzeit Zugriff auf Geschäftsprozesse. Durch diese
kollaborative Technologie werden deutliche Kostensenkungen und
Produktivitätssteigerungen erzielt. Zu den erstklassigen
integrierten Anwendungen von PeopleSoft zählen Customer
Relationship Management, Supply Chain Management,
Personalverwaltungs- und Finanzmanagementsysteme. Mehr als 4.700
Unternehmen in 107 Ländern arbeiten mit den Produkten von
PeopleSoft.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter
www.peoplesoft.com.