München, 15. April 2003. Namhafte
Fachanalysten haben PeopleSoft Inc. (Nasdaq: PSFT) als dem
führenden US-Hersteller betriebswirtschaftlicher Software
jetzt eine herausgehobene Rolle unter den IT-Lösungsanbietern
bescheinigt. Die Gartner Group sieht PeopleSoft bei
unternehmensübergreifenden Produkten der Portaltechnologie
ganz vorne. Bei Angeboten zu Kundenbindungssystemen stufen die
Experten von Gartner den Ansatz von PeopleSoft sowohl für
Unternehmen mit Geschäftskunden wie auch für Unternehmen,
die im Endkundenmarkt operieren, als visionär ein. Die META
Group sieht in PeopleSoft weltweit den führenden
Herausforderer bei Angeboten zu Kundenbindungssystemen. Die Hackett
Group zertifizierte die Lösungen von PeopleSoft zum
Finanzmanagement und zur Lieferantensteuerung als erste im Markt
für ihre Befähigung, sich direkt zur Unterstützung
bester geschäftlicher Vorgehensweisen zu eignen.
Die Ergebnisse der Experten sind bei der Gartner Group in den so
genannten Magic Quadrants* nachzulesen. Bei META ist die
Positionierung dem METAspectrum zu entnehmen. Die Analysten der
Hackett Group veröffentlichen ihre Einschätzungen in
Studienform.
Ram Gupta, Executive Vice President Product and Technology von
PeopleSoft, schätzt die Zertifizierung durch die Hackett Group
als besonders bedeutsam ein: „Anwender erhalten hier mehr als nur
eine Orientierungsinformation. Mit der Zertifizierung
übernimmt ein Analyst einen Teil der
Auswahlverantwortung.“
Beim Magic Quadrant von Gartner für
unternehmensübergreifende Portalprodukte zeigte sich, dass den
Anbietern besonderes Lob gebührt, die bereits den sich
abzeichnenden Anforderungen für Anwendungsplattformsuiten und
sog. Smart Enterprise Suites Rechnung tragen. Das PeopleSoft
Enterprise Portal ist eine Technologieplattform, die allen
Anwendern einen einheitlichen Benutzerzugang sicherstellt und den
Dateninput aus Anwendungen verschiedenster
Softwareanbieterumgebungen zueinander verträglich macht.
Bei Gartner’s Magic Quadrants zu Kundenbindungslösungen ist
auffällig, dass PeopleSoft vor allem mit der Kombination
umfassender, sog. out-of-the-box Funktionalität mit
integrierten Geschäftsprozessen und der Einfachheit, die
Anwendungen zu nutzen, punkten konnte. Die visionäre Stellung
der CRM-Lösungen begründe sich aus der
Funktionalität, der Passgenauigkeit für
unterschiedlichste Größenanforderungen, der Abdeckung
von Erfordernissen zu globalem Handeln, der Integrationsstärke
und der Unterstützung eines geschäftsprozessorientierten
Handelns. Zur Differenzierung zu CRM-Produkten des Mitbewerbs
trügen unter anderem besondere Analyse- und
Umsetzungsinstrumente zur Vertriebsgebietssteuerung, eine
flexiblere, auf unterschiedliche Größen abstellbare
Kundenserviceanwendung, verkürzte Zeiten zur Entwicklung von
Kampagnen und starke e-Mail Ausführungsangebote bei.
Bei META zählte vor allem die Aufmerksamkeit und das
Ansehen, das PeopleSoft mittlerweile für seine
CRM-Lösungen erworben hat, dies verbunden mit dem
Technologieansatz, dem Fokus auf spezielle Branchen, den Referenzen
und der finanziellen Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens als
solches. META sieht mit der Hinwendung zu hochwertigeren Services
im Web-Hosting-Markt eine noch weiter wachsende Bedeutung darin,
dass Anbieter ihre Leistungsfähigkeit in spezifischen
Kundenumgebungen unter Beweis stellen. Reine Marktpräsenz
zähle weniger als wohldefinierte Dienstleistungen und ein
hohes Niveau an Kundenzufriedenheit.
Hackett prüfte vor allem, ob die PeopleSoft Lösungen
den auf den Gebieten des Finanz- und Einkaufsmanagements
vorherrschenden Geschäftsprozessen gerecht werden. Die
Zertifizierungs-Studie bescheinigt den PeopleSoft
Finanzlösungen, dass ein Anwender mit deren Einführung
pro 1 Milliarde Euro Umsatz rund 900.000 Euro Abwicklungskosten
sparen könne. Bei der Lieferantensteuerung fielen erhebliche
indirekte Einsparungen an. Vor allem wirke sich die Einführung
der Module zur Lieferantenbewertung auf eine Verbesserung der
Ausschreibungs-, Einkaufs- und Lieferantensteuerungsprozesse aus.
In der Kombination der Lösungen zum Finanzmanagement und zur
Lieferantensteuerung decke PeopleSoft den gesamten Prozess von
Ausschreibung bis Abrechnung ab und gebe dem Anwender klare Sicht
auf die gesamten Zukäufe eines Unternehmens für
Güter wie insbesondere auch für Dienstleistungen.
Als Voraussetzung für geringere operative Kosten und
größere Prozesswertschöpfung insgesamt bezeichnet
Hackett das folgende Repertoir der Software-Suiten als
vorbildlich:
– Frühwarnung und vorausschauende Kontrollen der
Abläufe eines Geschäftsprozesses
– Operative Unterstützung und
Geschäftsanalysemöglichkeiten für komplexe, globale
Organisationen
– Papierloser Einkaufsprozess mit elektronischen
Abschlusskomponenten
– Vollautomatische Konsolidierung von Finanzströmen
-Entwicklung von Ausschreibungsstrategien,
Lieferantenauswahlkennziffern und Verhandlungsmomenten
-Terminierung von Lieferanten, Pflege von Teile- und
Volllieferanteninformationen, Auftragsvergabe
– Entwicklung von Zulieferbeziehungen inkl. laufender
Leistungsmessungen
-Abgleich mit Anforderungen aus öffentlichen
Einkaufsrichtlinien
-Scorecard-Vorgehensweise für die Analyse wesentlicher
finanzieller und materieller Geschäftsentwicklungen
Magic Quadrant für unternehmensübergreifende
Portalprodukte 2003 26. März 2003, Gene Pifer
*Der Magic Quadrant wurde im März 2003 durch Gartner, Inc.
urheberrechtlich geschützt und wird mit Genehmigung verwendet.
Diese Genehmigung ist nicht als Befürwortung irgendeines im
Quadranten angeführten Unternehmens oder Produktes auszulegen.
Der Magic Quadrant gibt Gartners Meinung wieder und ist eine
analytische Darstellung eines Marktes zu einem und für einen
bestimmten Zeitraum. Er bewertet Anbieter anhand der von Gartner
definierten Kriterien eines Marktsektors. Die Positionierung der
Anbieter innerhalb eines Magic Quadrant beruht auf einem komplexen
Zusammenspiel vieler Faktoren. Gartner rät Unternehmen nicht
dazu, nur Firmen aus dem Leader-Segment zu wählen. In manchen
Fällen könnten Firmen aus den Segmenten „Visionary“,
„Challenger“ oder „Niche Player“ den Anforderungen eines
Unternehmens besser entsprechen. Eine fundierte Entscheidung
für einen Anbieter sollte sich nicht nur auf dessen
Positionierung im Magic Quadrant stützen. Die Gartner-Studie
ist eine von vielen Informationsquellen, die auch andere
Veröffentlichungen und Direktanalysen umfassen sollten.
Gartner, Inc. schließt ausdrücklich jegliche explizite
oder konkludente Gewährleistung der Eignung dieser Studie
für einen bestimmten Zweck aus.
Die von META Group (Nasdaq: METG) veröffentlichten
METAspectrumSM-Evaluierungen bieten IT-Entscheidern Einblick in
kritische Markterfolgsfaktoren und Anbieterpositionierung. In
Kombination mit den SPEX-Modulen von META Group mit ihrer
detaillierten technischen Analyse von Produktmerkmalen und
‑leistungsfähigkeit liefern die METAspectrum-Studien
umfassende Auswertungen der Technologiemärkte und der
Produktportfolios verschiedener Anbieter.
METAspectrum-Evaluierungen sind eine Standardkomponente der META
Group Retainer Services und werden je nach Beschaffenheit des
jeweiligen Marktes vierteljährlich, halbjährlich oder
jährlich aktualisiert. Bereits vorliegende Marktevaluierungen
oder weitere Informationen zur METAspectrum-Methodik finden Sie
unter www.metagroup.com/metaspectrum. Weitere Informationen zu den
SPEX-Modulen von META Group finden Sie unter www.checkspex.com.
METAspectrumsm-Marktevaluierungen und -Auswertungsergebnisse
sind alleiniges Eigentum von META Group, Inc.
Das Unternehmen PeopleSoft
PeopleSoft (NASDAQ: PSFT) ist weltweit führender Anbieter von
Anwendungssoftware für Unternehmen, die in Echtzeit arbeiten.
Die rein internetbasierte Software von PeopleSoft ermöglicht
Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern online und in
Echtzeit Zugriff auf Geschäftsprozesse. Zu den erstklassigen
integrierten Anwendungen von PeopleSoft zählen Customer
Relationship Management, Supply Chain Management,
Personalmanagement- und Finanzmanagementsysteme. Mehr als 5.000
Unternehmen in 140 Ländern arbeiten mit den Produkten von
PeopleSoft. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet. Firmensitz
ist Pleasanton/Kalifornien. Die deutsche Hauptniederlassung
befindet sich in München. Weitere Informationen zu PeopleSoft
und seinen Produkten finden sich im Internet unter www.peoplesoft.com und www.peoplesoft.de , oder im Booklet unter www.storymaker.de/pdf/peoplesoftbooklet.doc