18.03.2013- Über 500 Millionen Coupon E-Mails mit Angeboten von Partnerunternehmen verschickt der Marktführer PAYBACK jedes Jahr. Durch die kundenspezifisch individualisierten E-Mails erreichen Partnerunternehmen unterschiedliche Ziele, von Kundenbindung über Kundenintensivierung bis hin zu Upselling oder Cross-Selling.
Dazu werden die Newsletter in mehreren tausend unterschiedlichen Varianten versendet, um jedem Kunden maximal personalisierte Angebote zukommen zu lassen.
Für die Aufbereitung und Ausspielung setzt PAYBACK auf die ELAINE® FIVE Lösung des Online CRM Beratungs- und Technologieanbieters artegic AG. artegic realisiert zudem auch die Life-Cycle-Kommunikation zur User-Aktivierung für PAYBACK.
Individualisierung durch automatisiertes Content Processing
Ohne Marketing Automatisierung könnten das hohe Volumen und die Individualisierung nicht wirtschaftlich bewältigt werden. Für PAYBACK hat artegic daher eine automatisierte Content Processing Lösung entwickelt, welche die komplexe Angebotsausspielungs-Logik effizient abbildet. Diese Lösung umfasst die Übernahme von Planungsdaten aus Excel Kampagnensheets, die Erstellung von Teasern über einen integrierten Online-Grafik-Editor sowie das Workflow-Management zur Koordination von granularen Änderungen und Freigaben der Partner und Dienstleister.
Die wichtigsten Anforderungen von PAYBACK an die eingesetzte E-Mail Marketing Technologie waren die Abbildung der Angebotsausspielungslogik, umfangreiche Fähigkeiten zur Marketing Automatisierung, die Unterstützung bzw. Abbildung des Erstellungs- und Abstimmungsprozesses sowie höchste Ausfallsicherheit und Versandqualität.
„Nur artegic konnte diese Anforderungen mit ELAINE FIVE wirklich bedienen. Überzeugt haben uns die technischen Möglichkeiten der Lösung, ihre Benutzerfreundlichkeit sowie das Know-How von artegic“, so Mark Brauch, Leiter Digital Direktmarketing von PAYBACK.
„Individualisiertes Marketing auf diesem Niveau erfordert die Verarbeitung einer großen Menge granularer Inhalte. In der Fähigkeit zur schnellen und effizienten Abwicklung dieses Content-Processings steckt der Kern für eine relevante und zielgenaue Kommunikation im Online Dialog. Wir freuen uns in der Zusammenarbeit mit PAYBACK eine der international anspruchsvollsten Aufgaben in diesem Bereich realisieren zu können.“, ergänzt Stefan von Lieven, CEO der artegic AG.
Vortrag: „Hochindividualisiertes E-Mail Marketing für mehr Response am Praxisbeispiel PAYBACK“
Wie artegic und PAYBACK die automatisierte Content Processing Lösung in der Praxis einsetzen, erläutern Stefan von Lieven und Mark Brauch im Rahmen eines Fachvortrags auf der diesjährigen Internet World Messe in München, am 19. März, 16:00 Uhr in der Infoarena 2. Interessenten können den Vortrag hier zum kostenfreien Download anfordern: http://www.artegic.de/internetworld