Seite wählen

SAN MATEO / CA, München, 22. August
2002
– Nach eingehender Untersuchung der Architekturen von
E.piphany (Nasdaq: EPNY), Oracle, PeopleSoft, SAP und Siebel stellt
die Patricia Seybold Group in einer aktuell erschienen Studie fest:
„E.piphany E.6 bietet ganz klar die beste Architektur in der durch
uns untersuchten Gruppe von fünf CRM-Architekturen.“ Die
Studie der Patricia Seybold Group vom 8. August 2002 mit dem Titel
Aktuelle Studie nimmt die CRM-Architekturen von E.piphany, Oracle,
PeopleSoft, SAP und Siebel unter die Lupe CRM-Architekturen im
Vergleich‘ stellt fest: „In allen Vergleichen nach unserer Methode
– und davon haben wir in den vergangenen elf Jahren eine ganze
Menge erstellt – haben wir immer wieder gesagt, ,es gibt kein
Bestes‘ in der jeweils untersuchten Gruppe von Werkzeugen,
Datenbanken, Anwendungen oder Architekturen. Das können wir
jetzt nicht mehr behaupten. E.piphany E.6 bietet ganz klar die
beste Architektur in der durch uns untersuchten Gruppe von
fünf CRM-Architekturen. Sie ist offen, flexibel, durch
Metadaten leicht individuell anzupassen und sie bietet eine breite
Palette von Ansätzen zur Integration externer Anwendungen.
E.piphany hat viel in die Entwicklung der E.6-Architektur
investiert. Die Architektur bildet eine homogene Plattform für
CRM-Funktionalitäten, die mit heterogenen Technologien durch
die Entwicklungsabteilungen von E.piphany entwickelt und
implementiert wurden. Wir sind der Meinung, dass sich diese
Investition für E.piphany auszahlt und dass sie sich für
Sie auszahlen wird.“

Die Studie stellt weiterhin fest, dass „Siebel 7 in dem
Vergleich auch nicht besonders gut abschneidet. Dessen
Legacy-Technologie führt auch zu Problemen bei Organisation,
Infrastruktur und Struktur.“ Die Studie bemerkt in der
Zusammenfassung, „Siebel 7 ist praktisch eine vollkommen
proprietäre Architektur. Wir befürchten, dass sich Siebel
mit seiner Architektur vom ,Best Practise‘ entfernt. Letztendlich
werden die Nachteile dieser Architektur Ihre Auswahl von
Siebel-Produkten künftig beeinflussen.“ „Die Auslieferung von
E.piphany Services 6 und die Vervollständigung unserer
Plattform E.6 ist ein Meilenstein für E.piphany und die
CRM-Branche“, kommentiert Phil Fernandez, Executive Vice President
for Products bei E.piphany. „Nach dem, was wir von unseren Kunden
hören, sind wir überzeugt, dass diese Architektur und
unsere Anwendungssuite ihnen wirklich hilft, gezielt auf die
Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und diese dauerhaft
zufrieden stellt. E.piphany E.6 stellt eine leistungsfähige
Infrastruktur für Komponenten-Anwendungen zur Verfügung,
vereinfacht die Konfiguration und vergrößert die
Interoperabilität zwischen den einzelnen Systemen – damit
werden die Total-Cost-of-Ownership verringert.“

Die Studie der Patricia Seybold Group ist das Ergebnis eines
langen und ausführlichen Forschungsprojekts, das Ende 2001
begann. Das Unternehmen untersuchte CRM-Architekturen hinsichtlich
ihrer Ergonomie, ihres Look-and-Feel, ihrer Performance und
Skalierbarkeit, ihrer Administrierbarkeit und ihrer
Verfügbarkeit – mit dem Ergebnis, dass die CRM-Architektur der
Schlüssel für eine leichte Integration von
CRM-Anwendungen in die Backend-Systeme ist, um Anwender mit
kritischen Informationen (z. B. Warenverfügbarkeit oder
Bestellstatus) zu versorgen, Geschäftsprozesse
durchgängig zu automatisieren und eine Rundum-Sicht auf den
Kunden zu ermöglichen.

Die CRM-Suite E.piphany E.6
E.piphany E.6(™)ist eine umfassende CRM-Suite, die durch
ausgefeilte Analysen ein besseres Verständnis für den
Kunden-Dialog und für Geschäftsprozesse mit Kundenkontakt
garantiert. E.piphany E.6 umfasst Marketing-, Sales- und
Service-Anwendungen und ist die erste End-to-End CRM-Suite, die auf
einer einheitlichen J2EE-basierten Plattform konzipiert und
entwickelt wurde, was die Total-Cost-of-Ownership für
CRM-Anwendungen in Unternehmen drastisch verringert.

E.piphany
E.piphany liefert Smart CRM(™)-Lösungen für die
weltweit führenden Unternehmen. Die integrierte CRM-Suite
E.piphany E.6 basiert auf Realtime-Informationen und
ermöglicht global tätigen Unternehmen, ihre Kunden besser
zu verstehen und die optimalen Aktionen zu wählen, um die
Kundenzufriedenheit zu erhöhen, den Umsatz zu steigern sowie
die Kosten zu reduzieren. Das Smart CRM(™)-System von
E.piphany basiert auf der branchenführenden webbasierten
CRM-Plattform, die eine schnelle und unkomplizierte Entwicklung und
Anpassung gewährleistet. Mehr als 35 % der
Fortune-100-Unternehmen verwenden Software von E.piphany, um die
Zufriedenheit ihrer Kunden zu erhöhen, die Effizienz ihrer
Abläufe zu optimieren sowie die Wertschöpfung zu
steigern. E.piphany verfügt neben dem Hauptsitz in San Mateo
im US-Bundesstaat Kalifornien über regionale Niederlassungen
in Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Japan und
Latein-amerika.

Weitere Informationen unter: www.epiphany.com