von Werner Fritsch
15.01.2014- Der IT-Dienstleister Reply verstärkt seine Cloud-Aktivitäten in Deutschland. Ein neues Zentrum für Salesforce.com-Lösungen und ein neuer Chef für die SAP-Abteilung sollen die Geschäfte in Schwung bringen.
Die Nutzung sozialer Medien beim Customer Relationship Management (CRM) steht
in Deutschland noch am Anfang. Um die Unternehmen an die neuen technologischen
Möglichkeiten heranzuführen, hat der IT-Dienstleister Reply in München ein
Social Media Command Center eingerichtet. Die Grundlage bildet die
Listening-Plattform Radian6, die Salesforce.com vor zwei Jahren für rund 330
Millionen Dollar gekauft hatte. Unternehmen können damit Äußerungen in sozialen
Netzwerken wie Twitter und Facebook, aber auch in zahlreichen Blogs in Echtzeit
verfolgen, auswerten und sich bei Bedarf in die Kommunikation aktiv einschalten.
Insgesamt lassen sich 650 Millionen Quellen in 22 Sprachen analysieren.
Kunden können die Reply-Tochter Arlanis für einzelne Auswertungen
beauftragen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, möchte entsprechende
Möglichkeiten in seinem Unternehmen vielleicht ständig zur Verfügung haben. Zwar
handelt es sich um eine SaaS-Lösung, doch die Nutzung erfordert Einiges an
Konfiguration und Integration – Aufgaben, die dann Arlanis ebenfalls
übernimmt.
Nach acht Jahren als unabhängiger Partner von Salesforce.com begab sich
Arlanis-Gründer Christian Metzger mit seiner Firma 2012 unter das Dach von
Reply. Die Mitarbeiterzahl ist inzwischen von 30 auf 50 gestiegen. »Arlanis ist
einer größten Salesforce.com-Partner in Europa«, attestiert David Dempsey, der
als Executive Partner bei Reply in Deutschland als Bereichsleiter fungiert. »Ein
auf Salesforce.com-Lösungen spezialisiertes Kompetenzzentrum stellt eine
strategische Chance für die Entwicklung unserer Gruppe dar«, betont Tatiana
Rizzante, CEO von Reply.
Beim Thema CRM steht in Deutschland der SaaS-Spezialist Salesforce.com im
Fokus. Gleichwohl hat Reply hierzulande auch CRM-Projekte, die auf Software der
Wettbewerber SAP, Oracle (Siebel) und Microsoft beruhen. Rizzante erwartet in
Deutschland im SAP-Umfeld starkes Wachstum, wie sie gegenüber CRN erläutert hat.
Zum einen verfügt Reply durch die 2011 erfolgte Übernahme des hiesigen
Dienstleisters Syskoplan über ein traditionelles SAP-Geschäft. Zum anderen hat
Reply mit der Tochter InEssence eine auf SAP-Cloud-Angebote spezialisierte
Beratungseinheit geschaffen und als deren Geschäftsführer im Oktober 2013
Dietmar Meding gewonnen, der zuvor bei SAP als Vice President Cloud Solutions
EMEA tätig war. Außer durch CRM-Anwendungen erwartet Rizzante auch bei SAPs
Personal-Software Successfactors wachsende Umsätze. Im SAP-Portfolio des
Dienstleisters sind ferner die Hana Cloud, die Collaboration-Software Jam, die
Online-Reisekostenabrechnung sowie die SaaS-ERP-Suite Business ByDesign für
Mittelständler.
Weiter lesen unter:http://www.crn.de/software/artikel-101655.html