Saarbrücken, 7. März 2001 – Nach
Einführung der CRM-Lösung der Saarbrücker ORBIS bei
dem Ettlinger Nahrungsmittelproduzenten ETO nutzen derzeit 140
Außendienstmitarbeiter und 40 Mitarbeiter des Call Centers
die Funktionen der Vertriebs- und Marketinglösung iC Solutions
5.
Die Projektarbeit bei dem Unternehmen der Oetker-Gruppe zeigt
die erfolgreiche Zusammenarbeit des CRM-Spezialisten ORBIS und des
weltweit tätigen IT-Dienstleistungsunternehmens Atos Origin im
Bereich Customer Relationship Management. Daraus resultierte auch
die kurze Projektlaufzeit: Nach Bildung des Projektteams im Januar
2000 konnten die ersten 60 Außendienstmitarbeiter und 20
Call-Center-Mitarbeiter bereits Ende Juli mit der Lösung
arbeiten, weitere 60 Vertriebsmitarbeiter folgten Ende September.
„Ohne die gute Zusammenarbeit des Projektteams von ORBIS und
Atos Origin sowie die Mitarbeit des Kunden wäre dieses Projekt
in einem so kurzen Zeitraum nicht realisierbar gewesen“, sind
sich Wolfgang Gentes von ORBIS und Simone Bock aus dem Projektteam
von Atos Origin einig.
In dem Consumer-Projekt mussten sowohl die unterschiedlichen
Ziele an die beiden Sparten Gastronomie und Großverbraucher
sowie die unterschiedlichen Anforderungen an Call-Center und
Außendienst berücksichtigt werden. Die Auftragserfassung
mit automatischem Datenaustausch sorgt nun dafür, dass alle
Bereiche auf eine einheitliche und stets aktuelle Datenbasis
zugreifen können. Derzeit realisiert das Projektteam die
Anbindung der CRM-Lösung an das im Aufbau befindliche
SAP-System mittels der von ORBIS standardisierten Schnittstelle
iConnect for SAP.
Die Einführung der CRM-Lösung iC Solutions 5 in einer
weiteren Vertriebssparte ist geplant.
Hintergrund:
Seit ihrer Gründung 1900 beliefert ETO Gastronomie,
Großverbraucher und Gemeinschaftsverpflegung in ganz
Deutschland direkt ab Werk mit ETO Convenienceprodukten. Die
hochwertigen Lebensmittel sind speziell für die Anforderungen
in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung entwickelt und umfassen
ein Sortiment von mehr als 60 Produktgruppen von Suppen und
Brühen über Soßen und Würzmittel bis zu
Desserts und Backwaren. Der badische Nahrungsmittelhersteller
bietet unter dem Markennamen dieto eine große Auswahl
diätischer Lebensmittel und für die Vollwert- und
vegetarische Küche die ETO Vital-Produkte an .ETO erzielte
1999 einen Umsatz von 190 Mio. DM mit 560 Mitarbeitern, wovon 140
im Außendienst tätig sind.
Atos Origin ist ein führender europäischer Anbieter
von Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie und
unterstützt durch den effizienten Einsatz von
E-Business-Lösungen und Informationstechnologie seine Kunden
bei der Umsetzung ihrer Visionen in geschäftlichen Erfolg. Mit
Umsätzen in Höhe von über 2,8 Milliarden im Jahr
2000 ist Atos Origin zum gegenwärtigen Zeitpunkt weltweit in
über 30 Ländern vertreten und beschäftigt 27.000
Mitarbeiter. Zu den Kunden des Unternehmens gehören ABN-Amro,
Akzo-Nobel, BNP Paribas, Cegetel/Vivendi, Credit Lyonnais,
Euronext, Fiat, ICI, Lucent Technologies, Philip Morris, Philips,
Shell und Unilever. Die ORBIS AG wurde 1986 in Saarbrücken
gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter von
Standardsoftware für Customer Relationship Management. Bereits
1989 entwickelte ORBIS die ersten kundenindividuellen
Vertriebssysteme. Heute verfügt das Saarbrücker Software-
und Beratungshaus mit iC Solutions 7.0 über eine umfassende
Customer Relationship Management Lösung auf Basis modernster
Komponententechnologien. Dabei unterstützen eCRM und
Web-Portale das gesamte Kunden/Beziehungsmanagement via Internet.
Aufgrund der Multiplattform-Strategie von ORBIS kann der Zugriff
sowohl über herkömmliche Desktops als auch über
Notebook, Handheld-PC oder Handy erfolgen. iC Solutions ist eine
webbasierte CRM-Lösung, die analytisches, operatives und
kollaboratives CRM in einer Lösung bietet. Die integrierten
Customizing-Funktionen erlauben eine einfache Anpassung an die
eigenen Geschäftsabläufe – bei voller
Releasefähigkeit. Alle Systeme von ERP über Groupware bis
eCommerce usw. lassen sich gemäß dem EAI-Ansatz
(Enterprise Application Integration) mit der eCRM-Lösung
nahtlos zusammenführen. Der CRM-Spezialist erwirtschaftete
1999 einen Umsatz von rund 42,4 Mio. Mark (nach IAS). ORBIS
beschäftigt gegenwärtig rund 420 Mitarbeiter und ist
neben Hamburg und Bielefeld mit Tochtergesellschaften in Paris und
Washington DC in USA vertreten.