Seite wählen

für Anwender und Interessenten
      [14.08.2006]

Ettlingen, 14. August 2006 – Bereits zum 7. Mal finden sich
in diesem Jahr die Anwender der ERP-Software oxaion zum Anwender-
und Interessentenforum ein: In Frankfurt-Sulzbach werden am 26. und
27. September wieder über 100 ERP-Anwender erwartet. Für
Interessenten, die ihre IT-Landschaft im Unternehmen
überdenken und optimieren möchten, bietet sich die
Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen aus der Branche. Mit dem
Motto der Veranstaltung „Neue Wege in eine gemeinsame, erfolgreiche
Zukunft“ verweist die oxaion ag darauf, dass es zunehmend von
unternehmensstrategischer Bedeutung ist, einen verlässlichen
ERP-Partner zu haben. „Unsere Kunden berichten von ihrem Erfolg mit
der IT-Lösung oxaion. Dadurch können sich Interessenten
ein Bild machen von den Möglichkeiten und Chancen, die wir
ihnen mit oxaion bieten“, sagt Uwe Kutschenreiter, Vorstand der
oxaion ag. Ein breit gefächertes Vortragsprogramm vermittelt
einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der ERP-Software.
Hauptthema wird die Vorstellung der Neuerungen im aktuellen oxaion
Release 6.1 sein, das im vierten Quartal an die ersten Pilotkunden
ausgeliefert wird und Anfang 2007 für alle Bestandskunden zur
Verfügung steht. „Eine Fülle neuer Funktionalitäten
wird unsere Kunden begeistern“, meint dazu Dieter Eisele,
verantwortlicher Vorstand der oxaion ag für die
Bestandskunden.
Zu den Highlights der oxaion-Outside gehören sicherlich die
Vorträge des langjährigen Kunden Lindner AG sowie von Jan
Jarmann IBM System i5 Product Manager. Jarmann spricht am 27.
September über „IBM System i Strategy and Directions“.
Christian Kainz, Bereichsleiter Controlling/Kostenrechnung bei der
Lindner AG, zeigt „Neue Wege im Reporting mit Cognos C8 auf der
Basis oxaion“. Abgerundet wird das Programm unter anderem durch
Praxisbeispiele von Anwenderunternehmen aus der Industrie und dem
Großhandel. „Besonders Interessenten nutzen gern die
Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit langjährigen
oxaion-Kunden“, weiß Vorstand Uwe Kutschenreiter von den
vergangenen Anwendertreffen. Bewährt hat sich auch die
Präsentation von Partnerlösungen an Demo-Punkten
während der Pausen. „Die Teilnehmer und Besucher können
sich beispielsweise über Business Intelligence von STAS,
Konzernkonsolidierung von IDL, Personallösungen von Summit,
Mobile Lösungen von i:qu, Zollsoftware von Hübner oder
QM-Lösungen von QSC informieren. Da ist immer reges Interesse
vorhanden“, so Dieter Eisele.
Über die Teilnahmegebühr für beide
Veranstaltungstage sowie Übernachtungskosten informiert:
Wilfriede Scheurer, oxaion ag
Tel. +49 (0) 7243-590-230
E-Mail: wilfriede.scheurer@oxaion.de
Weitere Informationen unter www.oxaion.de

oxaion-Outside am 26. und 27. September 2006 in Frankfurt am
Main

Hintergrund:
Das Ettlinger Softwarehaus oxaion ag beschäftigt inklusive der
Niederlassungen in Düsseldorf und Hamburg derzeit über
110 Mitarbeiter und gehört mit seinem Produkt oxaion zu den
führenden deutschen Anbietern von ERP-Komplettlösungen
auf dem IBM System i. Fast 30 Jahre ERP-Erfahrung sind in die
völlig neu entwickelte, moderne und hoch skalierbare Software
eingeflossen.
Mit ihrer Business Software richtet sich die oxaion ag an
mittelständische Unternehmen in Industrie und
Großhandel. Dazu gehören Variantenfertiger wie
Maschinen- und Apparatebauer, Metallverarbeiter,
Werkzeughersteller, Projektierer wie der Anlagenbau und Teile der
Bauindustrie sowie die Elektronikindustrie, der serviceorientierte
Großhandel und Dienstleister. Jahrzehntelange Branchen- und
Prozesserfahrungen zeichnen die oxaion ag als kompetenten
Beratungspartner aus.
oxaion besteht aus einem kompletten Rechnungswesen,
Warenwirtschaft, PPS inklusive Variantenfertigung, Service- und
Projektmanagement sowie Modulen für Dokumentenmanagement,
Business Intelligence, E-Commerce, mobile Anwendung,
Microsoft-Integration, Portal, IRM, SCM, QS, Zoll,
Versandoptimierung und Personalwesen. Die offene Architektur von
oxaion erlaubt die reibungslose Einbindung von bestehenden
Anwendungen und Datenquellen und garantiert eine hohe Zukunfts- und
Investitionssicherheit. Dazu zählt auch eine konsequente
Internationalisierung mit einer Vielzahl von Sprach- und
Länderversionen.
Im Geschäftsjahr 2005/06 (Ende: 30.04.2006) erzielte die
oxaion ag einen Umsatz von 13,5 Millionen Euro. Die oxaion ag ist
ein Unternehmen der command Gruppe mit Sitz in Ettlingen. Die
command Gruppe beschäftigt in ihren Tochterunternehmungen
oxaion ag und cormeta ag inklusive deren Niederlassungen in
Düsseldorf, Hamburg und Berlin sowie der Tochtergesellschaft
command software gmbh in Wels und Wien/Österreich über
200 Mitarbeiter. Mit ihrem Geschäftsbereich
Dokumentenmanagement bietet die command ag für alle
Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen sowie die
Versorgungsindustrie die passende
Dokumenten-Management-Lösung. Im Geschäftsjahr 2004/05
(Ende: 30.04.2005) konnte die command Gruppe einen Umsatz von 26,8
Millionen Euro erzielen. (www.command.de)