Seite wählen

Ettlingen, 2. November 2009 – Bei
Anruf ERP: Die oxaion business solution ist mit der neuen Version
7.0 CTI-fähig (Computer Telephony Integration). Damit lassen
sich künftig Telefon-Anlagen in die ERP-Komplettlösung
einbinden. Einund ausgehende Anrufe können direkt aus der
Software heraus gestartet bzw. von ihr automatisch verarbeitet
werden. Der Vorteil: Anwender sparen Zeit, die
Auskunftsfähigkeit nach außen wird weiter beschleunigt
und erhöht.

Dreh- und Angelpunkt ist das Modul „Integriertes
Relationship Management“ (IRM) der oxaion business solution.
Per Mausklick auf ein Symbol lassen sich Telefonverbindungen direkt
aus den Kontaktdaten des gewünschten Gesprächspartners
heraus aufbauen, ohne dass dafür die Nummer manuell
gewählt werden muss. Eine Erleichterung vor allem für
Mitarbeiter, die täglich viele Anrufe tätigen,
beispielsweise in Verkauf und Vertrieb. Bei eingehenden Telefonaten
erscheint auf dem Bildschirm des Angerufenen ein Pop-Up mit Angaben
zum Anrufer. Wird das Gespräch angenommen, öffnet sich
automatisch der IRM-Datensatz des entsprechenden Kunden, Partners
oder Lieferanten. Dabei löst die Software die Nummer von vorne
nach hinten auf und gleicht sie mit den im System vorhandenen Daten
ab. Auf diese Weise werden auch Anrufer aus Nebenstellen dem
richtigen Datensatz zugeordnet, mit denen es bisher noch keinen
Kontakt gab, und deren Durchwahlen deshalb nicht im System
vorhanden sind.

Innerhalb des IRM kann der Anwender dann direkt zu
weiterführenden Informationen verzweigen. Ein Mitarbeiter des
technischen Service beispielsweise gelangt so mit wenigen
Mausklicks zu den technischen Daten und Zeichnungen einer Anlage,
Maschine oder eines Einzelteils. Zwischen dem Eingang des
Gesprächs und der Anzeige der nötigen Informationen auf
dem Bildschirm des Mitarbeiters vergehen nur wenige Sekunden. Das
Anliegen des Anrufers lässt sich damit schnell und fachkundig
klären.

Hintergrund:
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den
führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher
Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange
Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen
darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus.

In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre
Branchenund Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich
die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und
Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie
Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen
der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise
ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu
einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international
ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und
Länderversionen zur Verfügung.

Die oxaion ag ist ein Unternehmen der command Gruppe mit Sitz in
Ettlingen und beschäftigt inklusive der Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Wien und Wels derzeit 120 Mitarbeiter. Im
Geschäftsjahr 2008/09 erzielte die oxaion ag einen Umsatz von
12,9 Millionen Euro.

Internet:www.oxaion.de