Redwood Shores / München, 29. Juli 2003.
Oracle Corporation (Nasdaq: ORCL), der weltgrößte
Anbieter von Unternehmens-Software, kündigte die sofortige
Verfügbarkeit von Oracle Collaboration Suite Release 2 an, die
neben vielen anderen Features jetzt auch Web Conferencing
enthält. Außerdem stellte Oracle ein neues Preismodell
für Web-Conference-Software vor, mit dem Unternehmen den
Einsatz von Web-Konferenzen erheblich ausweiten können – und
das zu deutlich niedrigeren Kosten.
Durch die neue Web Conferencing-Komponente von Oracle
Collaboration Suite Release 2 werden Online-Meetings wesentlich
produktiver: Ein Großteil der Administration, wie die
Terminierung, die Benachrichtigung und das Starten von Meetings,
wurde automatisiert, damit die Mitarbeiter ihre Web-Konferenzen
bestmöglich nutzen können. Beispielsweise können die
Teilnehmer während der Konferenz simultan Dokumente einsehen
und bearbeiten oder Ideen auf einem virtuellen „White Board“
austauschen. Administratoren und Endanwender profitieren
gleichermaßen von Oracle Web Conferencing und den bereits
vorhandenen Applikationen der Oracle Collaboration Suite,
einschließlich Email, Voicemail, Kalender und
Dokumentenverwaltung sowie erweiterter Suchfunktionen.
„Bisher war die Planung von Meetings mit verschiedenen
Abteilungen und der Zugriff auf die Kalender der einzelnen
Teilnehmer ein wahrer Albtraum. Das hat sich erst geändert,
als wir im August 2002 Oracle Calender für die Fakultät
und die Mitarbeiter eingeführt haben – das hat auch unsere
Arbeitsweise verändert,“ stellte Chris Colomb, Messaging
Systems Manager an der University of North Carolina-Chapel Hill
fest. „Größere Produktivität, Verfügbarkeit
und Zuverlässigkeit waren nur einige der Vorteile. Mit Oracle
Collaboration Suite Release 2, die wir bereits getestet haben,
können wir jetzt auch die Vorteile von Web Conferencing
nutzen, sowie die Integration von Voicemail und Email und die
drahtlose Kalender-Synchronisation.“
Die neue Version ermöglicht auch das sichere Speichern und
die Wiedergabe von Web-Konferenzen, was nicht nur für
Teilnehmer hilfreich ist, die das Meeting verpasst haben, sondern
auch für Abteilungen, die strikten Vorschriften zur
Dokumentenaufbewahrung unterliegen.
Einzigartig im Bereich der Collaboration-Software
Oracle Collaboration Suite ist derzeit die einzige
Unternehmenslösung, die auf einem zentralen
Informationsspeicher basiert – der Oracle Datenbank. So sind alle
für eine effektive Zusammenarbeiten notwendigen Informationen
– wie Kalender, Dokumente und Emails – in Echtzeit verfügbar,
ohne die üblichen Probleme mit Versions-Kontrollen und
unvollständigen Informationen. „Wir sind das einzige
Unternehmen, das jetzt die richtige Architektur für
Unternehmenskollaboration anbietet, und das findet natürlich
auch Anklang bei unseren Kunden,“ sagt Charles Rozwat, Executive
Vice President Server Technologies bei Oracle. „Mit dieser
strategischen Plattform können Kunden nicht nur ihre Total
Cost of Ownership reduzieren, sondern auch die
Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit verbessern. Wir
haben einen Wettbewerbsvorteil, der die Denkweise von Unternehmen
über Kollaboration tatsächlich verändert.“
Erweiterungen in Oracle Collaboration Suite Release 2
Neben Oracle Web Conferencing umfasst die Oracle Collaboration
Suite Release 2 auch folgende Erweiterungen:
* Flashback Recovery in Oracle Email & Kalender – damit
können Outlook-Nutzer gelöschte Nachrichten ohne Hilfe
des Administrators wieder herstellen.
* Kundenspezifischer Workflow in Oracle Files – ermöglicht es
Unternehmen, Workflows für spezifische Geschäftsprozesse
zur Dokumentenverwaltung zu definieren.
* Erweiterter weltweiter Support in 19 Sprachen.
* Erweiterte Ressourcenplanung und ein standardbasierter SynchML
Server in Oracle Email & Calender, der verschiedene mobile
Endgeräte unterstützt.
Preise, die den Markt verändern
Oracle Collaboration Suite Release 2 ist ab sofort verfügbar.
Eine unbefristete Lizenz für die gesamte Suite kostet 60
US-Dollar pro Nutzer, die Jahreslizenz beläuft sich auf 15
US-Dollar pro Nutzer. Die Preise beinhalten alle Komponenten der
Suite und eine eingeschränkte Nutzungslizenz für Oracle9i
Datenbank und Oracle9i Application Server. Oracle Web Conferencing
ist bereits im Preis für die Suite enthalten oder kann separat
für 45 US-Dollar pro Nutzer lizenziert werden. Die
entsprechende Gebühr für eine Jahreslizenz für Web
Conferencing beträgt elf US-Dollar pro Nutzer.
Darüber hinaus ist auch der Oracle Collaboration Suite
Accelerator Service erhältlich, ein Paketangebot von Oracle
Consulting zu einem festen Preis, mit dem Kunden die
Schlüsselkomponenten der Suite implementieren können. Mit
diesem Service sollen die Kollaborationsfähigkeiten schnell
zur Verfügung gestellt sowie Implementierungsrisiken und
-kosten gesenkt werden.
Über Oracle Collaboration Suite
Oracle Collaboration Suite ist die erste Collaboration-Lösung,
die eine relationale Datenbank wirksam nutzt, um auf sichere,
zuverlässige und skalierbare Weise die Kommunikation zu
vereinfachen sowie Informationen zu konsolidieren und dabei die
Kosten für Hardware, Software und Administration zu
verringern. Oracle Collaboration Suite nutzt optimal die Oracle9i
Datenbank und Oracle9i Application Server Infrastruktur und bietet
den Nutzern Zugriff auf integrierte Email-, Voicemail- und
Kalenderfunktionen, File Sharing sowie Such- und
Web-Konferenz-Funktionen von gängigen Desktop-Clients wie
Microsoft Outlook, Web-Browsern sowie einer großen Anzahl
mobiler Endgeräte wie PDAs und Handys. Seit der
Markteinführung im September 2002 haben sich bereits mehr als
500 Unternehmen für die Oracle Collaboration Suite
entschieden.
Weiteres zum Thema erhalten Sie unter www.oracle.com