Wien 2007 – Anlässlich des weltweiten
„Applications Unlimited“ Events, der in sechs Kontinenten und
über 24 Stunden stattfand, kündigte Oracle neue Versionen
der fünf wichtigsten Produktreihen an, und zwar Oracle
E-Business Suite Release 12, PeopleSoft Enterprise Release 9.0,
Siebel CRM 8.0, JD Edwards EnterpriseOne 8.12 sowie JD Edwards
World 9.1. Diese beispiellose Produktvorstellung spiegelt die
Verpflichtung von Oracle gegenüber dem „Applications
Unlimited“-Programm wider, welches den Kunden Mehrwert mit neuesten
Innovationen für ihre aktuellen Produkte liefert. Die
Entwicklung dieser neuen Releases lief in enger Zusammenarbeit mit
Anwendergruppen, um von Kunden angeregte Verbesserungen aufzunehmen
und sicher zu stellen, dass diese Produkte effektiv den
Anforderungen der Kunden entsprechen.
„Heute ist ein wichtiger Tag, weil wir fünf signifikant
verbesserte Produktfamilien vorstellen. Diese Versionen sind ein
Beweis dafür, dass Oracle seine Strategie weiter verfolgt, die
Investitionen der Kunden in die führenden horizontalen sowie
Spezial- und Branchen-Lösungen von Oracle zu sichern und diese
zu erweitern“, sagte Oracle President Charles Phillips. „Ferner
bietet Oracle mit dem „Applications Unlimited“-Programm beste
Infrastruktur-Technologie, die heute schon Fähigkeiten der
nächsten Generation bietet, und unsere Kunden können
wählen, wann sie einen Upgrade vornehmen, ohne wieder neu
lizenzieren zu müssen. Das erleben wir zum ersten Mal in der
Software-Branche“, führte Phillips weiter aus.
Erweiterungen und Innovationen auf Wunsch der Kunden Oracle
arbeitet eng mit einer Reihe von Kundengruppen zusammen, die sich
aus einem CIO Council, Customer Advisory Boards, Branchen- und
Produktstrategie-Gremien, Early-Customer-Adoption- Programmen und
Anwendergruppen zusammensetzen. Oracle möchte die
Anforderungen der Kunden verstehen und neue Funktionalitäten
priorisieren. Das Feedback aus diesen Beratungsgremien ist in die
signifikant verbesserten neuen Versionen eingeflossen:
- Oracle E-Business Suite Release 12: The Global Business
Release. In der neuen Version der Oracle E-Business Suite hat
Oracle 18 neue Produkte und 2443 neue Erweiterungen integriert. Die
Software unterstützt weltweit agierende Unternehmen bei ihrer
Entscheidungsfindung global zu denken, global zu arbeiten, um noch
wettbewerbsfähiger zu werden und global zu managen, um Kosten
zu senken und die Leistung zu steigern. - PeopleSoft Enterprise Release 9.0: The Extended Value Release.
Oracle hat ebenfalls das neueste Produkt von PeopleSoft Enterprise
9 vorgestellt – das Flaggschiff PeopleSoft Enterprise Human Capital
Management (HCM) 9.0. PeopleSoft Enterprise Release 9 beinhaltet
zwei neue Produkte und 1478 Erweiterungen. Die neue Version von
PeopleSoft Enterprise HCM bietet unternehmensweites
Talent-Management und nutzt – wie die anderen Anwendungen in
PeopleSoft Enterprise 9 – Oracle Fusion Middleware. Damit
verfügen Kunden über eine umfassende, Standard-basierte
Plattform, die mit verschiedenen Technologien und Applikationen
arbeiten kann. - Siebel CRM 8: Transformational CRM. Die neue Version der Siebel
CRM Suite enthält zehn neue Produkte und 366 Erweiterungen,
mit denen die Investition von Oracle in Branchen-spezifische CRM
weiter ausgebaut wird und Unternehmen durch kundenzentrische
Geschäftsanbahnung ihr Wachstum ankurbeln können. Dieses
neue Release beschleunigt die Akzeptanz beim Nutzer, verbessert das
Antwortverhalten in Geschäftsprozessen und bietet weiteren
Mehrwert durch ein neue prozessorientierte Benutzerführung,
unternehmensweite Suchfunktionen, SOA-befähigtes CRM sowie
integrierte Intelligenz, die Echtzeit-Einblick im Moment der
Kunden-Interaktion gewährleistet. - JD Edwards World A9.1: The Renaissance Release. Als erstes
großes Release in zehn Jahren bietet JD Edwards World vier
neue Produkte und 1297 Erweiterungen, die den Kunden
Compliance-Support, Technologieverbesserungen und optimierte
Unterstützung für globale Geschäftsabläufe
bereitstellen. - JD Edwards EnterpriseOne 8.12: The Continued Innovation
Release. Die Software wurde im Frühjahr 2006 vorgestellt und
enthält fünf neue Produkte, darunter ein neues
Operational Sourcing und drei neue Module für die
Lebensmittelbranche sowie insgesamt 291 Erweiterungen.
Zusätzlich zu den Erweiterungen liefert Oracle die
Komponenten für eine erfolgreiche Implementierung, wie
automatische Upgrade Scripts, ausführliche
Produktdokumentation, ein weit reichendes, gut ausgebildetes
Partner-System und eine große Auswahl an Schulungskursen
für die Anwender.
Technologie von morgen bereits heute
Eine wichtige Komponente von „Applications Unlimited“ ist der
Mehrwert für die Kunden. Sie können bereits mit ihren
aktuellen Investitionen von der Technologie der nächsten
Generation profitieren. Und zwar durch die Integration und
Zertifizierung von Oracle Datenbank- und Oracle
Fusion-Middleware-Technologie. Die neuen Versionen der Oracle
Lösungen bieten Rollen-basierte Analytik der nächsten
Generation, umfassendes Applikations-Management, Integration,
Suchfunktionen, Master Data Management sowie XML-basierte
Reportingmöglichkeiten.
Beispielsweise beinhalten die neuen Oracle
Applications-Produktlinien Rollen-basierte Analytik, die
vordefinierte Analysen mit Informationen aus heterogenen Systemen
ermöglicht und über Oracle Portal in einer Gesamtansicht
dargestellt ist. Ebenfalls können die Anwendungen mit Oracle
Enterprise Manager verwaltet werden. Dies führt nicht nur zu
einer Steigerung von Leistung und Qualität des
Applikationsservice, sondern es werden auch gleichzeitig die Kosten
der Systemverwaltung gesenkt.
Eine Schlüsselkomponente dieser Technologie der
nächsten Generation ist, dass sie eine offene und nachhaltige
Integration bietet. Oracle Anwendungen stellen ausführliche
Web-Services und Business Events bereit, mit denen
Geschäftsprozesse modelliert werden können und bieten
veröffentlichte Repositories von Web-Services. Auch liefert
Oracle vorgefertigte und stabile Integration innerhalb der vielen
Produktlinien sowie für spezielle Branchen.
Der Weg zu Oracle Fusion Applications
Anlässlich des Events hat Oracle ebenfalls Oracle Fusion
Applications, die Application Suite der nächsten Generation,
kurz dargestellt. Basierend auf Oracle Fusion Middleware wird
Oracle Fusion Applications als die erste, vollständig
standardbasierte und auf SOA aufgebaute Application Suite
entwickelt. Nach Web 2.0 Design-Prinzipien soll Oracle Fusion
Applications eine drastische Erhöhung der Produktivität,
sowohl beim User als auch beim Partner bieten, und damit zu einer
signifikanten Reduzierung der Cost of Ownership beitragen.
(Ende)
Weitere Informationen unter: www.oracle.com