OMIKRON: MARKTSTÄRKE UND
TECHNOLOGIE-VORSPRUNG AUSGEBAUT
- Pforzheimer Datenqualitäts-Spezialist erzielt
Top-Platzierung in der Marktbewertung von „The Information
Difference“ - Analysten bescheinigen Omikron „besonders beeindruckende
Fähigkeiten“ beim Abgleich internationaler Daten -
Das britische Analysten-Haus „The Information Difference“, das
sich auf die Themen „Data Quality“ und „Master Data Management“
spezialisiert hat, bewertet in regelmäßigen
Abständen den globalen Markt für Anbieter von
Datenqualitäts-Lösungen. Gegenüber der letzten
Marktbewertung aus dem Vorjahr konnte sich die Omikron Data Quality
GmbH in 2009 stark verbessern und rangiert nun als einziges
mittelständisches Unternehmen gleichberechtigt neben den
Branchenriesen im Top-Level der „Data Quality Landscape Q1 2009“
(diese Grafik kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.omikron.net/media/presse/DQ_Landscape_2009.jpg)Omikron hat dabei sowohl auf der horizontalen Achse
„Markt-Stärke“ als auch auf der vertikalen Achse „Technologie“
einen großen Sprung nach vorne gemacht. Ausschlaggebend
dafür war nicht zuletzt das von Omikron entwickelte und
weltweit einzigartige Verfahren Worldmatch für den
sprachenübergreifenden Abgleich internationaler Daten. „Die
Omikron-Technologie zeigt besonders beeindruckende Fähigkeiten
bei der Erkennung asiatischer Schriftzeichen“, erklärt der
Analyst Andy Hayler, Präsident und Geschäftsführer
von The Information Difference. „Das ist gleichermaßen
innovativ und nützlich für die Sicherstellung der
Datenqualität in internationalen Kontexten.“Die Markt-Stärke (horizontale Achse) wird von den Faktoren
Umsatz, Zuwachs, Finanzstärke, geografische Breite und
Partner-Netz gebildet. Die Technologie (vertikale Achse) ergibt
sich aus den Faktoren Technologie-Breite (d.h. Abdeckung des
Anbieters in verschiedenen Datenqualitäts-Bereichen),
Langlebigkeit der Software am Markt, Eindruck der Analysten von der
Produktpräsentation sowie Rückmeldung der von den
Analysten befragten Referenz-Kunden. Beim Faktor Kunden-Feedback,
der 2009 erstmals in die Marktbewertung eingeflossen ist, konnten
nur drei von insgesamt 23 in der „Data Quality Landscape“
berücksichtigten Anbieter Bestnoten erzielen – darunter die
Omikron Data Quality GmbH.Carsten Kraus, Inhaber und Geschäftsführer von
Omikron, sieht in dem Ergebnis eine Bestätigung seines
Unternehmens, das konsequent auf Internationalisierung,
sprachenübergreifende Datenabgleiche und SOA-Entwicklung
setzt: „Die Top-Platzierung beweist, dass unsere
Matching-Algorithmen nicht nur zu den besten überhaupt
zählen, sondern als solche zunehmend vom Markt anerkannt und
auch nachgefragt werden. Vor allem mit Worldmatch haben wir unseren
Anspruch auf Technologie-Führerschaft nachdrücklich
unterstrichen.“Über Worldmatch
Worldmatch ist das weltweit einzige Abgleich-Verfahren, das die
einzelnen Daten aus unterschiedlichen Sprachen nicht erst auf einen
einheitlichen Zeichensatz reduzieren muss, um sie miteinander
vergleichen (matchen) zu können. Worldmatch transkribiert
nicht, sondern assoziiert. Die Abgleiche werden dadurch weitaus
präziser, weil jede Daten-Vereinheitlichung auch einen Verlust
an Information bedeutet. Worldmatch steht als Funktion im Omikron
Data Quality Server (built for SOA) zur Verfügung, kann aber
auch in andere IT-Applikationen integriert werden.Über Omikron
Die Omikron Data Quality GmbH mit Hauptsitz in Pforzheim zählt
zu den führenden deutschen Unternehmen im Bereich
Datenqualität in Kunden- und Materialstammdaten. Omikron
unterstützt Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen dabei,
die Potenziale ihrer Datenbanken voll auszuschöpfen. Als
international agierendes Unternehmen begleitet der
Datenqualitäts-Experte den gesamten Data Quality Lifecycle:
Omikron analysiert und überarbeitet bestehende Daten und
bietet darüber hinaus umfassendes Consulting rund um alle
Fragen der Datenqualitäts-Sicherung – von der
Dublettenbereinigung bis hin zur postalischen Korrektur. Spezielle
CRM-Module und der Data Quality Server helfen dabei, Adressdaten
dauerhaft auf hohem Qualitäts-Niveau zu erhalten.
Software-Module von Omikron sind mittlerweile für alle
wichtigen Unternehmensanwendungen wie SAP, Microsoft CRM und Siebel
erhältlich.Weiter Informationen im Web:www.omikron.net