München, 16. Januar 2001. Die NSE Software
AG zeigt auf der CeBIT vom 22. bis 28. März 2001 in Hannover
die aktuellen Entwicklungen aus der Standardsoftware-Produktlinie
Finas Enterprise (Finas: Financial Information and Sales Support
System). Diese Allfinanzlösung umfasst neben einem
umfangreichen Instrumentarium zum Customer Relationship Management
(CRM) auch Point-of-Sale-Anwendungen und das Financial Product
Management System (FPMS). NSE bietet an ihrem Stand die
Möglichkeit an, neue Finanzprodukte zu modellieren und in
allen Vertriebskanälen zur Verfügung zu stellen.
Marktgerechtes Produktmanagement
Das FPMS versetzt Finanzdienstleister in die Lage,
Produktentwicklungszyklen drastisch zu verkürzen und
gleichzeitig die Produktentwicklungskosten zu senken, indem es die
Entwicklung und Einführung neuer Finanzprodukte optimiert.
FPMS stellt ein allgemeingültiges Modell zur Verfügung,
mit dem Finanzdienstleistungsprodukte entwickelt werden
können. NSE bietet in diesem Zusammenhang einen „Baukasten“
an, aus dessen Bestandteilen sich neue Produkte schnell und
bedarfsgerecht zusammenstellen lassen und der vom Kunden
individuell erweitert werden kann. Dieser Lösungsansatz
erlaubt es Finanzdienstleistern, ihre Produkte stärker zu
differenzieren. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine
zielgruppengerechte Kundenansprache. Insbesondere der
Time-to-Market-Aspekt wird berücksichtigt, da neue Produkte
oder Produktvarianten in deutlich reduzierten Entwicklungszyklen an
den Point-of-Sale transportiert werden können.
Kompetenz am Point-of-Sale
So präsentiert NSE auf der CeBIT neben den Komponenten
„ImmoCenter“, „Baufinanzierung“ und „Sparen“ auch die Module
„Darlehen“ und „Bausparen“. Damit können Finanzdienstleister
ihre Kunden bei der Auswahl einer Immobilie und der geeigneten
Finanzierung unterstützen.
Bausparangebote individuell erstellen
Mit der Komponente „Bausparen“ werden sowohl für die Anspar-
als auch für die Tilgungsphase mehrere Berechnungsziele
unterstützt, so zum Beispiel Sparrate, staatliche
Förderung, Tilgungsrate oder Sonderzahlungen. Darüber
hinaus können auch sonstige Kosten wie die eines
Lebensversicherungsbeitrages oder Gebühren in der Be-rechnung
berücksichtigt werden.
Vielseitige und fundierte Angebote
Neben den grundlegenden Möglichkeiten zur Erfassung von
Darlehenskonditionen für Abzahlungs-, Annuitäten- und
Festdarlehen können mit der Komponente „Darlehen“ auch
Kreditverläufe mit komplexen Zins- und Tilgungskonstellationen
wie Lebensversicherungen, Sondertilgungen, Gebühren, Agio und
Disagio problemlos abgebildet werden.
CRM: Kunden kennenlernen
Darüber hinaus präsentiert NSE auf der CeBIT
ausgewählte Komponenten des Finas Enterprise
CRM-Instrumentariums. Die Software deckt den gesamten CRM-Prozess
von der Sammlung und Analyse der Kundendaten über die Planung
und Durchführung konkreter Aktivitäten bis hin zur
Überwachung dieser Aktivitäten ab.
Das Finas Enterprise „Partnersystem“ ermöglicht bereits in
der Phase der Verkaufsvorbereitung eine umfassende Verwaltung aller
für die Geschäftsbeziehungen relevanten Kundendaten.
Dabei ist es unerheblich, über welchen Vertriebskanal die
Kundendaten gewonnen wurden. Mit der Erweiterung
„Partner-Extensions“ wird das Bild des Kunden vervollständigt.
Diese Hard- und Softfacts des Kunden bilden die Grundlage für
individuelle Beratungsleistungen am Point-of-Sale.
Die Komponente „Finanzdaten“ bietet eine ganzheitliche Sicht auf
die Vermögens- und Ertragslage der Kunden. Sie
unterstützt den Berater bei der Erstellung eines individuellen
Angebotes. Vervollständigt wird die Sicht durch die
Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte: Das Tool
„Steuerdaten“ unterstützt Kundenberater bei der Berechnung des
zu versteuernden Einkommens bzw. der Steuerschuld. In den
„Profildaten“ werden unter anderem Ziele und Wünsche der
Kunden sowie die Anlageerfahrung und Risikoeinstellung erfasst. Das
integrierte Kunden-Kontaktmanagement optimiert das Zeitmanagement
eines Kundenberaters und steuert dessen Aktivitäten, Kontakte
und Termine.
Vervollständigt wird das CRM-System durch ein
wirkungsvolles „Database Marketing“. Über intelligente
Methoden, die Kundendaten auszuwerten, werden Verkaufschancen und
Ansätze zur Kundenpflege aufgedeckt. Basierend auf den
Auswertungsergebnissen kann mit Hilfe der Finas Enterprise
Komponente „Kampagnenmanagement“ eine professionelle
Kundenansprache zentral geplant werden.
NSE Software AG (Neuer Markt: NSW)
Die NSE Software AG ist ein internationaler Anbieter von
Standardsoftware für Banken, Versicherungen und andere
Finanzdienstleister. Als börsennotiertes Unternehmen
realisiert NSE innovative Geschäftsprozesse auf Basis von
Standardsoftware. Das 1978 gegründete Unternehmen
beschäftigte in 1999 durchschnittlich 306 Mitarbeiter und
erzielte einen Umsatz von 33,4 Mio. Euro. NSE ermöglicht es
Banken und Versicherungen durch die schnelle und flexible
Entwicklung von Finanzprodukten, ihre Kunden effizienter und
individueller zu bedienen. Im Mittelpunkt stehen dabei
Lösungen auf Basis neuester Technologien, wie beispielsweise
Java, Corba, EJB oder XML. Die Architektur ist so ausgelegt, dass
neben dem Internet auch alle anderen Vertriebskanäle (Filiale,
Agentur, Call Center) genutzt werden können.