Seite wählen

München, 17. Januar 2006
Salesforce.com wird nicht auf der CeBIT 2006 in Hannover
ausstellen, sondern stattdessen wie bereits im vergangenen Jahr
eine Reihe von eigenen Veranstaltungen in ganz Deutschland,
Österreich und der Schweiz durchführen. Auf diese Weise
möchte salesforce.com alle Interessierten direkt und
individuell ansprechen und ihnen die Möglichkeit geben, sich
mit bestehenden Kunden über deren Nutzung der Lösung
auszutauschen.

„Salesforce.com ist der Pionier auf dem On-Demand-Markt.
Deshalb sind auch viele unserer Marketingkampagnen und
Geschäftsaktivitäten sehr auf das Internet ausgerichtet.
Ein Stand auf der CeBIT passt nicht zu unserer Philosophie. Wir
wollen mit allen Interessierten das individuelle Gespräch und
fordern auch ganz gezielt den Austausch zwischen unseren
bestehenden Kunden und unseren Interessenten. Niemand kann besser
und glaubwürdiger über Erfahrungen sprechen, als unsere
Kunden. Das ist auf einer großen Messe nicht zu
organisieren”, erklärt Peter Steidl, General Manager
DACH bei salesforce.com.

Den Anfang der City Tour macht Köln am 16. Februar. Danach
folgt am 9. März Hamburg und am 22. März Zürich.
Weitere Veranstaltungen in München, Frankfurt und Wien sind
bereits in Planung.

  • Köln, 16. Februar im Hotel InterContinental
  • Hamburg, 9. März im Hotel Park Hyatt
  • Zürich, 22. März im Hotel InterContinental

Salesforce.com zeigt im Rahmen der Tour einen Überblick
über die wichtigsten neuen Funktionen der brandaktuellen
Version „Winter 06“, die am 7. Januar Live geschaltet
wurde. Außerdem wird „AppExchange“
präsentiert: Das innovative Konzept besteht aus zwei Teilen,
der AppExchange Directory, einem Online-Marktplatz, sowie der
AppExchange Plattform, mit der On-Demand-Applikationen einfach und
schnell entwickelt werden können. Mit der AppExchange
Directory können Salesforce-Kunden durch den Austausch von
neuen und speziellen Anwendungen auch Bereiche wie Human Resources,
Projektmanagement, Einkauf oder Professional Service Management in
die On-Demand-Infrastruktur integrieren. Weiterhin liefern die
Seminare Antworten auf Fragen rund um das Thema „CRM
On-Demand“. Live-Demos veranschaulichen dazu den praktischen
Einsatz und zeigen auf, welche Lösung für welche
Anforderungen am besten geeignet ist.

Anmeldung, die Agenda sowie zusätzliche Informationen
unter: www.salesforce.com/de

Über salesforce.com
Salesforce.com gilt als Markt- und Technologieführer im
Bereich On-Demand Customer Relationship Management (CRM). Mit der
Salesforce-Produktfamilie können Unternehmen Sales-, Support-
und Marketingdaten On-Demand verwalten. AppExchange, die weltweit
erste Programmier- und Tauschbörse für
On-Demand-Applikationen, ermöglicht Kunden und Partnern die
Entwicklung von Anwendungen und deren problemlose Integration in
die Salesforce-Infrastruktur. Neue und individualisierte
Anwendungen sind über www.appexchange.com erhältlich. Mit
Successforce bietet salesforce.com darüber hinaus seinen
Kunden umfassendes Training und Support. Mit Stand vom 31. Oktober
2005 verwaltet salesforce.com Kundendaten für 18.700 Kunden
und rund 351.000 Anwender, darunter Advanced Micro Devices (AMD),
America Online (AOL), Automatic Data Processing (ADP), Avis/Budget
Rent A Car (Cendant Rental Car Group), Dow Jones Newswires, Nokia,
Polycom und SunTrust Banks. Neben dem Hauptsitz in San Francisco
unterhält salesforce.com Büros in Europa und Asien.