Berlin (ots) – Anläßlich der
weltweit größten Computermesse Cebit in Hannover hat ein
neues Produkt aus dem Hause des Berliner Softwareunternehmen PiSA
Repository Technologies GmbH Premiere:
pisa sales, ein ungewöhnlich vielseitiges Informations- und
Unterstützungssystem für den technischen Vertrieb im
Maschinen- und Anlagenbau. Der gewählte Ansatz unterscheidet
sich aufgrund der anspruchsvollen Forderungen des technischen
Vertriebs von anderen angebotenen Systemen. pisa sales ist
Integrationsplattform für Kunden, Vertrieb, Mitarbeiter und
Lieferanten. Es sammelt die eingehenden Informationen und
kategorisiert Sie. Durch eine Vielzahl an Komponenten wird die
Datenbasis mit Funktionen versehen, die es ermöglichen durch
Bündelung der Vertriebs- und Informationskanäle die
Neukundenakquise zu erleichtern sowie die Kundenbetreuung zu
verbessern. Der Vertrieb erhält die Möglichkeit,
Funktionen bzw. Leistungen zu verkaufen und überlässt die
zeitraubende Ausgestaltung des Produktes der im System durch die
technische Projektierung (back-office) definierten Logik. Somit
unterstützt pisa sales die Kommunikation zwischen front- und
back-office und belässt Kernkompetenzen in der entsprechenden
Abteilung.
Dabei ist pisa sales keine Software von der Stange, sondern
passt sich mit seinen skalierbaren, hochspezialisierten Funktionen
den individuellen Bedürfnissen im Unternehmen an. Dies wird
einerseits möglich durch die eigene Middleware pisa cubes, den
Grundbaustein der Pisa-Produktpalette, der bereits weltweit an
über 35.000 Arbeitsplätzen installiert ist sowie
andererseits durch die eingebaute XML-Engine.
Großes Rationalisierungspotential soll bei pisa sales
über die flexible Gestaltung von Vertriebsprozessen, Phasen
und assoziierten Aktivitäten erschlossen werden. So kann
beispielsweise eine Aktion wie die Erteilung eines Auftrages,
selbstständig viele daran anknüpfende Aktivitäten –
Abfragen der Kundenzufriedenheit, Information über neue
Produkte oder Erinnern an Wartungstermine – auslösen.
Vertriebsprojektverwaltung mit einem intelligenten Findesystem
und automatischer Angebotsschreibung
Die Projektverwaltung bietet komfortable Möglichkeiten
Vertriebsprojekte zu gestalten und von der Anfrage bis zum Auftrag
effektiv zu kontrollieren. Über das Aktivitäten- und
Wiedervorlage-Management kann man gestalterisch auf den
Akquise-Prozess einwirken. Mit dem integrierten Finde-System kann
der pisa sales Anwender auf ähnliche, schon angefertigte
Angebote zurückgreifen. Das Filtersystem ermöglicht dabei
die Suche nach verschiedensten allgemeinen (z.B. Branche,
Gewonnen/Verloren) aber auch nach technischen Kriterien
(Produktmerkmale).
Vertriebsphasenmodellierung / Umsatz und
Absatzplanung
Abhängig von der Vorgehensweise im Vertrieb können
verschiedene Vertriebsszenarien entwickelt werden. Mit der Umsatz-
und Absatz-Planung kann der Vertriebsplaner Umsätze und
Stückabsätze über die verschiedensten
Planungseinheiten wie Regionen, Kunden, Vertriebsorganisation oder
auch Produktgruppen systematisch und kaskadierend verteilen. Die
geplanten Umsätze können sowohl saisonal angepasst werden
als auch in der Vertriebspipeline mit den aktuellen Umsätzen
gegenübergestellt kommuniziert werden.
Dokumentenverwaltung
Die Dokumentenverwaltung stellt freigegebene Dokumente (z.B.
Marketing-Dokumente), anhängige Dokumente aus dem
Qualitätsmamagement und Vorlagen zur Verfügung. Für
jedes erzeugte Dokument (z.B. Mail, Fax; Brief) legt das System
eine spezifische Historie an. Selbstverständlich verwaltet und
speichert das System auch eingehende Daten wie Brief, Fax oder
E-Mail.
Produktverwaltung und -Konfiguration
Die Produktverwaltung gibt Ihnen die Möglichkeit auch
außerhalb von ERP und PDM-Systemen Produkte anzulegen und zu
verwalten. Die Podukte werden in einem webbasierten multimedialen
Produktkatalog für den Verkauf aufbereitet und
präsentiert. Die integrierte XML-Engine ermöglicht
Produktdaten und Preise für den Katalog jederzeit zu
aktualisieren. Die intelligente Rules Engine bietet
Produkt-Konfigurationsmöglichkeiten, die rollenbasiert
zugewiesen werden können.
Kontaktverwaltung, Aktivitäten-Management/Wiedervorlage,
Sync. Outlook / PDA
Leads, Kunden und Adressdaten können strukturiert abgelegt
werden. Alle Objekte sind mit einander verknüpft und
können mit Aktivitäten versehen werden.
Aktivitätenvorlagen erleichtern dabei die Arbeit. Eine
intelligente Schnittstelle zu Outlook macht den Vertrieb mobil, in
dem alle relevanten pisa sales Daten mit dem angeschlossenen PDA
synchronisiert werden.
Web-Interface, personalisiertes Portal für Vertrieb,
Kunden und Mitarbeiter
Das personalisierte Webportal bietet Kunden und eigenen
Mitarbeitern eine online Informations- und Arbeitsplattform die
sich kaum von der bekannten Inhouse-Umgebung unterscheidet. Dank
der PiSA eigenen e-enabling Technologie greifen alle qualifizierten
Nutzer auf die Master-Applikation und deren Datenbank zu.
Die PiSA Repository Technologies GmbH in Berlin ist eines der
führenden Unternehmen in Middleware-Technologie und CRM
für den Maschinen- und Anlagenbau. Seit 12 Jahren entwickelt
PiSA Software-Komponenten für effizientes
Meta-Daten-Management. Bereits Anfang der 90er Jahre entwickelte
PiSA die objektorientierte Entwicklungsumgebung DataView und baute
es später zur zukunftsweisenden Integrationsplattform pisa
cubes aus. PiSA-Produkte werden weltweit von namhaften Kunden an
über 35.000 Arbeitsplätzen eingesetzt. Mittlerweile
verknüpft die PiSA-e-enabling-Technologie sogar
Web-Komponenten mit der bewährten Repository-Technologie.
Für die Einführung und Realisierung von Projekten mit
pisa cubes und pisa sales bietet PiSA Beratungs-, Trainings- und
Service-Leistungen. Daneben arbeitet PiSA mit einem starken
Partnerverbund mit Anbietern unternehmensweiter Lösungen
zusammen.
PiSA stellt auf der CeBIT aus. Halle 4 / B58 Weitere
Informationen unter: www.pisa.de