München, 22.März 2001: Über den
mit IBM abgeschlossenen Vertrag mit internationaler Reichweite wird
Mediapps mittels Net.Portal die Anwendungsserver IBM Websphere und
Lotus Domino sowie die relationale Datenbank IBM DB2 UDB
integrieren und kommerzialisieren.
Als europäischer Spezialist für Unternehmensportale im
Informationsbereich wird Mediapps den WebSphere Portal Server von
IBM mittels seines Net.Portal unterstützen, der als Portlet
integriert wird. Mediapps wird wiederum die infrastrukturellen
Lösungen einsetzen, die von IBM und Lotus für das
Anwendungsprogramm Net.Portal entwickelt wurden.
Durch die Partnerschaft mit IBM verfügt Mediapps über
ein leistungsfähiges und technisch starkes Web-Portal, das
eine große Bandbreite an Funktionen aufweist. Darüber
hinaus bieten die Mediapps-Lösungen auf Basis der
IBM-Technologie einen unkomplizierten Zugang zu internen
Informationsquellen und zu 50 Informationsbereichen mit über
30.000 externen Informationsquellen, worunter sich dpa, vwd,
Süddeutsche Zeitung, Focus und Spiegel befinden.
“Die Partnerschaft zeigt die Anpassungsfähigkeit von
Net.Portal und unseren Aggregationsdiensten an das sich stetig
verstärkende Bedürfnis der Unternehmen den Weltmarkt zu
beobachten”, erklärte Laurent Binard von Mediapps.
“Unser Vordringen auf dem europäischen Markt wird sich
deutlich verbessern”.
“Dank der IBM Software Group-Technologie kann Mediapps
heute seinen Kunden eine Palette von fertigen
Anwendungslösungen bieten, die externe Informationen durch das
Intranet im Unternehmen zugänglich machen”, so Eric
Ménaché, Marketing-Direktor, IBM Software Group, West
Region.
Die Partnerschaft betrifft zwei Produktpaletten von Mediapps:
Net.Portal for Java und Net.Portal for Domino. Net.Portal for Java
stützt sich auf Websphere und DB2 UDB von IBM zur Aggregation
und individuellen Weiterleitung der Informationen innerhalb des
Unternehmens. Zusammen mit IBM EIP (Enterprise Information Portal)
erlaubt Net.Portal for Java den Zugang zu strukturierten und
nicht-strukturierten Unternehmensdaten (Datenbank, ERP, GED,
etc.).
Mit Net.Portal for Domino können Unternehmen, die bereits
Lotus-Technologien anwenden, auf einfache Weise ein
Aggregationsportal mit gruppierten externen und internen
Informationsquellen wie den Dokumentationsbasen mit Lotus Notes
umsetzen. Net.Portal bietet den Unternehmen als einzige
verfügbare Aggregationsanwendung für externe Inhalte eine
für internationale Unternehmen unentbehrliche
Funktionalität in 5 Sprachen (französisch, englisch,
deutsch, spanisch, italienisch).
Als bisher einziges Portal ist Net.Portal in der Lage,
mehrsprachige Inhalte zu drahtlosen Geräten wie PDAs (Palm
Pilot und mit Windows CE kompatible Geräte) oder auch zu
Funktelefonen per SMS oder WAP zu transferieren. Mediapps ist der
einzige europäische Infomediary, der ein Komplettangebot
für Intranet, Extranet und Internet bietet.
Net.Portal erlaubt es Anwendern in Unternehmen über
internationale, kostenlose und kostenpflichtige Informationsquellen
zu verfügen. Auf diese Weise können Anwender aus
unterschiedlichen Themenbereichen wählen, die in Branchen
(Versicherungen, Banken) oder in Berufsgruppen (Marketing,
Personalwesen) unterteilt sind. Durch Net.Portal kann der Umweg
über Abonnements, die ansonsten den Zugang zu den einzelnen
Informationsquellen ermöglichen, vereinfacht werden.
IBM
IBM entwickelt, produziert, kommerzialisiert und unterstützt
weltweit IT-Produkte der Spitzenklasse: Computer,
mikro-elektronische Bauteile, Software, Telekommunikations-Systeme,
Beratung und Integration von Informations-Systemen. Als weltweit
zweitgrößter Herausgeber von Software bietet IBM die
grösste Palette an Softwarelösungen, die es den
Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Anwendung für das
E-Business zu entwickeln: Entwicklungstools, Datenbanken,
Groupware, Anwendungsserver, Verwaltungslösungen, Netzwerk-
und Sicherheitssoftware.
Kurzprofil: Die Mediapps SA entwickelt und vertreibt die
Softwarefamilie Net.Portal, die den Aufbau und den Betrieb von
Internet-, Intranet- und Extranetportalen ermöglicht. Mit
Net.Portal implementierte Portale sind personalisierbar und
ermöglichen Anwendern den schnellen und einfachen Zugriff auf
Informationen aus dem Internet sowie aus unternehmensinternen
Anwendungen wie SAP oder Oracle-Datenbanken. Mediapps versteht sich
zudem als Informationsmittler und bietet neben seiner Software auch
den Zugang zu einer Vielzahl kommerzieller und freier
Informationsdienste von Drittunternehmen im Internet an, die mit
wenig Aufwand in das Portal integriert werden können. Mediapps
vertreibt seine Produkte über Value Added Reseller und
Systemintegratoren. Das Unternehmen wurde im April 1999 mit Venture
Capital der Technologieholding und von Partech International
gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris. Als erste
Auslandsgesellschaft wurde im Januar 2000 die Mediapps GmbH in
München etabliert. Mediapps beschäftigt heute ca. 120
Mitarbeiter.