Seite wählen

Die Eschborner Firma HLP Informationsmanagement
präsentiert auf der Cebit die Möglichkeiten einer
Schnittstelle zwischen dem Content Management System Pirobase von
Pironet und SAP R/3. Content-Management-Systeme (CMS) und SAP R/3
Backendsysteme laufen in der Regel getrennt voneinander. Die
Konnektierung beider Anwendungen wird von den für die
Contentpflege verantwortlichen Mitarbeitern als große
Arbeitserleichterung betrachtet. Eine derartige Verbindung gilt
zwar in Fachkreisen als interessant, wird jedoch auch als kosten-
und zeitintensiv eingestuft. ‚Eine Programmierung der Verbindung
zwischen CMS und SAP R/3 hatte den Mythos fehleranfällig und
langwierig zu sein,‘ formuliert HLP-Geschäftsführer
Thorsten Heid. Aus diesem Grund entwickelte HLP eine schnell zu
realisierenden SAP Connectivity zum CMS Pirobase. Die Verbindung
zwischen einem Web Content Management System und
unternehmenskritischen Informationen aus dem SAP R/3 bietet laut
Heid eine Erleichterung bei der Contentpflege. Er ist sicher, dass
diese Variante mit den eingesetzten MySAP.com-Technologien eine
zeitlich und finanziell attraktive Lösung darstellt. Sie wird
auf der Cebit in Halle 6, Stand C04, vorgestellt. (cwö)