Seite wählen

New York, 26. September, 2002– ¾
Die Vereinten Nationen werden künftig für das
Website-Portal des Global Compact Office SAP Technologie einsetzen.
Das gab die SAP AG heute bekannt. Ziel des auf mySAP Enterprise
Portal (mySAP EP) basierenden Portals ist die Förderung von
Online-Learning und die Unterstützung des Dialogs sowie der
Zusammenarbeit zwischen beteiligten Unternehmen, Regierungen,
zivilgesellschaftlichen sowie internationalen Organisationen.
Global Compact ist eine im Juli 2002 von UN-Generalsekretär
Kofi Annan eingeführte Initiative zur Förderung der
gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen im Hinblick auf
eine nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolle
Globalisierung.

Das Global Compact Portal (www.globalcompact.org ) basiert auf der
Portallösung mySAP Enterprise Portal (mySAP EP). Sie
führt Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie
beispielsweise Anwendungen, Datenbanken und dem Internet auf einer
einheitlichen Plattform zusammen. Ausschlaggebend für die
Einführung von mySAP Enterprise Portal war die Notwendigkeit
eines flexiblen und dynamischen Systems zur Beschleunigung des
Informationsflusses zwischen den Beteiligten des Global Compact.
Mit der neuen Portaltechnologie sind die Mitglieder des Global
Compact künftig in der Lage, Erfahrungen und Fallbeispiele
offen und reibungslos auszutauschen und konstruktives Feedback auf
ihre Arbeit über das Web zu erhalten.

„Die Vereinten Nationen verfügen erstmalig über ein
Unternehmensportal“, sagte Georg Kell, Executive Head des Global
Compact. „Wir haben damit den Grundstein für eine
leistungsstarke technologische Infrastruktur gelegt, die den
Austausch von wichtigen Informationen dezentral fördert und
die es den Mitgliedern aus aller Welt ermöglicht, voneinander
zu lernen. Mit mySAP Enterprise Portal wird es uns künftig
möglich sein, die nationalen und lokalen Netzwerke des Global
Compact auf der ganzen Welt zusammenbringen“.

„Wir erhoffen uns, dass das neue Portal einen offenen und
effizienten Kommunikationsaustausch zwischen
Wirtschaftsführern und globalen Akteuren in Industrie- und
Entwicklungsländern unterstützt, damit verantwortliches
und nachhaltiges Wirtschaftswachstum weltweit gefördert werden
kann“, sagte Mokhethi Moshoeshoe, Direktor des African Institute of
Corporate Citizenship, Südafrika, und aktives Mitglied von
Global Compact. „Diese Art des Kommunikationsaustausches ist
für Kooperation, Dialog und die Förderung von „Good
Practices‘ von entscheidender Bedeutung“.

Ziel des Einsatzes von mySAP Enterprise Portal ist es
darüber hinaus, die für Informationsrecherche
veranschlagten Zeiten zu reduzierten und bislang zeitaufwendige
Inhaltsmanagementprozesse zu automatisieren. Das Portal ist
mehrsprachenfähig für Englisch, Spanisch und
Französisch. Global Compact erwartet monatlich mehrere Tausend
Portalbesucher. mySAP Enterprise Portal stellt eine allgemeine
Benutzerschnittstelle sowie eine leicht zu navigierende
Oberfläche zur Verfügung, die das Veröffentlichen
und Organisieren relevanter Informationen schnell ermöglicht.
Das Portal versorgt Benutzer mit Inhalten, die ihren spezifischen
Rollen und Interessen entsprechen.

„Angesichts der zunehmenden globalen Vernetzung wird es umso
wichtiger, dass der öffentliche und private Sektor erfolgreich
zusammenarbeiten, um globale Strukturen für zukünftige
Generationen zu sichern“, sagte Shai Agassi, Vorstandsmitglied der
SAP. „Als Mitglied des Global Compact sind wir uns der Wichtigkeit
des globalen Dialogs bewusst und erwarten, dass unsere
Portaltechnologie zum Erfolg dieser weltweiten Initiative beitragen
wird“. SAP AG hat seine Lösung mySAP Enterprise Portal den
Vereinten Nationen gespendet.

Pressemitteilung SAP