Seite wählen

Woran CRM-Verantwortliche bisher mangels
Erfolgsaussichten zuletzt denken, ist Mobile Marketing. Eigentlich
ungerecht.

Es stimmt schon: Mobiles Marketing war bisher nicht unbedingt
der Königsweg zur Generierung neuer Kunden und zum Gewinn von
Kundendaten. Die mobile Variante des Marketings hatte daher kaum
Platz in den diversen Marketing-Plänen der Unternehmen. Nach
Meinung des deutschen Beratungsunternehmens Berlecon Research wird
diese Schüchternheit beim Einsatz von
Mobile-Marketing-Strategien den Möglichkeiten dieses Tools
aber nicht gerecht. „Besonders im Konsumgüter-Bereich, wo es
darauf ankommt, das Profil der Marke zu stärken, ist Mobile
Marketing ein ideales Instrument“, sagt Thorsten Wichmann,
Geschäftsführer von Berlecon Research. In Deutschland
etwa hat die Brauerei Jever ein Seewetter-Service per SMS
eingerichtet – ein genialer Schachzug, weil die Struktur dieses
Services perfekt zum Image von Jever passt: friesisch-herb. Jever
konnte dadurch hochwertige Kundendaten gewinnen. Ebenso ein ideales
Betätigungsfeld für MM-Pioniere ist die
Veranstaltungsbranche.

Allerdings, so die Berliner Wirtschaftsforscher, sei Mobile
Marketing nur dann tatsächlich sinnvoll, wenn es in die
anderen Marketing-Aktivitäten vollständig integriert
werde und auch die CRM-Systeme der Unternehmen die nötigen
Schnittstellen zum Mobile Marketing besäßen.