Seite wählen

Braunschweig, 08. Januar 2002– Mit einem
Bündel von Maßnahmen startet die GEDYS Internet Products
AG in das Jahr 2002. Fokussierung auf Lizenzeinnahmen, die
Straffung des Direktvertriebs im Bereich Central, Intensivierung
des Partnergeschäftes und allgemeine Maßnahmen zur
Kostensenkung sollen dem Braunschweiger Softwarehersteller zu
Einsparungen bei den Betriebsausgaben in Höhe von über
drei Millionen Euro gegenüber 2001 und erstmals seit dem
Börsengang wieder zu einem positiven Ergebnis verhelfen.

„Ziel aller Maßnahmen für das Jahr 2002 ist
Profitabilität in allen Bereichen“, fasst Vorstandssprecher
Willem van Oorde die Vorzeichen für das kommende Jahr
zusammen. „In Anbetracht des wirtschaftlichen Umfeldes sind
große Wachstumssprünge nicht realistisch. Daher muss die
Vorgabe bei moderatem Umsatzwachstum weitgehend durch
Kosteneinsparungen erreicht werden.“

Durch die verstärkte Fokussierung auf Lizenzumsätze
soll die Ertragskraft verbessert werden. Der Bereich Professional
Services soll in Zukunft verstärkt von Partnern
übernommen werden und ihnen dadurch bessere Möglichkeiten
im GEDYS-Umfeld schaffen. GEDYS wird sich auf wenige Partner
beschränken, dabei vor allem höhere
Qualitätsansprüche stellen und diese Partner im Gegenzug
intensiver als bisher unterstützen und fördern.

Im Direktvertrieb wird GEDYS sich zukünftig auf Key
Accounts konzentrieren. Die Neuorganisation der Vertriebsstruktur
im Region „Central Europe“, die neben Deutschland auch
Österreich und die Schweiz umfasst, wird zusätzlich zur
Straffung der Organisation dieser wichtigsten Vertriebsregion
beitragen. „Bisher waren wir hier mit mehreren
Tochtergesellschaften vertreten. Folge waren unnötig hohe
Kosten und interne Abstimmungsschwierigkeiten,“ erklärt Oliver
Dehning, seit November 2001 Vorstand bei der GEDYS AG. Ab sofort
tritt GEDYS im deutschsprachigen Raum mit einer zentral
geführten Mannschaft unter dem Dach der GEDYS AG an. In
Verbindung mit der Verbesserung der Partnerbetreuung wird auch
dadurch die Qualität der Kundenbetreuung steigen.

Das Produktportfolio der GEDYS wird in den nächsten Monaten
schrittweise gestrafft. Dabei wird die Leistungspalette weitgehend
erhalten bleiben. Möglich wird dies durch die Integration
weiterer Produkte aus den ausländischen Tochterunternehmen der
GEDYS. Oliver Dehning: „Vor allem in Frankreich und Dänemark
verfügen wir über leistungsfähige und gut
eingeführte Produkte. Durch die Aufnahme dieser Produkte in
unser globales Produktportfolio bleibt das Leistungsspektrum
komplett und unser Entwicklungsteam im Stammhaus hat mehr
Kapazitäten für die Weiterentwicklung der Produkte.“
Besonderes Augenmerk gilt dabei der „Connectivity“, also der
Zusammenarbeit der Produkte untereinander. Eine neue, offene
Verbindungsschicht wird die Nutzung gemeinsamer Daten verbessern
und auch die Integration anderer Software-Werkzeuge
erleichtern.

Alle getroffenen und eingeleiteten Maßnahmen betreffen den
für GEDYS größten Geschäftsbereich groupware.
Der Bereich new media wird den bereits im letzten Jahr
eingeleiteten erfolgreichen Kurs unverändert
weiterführen.

Über das Jahr sollen die Maßnahmen die Fixkosten
gegenüber dem Vorjahr um über drei Millionen Euro senken.
Die Zahl der Mitarbeiter wird durch die eingeleiteten
Maßnahmen im ersten Quartal 2002 auf etwa 165 sinken. Bei
einer geplanten nur leichten Steigerung der Umsätze ergibt
sich dadurch unter dem Strich ein deutliches Plus im EBITDA.

(Quelle: Gedys)