von Werner Fritsch
Microsofts Applikationen zur Verwaltung von Kundendaten
integrieren Videotelefonie sowie Unified Communications und unterstützen
mobile Endgeräte.
»Dynamics
CRM 2013«, die neue Version der Software für das Customer Relationship
Management von Microsoft, nimmt die rückverfolgbare Kommunikation mit
Kunden ins Visier. So wurden die Produkte Lync für Unified
Communications und Skype für Videotelefonie sowie weitere
Social-Collaboration-Funktionen integriert.
Die voraussichtlich im Herbst allgemein verfügbare neue Version wird
es sowohl aus der Cloud als auch für das firmeneigene Rechenzentrum
geben. Darüber hinaus sollen berührungssensitive Clients für
Windows-8-Geräte und das iPad zur Verfügung stehen. Mobile Angebote für
Windows Phone 8, Android Phone und Apples iPhone sind für einen späteren
Zeitpunkt geplant.
Mitarbeiter aus Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung profitieren
dem Hersteller zufolge bei der neuen Version davon, dass alle
kundenrelevanten Informationen zentral und in vielen Kontexten zur
Verfügung stehen und über verschiedene Endgeräte auch von unterwegs
abgerufen werden können. Ergänzend kann die Kommunikation in sozialen
und digitalen Kanälen mit Marketing-Kampagnen verknüpft werden.
»Das Internet ist heute die erste Anlaufstelle, um sich über Produkte
zu informieren. Empfehlungen in Foren, über Facebook, Twitter und Co.
bilden meist die Basis für die Kaufentscheidung«, behauptet Hans-Jürgen
Rose, Geschäftsbereichsleiter für Dynamics bei der deutschen
Microsoft-Tochter. Für Unternehmen sei es deshalb wichtig, Social Media
in die Kommunikation mit ihren Kunden und Interessenten zu integrieren
und die Diskussionen im Netz verfolgen zu können. »Die daraus
resultierende kurze Reaktionszeit auf Trends oder konkrete Anliegen der
Kunden bietet den Unternehmen einen hohen Mehrwert«, sagt Rose.
Quelle:http://www.crn.de