München/Walldorf, 04. März 2003
– Siemens Information and Communication Mobile Group (Siemens
mobile) nutzt ab sofort mySAP Customer Relationship Management
(mySAP CRM) zur Unterstützung für seine weltweiten
Marketingaktivitäten. Die Mobilfunksparte von Siemens plant,
mit der CRM-Lösung die
Effizienz seiner weltweiten Marketingmaßnahmen bis 2004 zu
steigern. Dies umfasst zukünftig den Dialog mit Endkunden in
aller Welt in der jeweiligen Landessprache. Außerdem setzt
Siemens mobile auf eine höhere Genauigkeit bei der
Zielgruppensegmentierung sowie eine effizientere Zusammenarbeit
mit
den regionalen Marketingteams bei der Umsetzung mehrstufiger,
globaler Kampagnen. Wie in vielen internationalen
Großunternehmen erfolgt auch bei Siemens mobile der Kontakt
des Verbrauchers zum Unternehmen über verschiedene
Kanäle, darunter ein weltweites Call Center,
Online-Registrierungen und der indirekte Vertrieb über
Vermarktungspartner. Ziel ist es, Kundendaten aus verschiedenen
Quellen und aus allen Teilen der Siemens mobile-Welt in einem
einzigen CRM-System zu bündeln und sie für
Marketingzwecke konsolidiert bereitzustellen. Durch die
projektspezifische Unicode-Unterstützung in mySAP CRM kann das
System alle gängigen Weltsprachen, darunter auch Chinesisch
und Japanisch, verarbeiten.
„Dank der weltweit einheitlichen CRM-Lösung erhalten wir
umfassende Informationen über unsere Kunden – ein wirklicher
Gewinn für unser Unternehmen“, so Kenneth Lindstroem, Chief
Information Officer von Siemens mobile. „Aber auch unsere Kunden
profitieren: Sie erhalten maßgeschneiderte Angebote in
ihrer Muttersprache. Wir haben uns für mySAP CRM
entschieden, da diese Lösung eine uneingeschränkte
Integrationsfähigkeit bietet. So bauen wir auf den bestehenden
Systemen auf und erreichen eine deutliche Wertsteigerung für
Vertrieb, Marketing und Kundenservice.“ mySAP CRM liefert
detaillierte Kundeninformationen sowie Marketingkriterien wie
Produktinteresse oder Markenpräferenz. Durch die umfassenden
Marketinganalysen, die mySAP CRM bietet, ist Siemens mobile in der
Lage, den Markt gezielt zu segmentieren. Damit die Kundendaten
weltweit in den unterschiedlichen Sprachen erfasst und ausgetauscht
werden können, hat SAP die CRM-Lösung bei Siemens mobile
Unicode-fähig gemacht. Unicode ist ein weltweit einheitlicher
Standard, der die gleichzeitige Darstellung und Verarbeitung aller
existierenden Schriften plattformübergreifend sicher
stellt.
Dadurch kann auch die Kombination von asiatischen Schriften wie
Japanisch oder Koreanisch mit europäischen Schriften wie
beispielsweise Griechisch verarbeitet werden, unabhängig von
Software und Systemen. Die weltweiten Marketingteams von Siemens
mobile informieren jetzt schnell und bequem einzelne
Kundengruppen in der jeweiligen Landessprache über neue
Produkte oder spezielle Angebote. Mit der CRM-Lösung sind die
lokalen Marketingteams von Siemens mobile stärker in globale
Kampagnen eingebunden. Sie greifen elektronisch auf Informationen
verschiedener Zielgruppen zu und können diese für die
Planung von Marketingkampagnen nutzen. Die in mySAP CRM integrierte
Business Intelligence-Lösung (mySAP BI) erfasst die Resonanz
jedes einzelnen Kunden auf eine Kampagne. Die Informationen werden
dem Marketing und Vertrieb in Form detaillierter Analyseberichte
zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht eine umgehende
Anpassung der Marketingstrategien und Zielgruppen auf Basis
zeitnaher Markt- und Kundendaten.
„Die herausragende Technologie und die
Integrationsfähigkeit von mySAP CRM liefern eine optimale
Unterstützung für die kundenorientierte
Unternehmensstrategie von Siemens mobile“, erläutert Peter
Zencke, Vorstandsmitglied der SAP AG. „Alle Kundeninformationen
werden in einer Datenbank zusammengeführt, unabhängig von
ihrer Herkunft und Sprache. Da mySAP CRM unternehmensweit
bestehende SAP-Systeme wie auch Fremdsysteme integriert, kann
Siemens außerdem die IT-Betriebskosten erheblich senken.
Zudem wird die weltweite Zusammenarbeit bei internationalen,
mehrstufigen
Marketingkampagnen entscheidend verbessert und der Kundenservice
nachhaltig erhöht.“ Mit der professionellen Unterstützung
von SAP Consulting wurde die mySAP CRM-Funktionalität für
Marketinganalysen und Kampagnenmanagement Ende 2002 bei Siemens
mobile eingeführt. Bereits seit 2001 nutzt Siemens die Mobile
Sales-Funktionen von mySAP CRM.
Siemens Information and Communication Mobile Der Siemens-Bereich
Information and Communication Mobile (Siemens mobile) deckt das
komplette Mobilfunkgeschäft mit Endgeräten,
Netzwerk-Infrastruktur und mobilen Anwendungen ab. Bei den
Endgeräten reicht das Produktspektrum von Mobiltelefonen und
drahtlosen Übertragungsmodulen über mobile Organizer
bis hin zu schnurlosen Telefonen sowie Produkten für
Wireless Home Networks. Bei der Infrastruktur umfasst das Angebot
GSM, GPRS und 3G Netzwerktechnik von Basisstationen über
Vermittlungstechnik bis hin zu intelligenten Netzwerken, z.B.
für Prepaid-Dienste. Das Angebot an mobilen Anwendungen
besteht aus End-to-end-Solutions wie z.B. Messaging,
ortsabhängigen Diensten oder Lösungen für mobiles
Bezahlen. Im Geschäftsjahr 2002 (30. September) erzielte der
Bereich einen Umsatz von 11 Mrd. EUR und beschäftigte weltweit
rund 28.600 Mitarbeiter.
Pressemitteilung SAP AG