Ettlingen, 21. Juli 2009 – Die
oxaion business solution bekommt ein neues Outfit: Mit dem für
Spätherbst 2009 avisierten Release 7.0 der bewährten
ERP-Lösung für die IBM Serverplattform Power Systems
erhalten die Anwender auch eine überarbeitete grafische
Oberfläche. Diese basiert nach Angaben des Ettlinger
ERP-Herstellers oxaion ag auf den jüngsten Erkenntnissen in
Sachen Ergonomie und Design. Zum Einsatz kommt dabei ein Graphical
User Interface (GUI), das für die im letzten Jahr vorgestellte
plattformunabhängige Business- Software oxaion open neu
entwickelt worden war. Diese Entwicklung fließt mit der
anstehenden neuen Version nun ebenfalls in das Schwesterprodukt
oxaion business solution ein. Die Benutzeroberfläche ist so
konzipiert, dass auch Einsteiger und Gelegenheitsnutzer ihre
Aufgaben schon nach kurzer Zeit und ohne großen
Schulungsaufwand effizient erledigen können. Damit ist ebenso
sichergestellt, dass sich Bestandskunden der oxaion business
solution schnell und unkompliziert in der neuen Oberfläche
zurechtfinden. Einmal gelernte Prinzipien sind über
sämtliche Bausteine der Software hinsichtlich Erscheinungsbild
und Benutzerführung konsistent. Ein Mitarbeiter, der die
Abteilung wechselt, ist so auch in anderen Modulen sofort wieder
zuhause. Die hohe Benutzerfreundlichkeit der neuen Oberfläche
zeigt sich bereits bei der Anmeldung. Über einen
Favoriten-Explorer hat der Nutzer sofort Zugriff auf Anwendungen,
die er regelmäßig benötigt. Das Explorerfenster ist
der Dreh- und Angelpunkt bei der Navigation, mit seiner Hilfe kann
der Nutzer bequem und unkompliziert innerhalb und zwischen den
Anwendungen „surfen“. Für Flexibilität bei
der Auftragserfassung sorgt die durchgängige
Tastatursteuerung, die alternativ zur Maus genutzt werden kann. So
können Sachbearbeiter ihre Aufträge optional
ausschließlich über die Tastatur erfassen. Wichtige
Details, wie etwa die Bestandauskunft, sind dabei per „Drag
and Drop“ sofort auf dem Bildschirm, eine flexible
Spalteneinteilung liefert dem Anwender genau die Daten, die er
benötigt. Ein weiteres Highlight der neuen Oberfläche ist
die Integration von Dokumenten, Mailsystemen und TK-Anlagen.
Daneben machen viele kleinere Features dem Nutzer das Leben leicht
– beispielsweise die Ablage oder Icons im Explorer.
„Das Thema Handhabbarkeit gewinnt immer mehr an
Bedeutung“, weiß Marcel Schober, Entwickler der oxaion
ag. „ERP-Lösungen sind heutzutage so mächtig, dass
eine einfache Abbildung dieser Komplexität nicht mehr
ausreicht. Nur wer Funktionalität bedienerfreundlich zur
Verfügung stellt, gewinnt am Markt.“ Uwe Kutschenreiter,
Vorstand der oxaion ag, ergänzt: „Eine gute grafische
Oberfläche macht ein Produkt nicht nur attraktiver. Sie
erhöht auch die Gebrauchstauglichkeit und damit die
Produktivität und Zufriedenheit der Anwender.“
Hintergrund:
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den
führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher
Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange
Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen
darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus.In den
Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Branchenund
Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die
Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und
Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie
Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen
der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise
ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu
einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international
ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und
Länderversionen zur Verfügung.
Die oxaion ag ist ein Unternehmen der command Gruppe mit Sitz in
Ettlingen und beschäftigt inklusive der Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Wien und Wels derzeit 120 Mitarbeiter. Im
Geschäftsjahr 2007/08 (Ende: 30.04.2008) erzielte die oxaion
ag einen Umsatz von 15,4 Millionen Euro.
Weiter Informationen unter:www.oxaion.de