Karlsruhe, München (WS), 25.01.01 – Das
Marktforschungsunternehmen PAC hat in seiner aktuellen Studie „CRM
2000 Germany“ den deutschen Software- und Servicemarkt für
Kundenbeziehungs-Management unter die Lupe genommen. Dieser sei mit
einem Volumen von mehr als 1,9 Milliarden Mark im Jahr 2000 und
einem prognostizierten Wachstum von über 35 Prozent per annum
bis zum Jahr 2003 einer der attraktivsten in Europa, so die
Auguren.
Die Studie enthält nach Auskunft der Herausgeber 12
Firmenprofile von CRM-Softwareherstellern wie Applix, CAS
Pirmasens, Clarify, Oracle, ORBIS, Point, S3 AG, SAP, SAS, Siebel,
Update.com und Vantive/People Soft. Außerdem listet die
Studie die 1999 führenden „CRM-Umsetzer“, unter denen sich
führende Serviceanbieter finden, wie Siemens Business Services
(SBS), debis Systemhaus (jetzt T-Systems), Andersen Consulting
(inzwischen Accenture), IBM, Softlab, CSC Ploenzke,
PricewaterhouseCoopers, SAP, Ernst & Young, Atos.
Die in englischer Sprache verfasste Studie kann zum Preis von DM
9.000 zzgl. MWSt bei den Herausgebern bestellt werden. www.pac-online.de
*******************************************************************************
(Quelle: CW Infonet News vom 23.01.01 sowie www.pac-online.de)
WS / 28.01.01