Seite wählen

Heidelberg, 31. Juli 2006 —- Staples,
größte Büromarktkette der Welt, automatisiert seine
Marketing-Prozesse jetzt mit SAS: Das Unternehmen hat sich für
den Einsatz von SAS Marketing Automation entschieden. Die Software
des weltweit größten Business-Intelligence-Anbieters
ermöglicht ein umfassendes intelligentes Kampagnenmanagement
und bietet vielfältige Möglichkeiten der
Kundendatenanalyse – in einer integrierten,
anwenderfreundlichen Lösung. Die Komponente für das
Kampagnenmanagement automatisiert dabei die Prozesse und
gewährleistet damit eine effektivere Gestaltung der Kampagnen
über die verschiedenen Kommunikationskanäle hinweg.

Hauptgrund für Staples’ Entscheidung pro SAS: Die
Marketing-Automation-Lösung eignet sich optimal für die
Unterstützung sämtlicher Marketingprozesse des global
agierenden Unternehmens. Weiterhin ist die SAS Lösung einfach
zu skalieren und damit auch für das Marketing neuer
Staples-Dependancen außerhalb der USA einsetzbar.
Schließlich überzeugte Staples die unangefochtene
Technologieführerschaft von SAS in Customer Intelligence. Die
State-of-the-art-Lösung verspricht optimierte
Marketingstrategien und verschafft dem Unternehmen damit einen
klaren Wettbewerbsvorteil.

SAS Marketing Automation setzt sich aus verschiedenen
Software-Komponenten zusammen. Die einzelnen Bausteine dieser
Lösung schließen den Marketingkreislauf und generieren
ein vollständiges Kundenprofil. Wesentlicher Bestandteil der
Marketing-Automation-Lösung ist das SAS Enterprise Warehouse,
das die Daten zur Verfügung stellt und entsprechend
aufbereitet und somit einen echten Informationsgewinn
ermöglicht. Die Datenhaltung erfolgt dabei in einem Marketing
Data Mart – der Basis des gesamten
Marketing-Automation-Prozesses. Die Daten werden aus den operativen
Anwendungen gesammelt und in eine konsistente Informationsbasis
zusammengeführt. Darauf bauen alle Anwendungen von SAS
Marketing Automation auf, beispielsweise Datenanalyse,
Kampagnenmanagement und Reporting.

„Bei der Suche nach einer integrierten
Marketinglösung hieß unser Favorit eindeutig SAS“,
erklärt Ivona Piper, Vice President of Database Marketing bei
Staples. „Mit SAS Marketing Automation ist unser
Database-Marketing-Team in der Lage, die Effizienz jedes einzelnen
Prozessschrittes deutlich zu steigern. Vor allem die integrierten
Analysemöglichkeiten der Kampagnenmanagement-Prozesse helfen
uns, den Return-on-Investment unser Marketingaktivitäten zu
maximieren.“

Über Staples
Der erste Staples Office-Superstore wurde im Mai 1986 in Brighton
(Boston), Massachusetts eröffnet. Damit war das Konzept des
Office-Superstores geboren: auch kleineren Firmen zu
ermöglichen, ihre Büroartikel zu günstigen Preisen
einzukaufen, wie es bisher nur Großunternehmen vorbehalten
war. Als Einzelhandelsunternehmen mit dem weltweit schnellsten
Wachstum erreichte Staples innerhalb von 20 Jahren einen
jährlichen Umsatz von über 16,1 Milliarden US Dollar.
Staples operiert in 21 Ländern, von Nordamerika bis
Südamerika, Europa, Asien. Über den Hauptsitz in Boston
(USA.) werden mehr als 1.780 Office-Superstores betrieben, all
diese mit verschiedenen Verkaufschienen wie Newslettern, Katalogen,
Webseiten und Business-Verträgen. Heute bieten die mehr als
69.000 Mitarbeiter des Unternehmens ihren unterschiedlichsten
Kunden erhebliche Kostenersparnisse beim Einkauf von mehr als 7.000
Produkten rund ums Büro.

Weitere Informationen unter www.staples.com

Über SAS
SAS ist mit 1,68 Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit
größter Anbieter von Business-Intelligence-Software. Die
strategisch-analytischen Lösungen von SAS werden von 4,5
Millionen Anwendern in 110 Ländern eingesetzt – so in 96
der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen. Die SAS Lösungen
helfen Unternehmen dabei, aus ihren vielfältigen
Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische
Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit
zu steigern. Mit den Fach- und Branchenlösungen von SAS
können Unternehmen Strategien entwickeln und umsetzen, den
eigenen Erfolg messen, ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen
profitabel gestalten sowie die gesamte Organisation steuern und
regulatorische Vorgaben erfüllen. Als einziger Hersteller
bietet SAS alle Komponenten der Business-Intelligence-Prozesskette
aus einer Hand – von Datenintegration, -management und
-analyse über das Reporting bis hin zur grafischen
Aufbereitung der Informationen. Firmensitz der 1976
gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary,
North Carolina (USA). SAS Deutschland hat seine Zentrale in
Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt,
Hamburg, Köln und München.

Weitere Informationen unter www.sas.de