MapInfo stellt globales Entwicklerprogramm
für Location-based Services vor
- MapInfo öffnet miAware-Plattform Drittanbietern
- Analysten begrüßen MapInfo-Initiative
Raunheim, 13. März 2002 -Mit einem neuen, weltweit
aufgelegten Programm unterstützt MapInfo Software-Entwickler
und Content Provider bei der Entwicklung von mobilen,
standortbezogenen Angeboten und Dienstleistungen für Privat-
und Geschäftskunden. Entwickler, die an diesem Programm
teilnehmen, erhalten Zugang zur Technologie-Plattform MapInfo
miAware, kommen in den Genuss eines umfassenden technischen
Supports und profitieren von den weltweiten Marketing- und
Vertriebsstrukturen, die MapInfo zu Anbietern von mobilen
Internetdiensten pflegt und weiter aufbaut. Die Initiative wird von
Branchenexperten begrüßt. „MapInfo öffnet mit
diesem Programm seine Plattform und seine Dienstleistungen
Drittanbietern im Bereich Entwicklung und Content“, erklärt
Brent Iadarola, Analyst für Mobile Communications bei Frost
& Sullivan. „MapInfo macht dadurch den Weg frei für die
Entwicklung einzigartiger Mobile Location Services. Weltweit
können Anbieter die stabile und bewährte Basistechnologie
von MapInfo einsetzen, um ihre eigenen innovativen Anwendungen
‚powered by miAware‘ zu entwickeln.“ Das miAware Developer
Services Program wurde von MapInfo eingerichtet, um Entwicklern
alle notwendigen Ressourcen und die Software zum schnellen Aufbau
und Einsatz kommerziell erfolgreicher Mobile Location-Anwendungen
zur Verfügung zu stellen. miAware ist die derzeit einzige voll
integrierte Plattform für die Schaffung
maßgeschneiderter LBS-Applikationen. Die Schnittstellen
entsprechen dem XML-Standard und erlauben den direkten Zugriff auf
alle wesentlichen Kernfunktionen wie Mapping, Geocodierung, Routing
und weitere standortbezogene Dienste. MapInfo miAware ist
durchgängig in Java programmiert und zeichnet sich durch
Stabilität, Skalierbarkeit und hohe Performance aus.
Auch Content Provider profitieren von den Vorteilen des
neuen
Service-Programms: ein schneller Zusammenschluss mit
Anwendungsentwicklern erlaubt die Entwicklung von kompletten
LBS-Diensten mit hoher Marktakzeptanz. „Informationen, die sich auf
aktuelle Ereignisse oder Veranstaltungen beziehen, werden im
Mittelpunkt solcher Dienste stehen“, ist sich Michael Maucher
sicher, Deutschland-Chef von MapInfo. „Dazu zählen City Guides
genauso wie aktuelle Verkehrs- und Wetterinformationen, aber auch
Notrufdienste und andere sicherheitsrelevante Angebote.“
Maucher rechnet in den nächsten 18 Monaten mit einer
Fülle von neuen und innovativen Anwendungen: „Die
Mobilität steigt ebenso stetig wie das
Informationsbedürfnis. Dort, wo sich beide Trends treffen und
überlappen, liegen enorme Umsatzpotenziale und Chancen
für kreative Ideen. Durch unser Entwicklerprogramm
möchten wir diese Kreativität fördern und den
Entwicklern den Einstieg in den Markt für Mobile Location
Services in den Bereichen B2B und B2C erleichtern.“
Zu den wesentlichen Bestandteilen des Programms gehören der
Zugang zu einem gehosteten Entwicklungsserver, ein
vollständiges Software Development Kit (SDK), ein umfassendes
Support-Paket sowie Marketing- und Vertriebsunterstützung. Die
ersten 30 Interessenten bekommen das gesamte Paket bis zum 15.
April 2002 kostenlos. Weitere Informationen unter www.mapinfo.com/developers.
Die MapInfo Corporation, (Nasdaq: MAPS) ein weltweit
agierendes Unternehmen und Technologieführer, bietet
unternehmensweit einsetzbare Location Intelligence Lösungen,
die zum besseren Verständnis der Märkte und Kunden und
damit zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen beitragen.
MapInfo-Daten, -Software und -Lösungen sind in 20 Sprachen
verfügbar und werden in 60 Ländern angeboten. Das
Headquarter befindet sich in Troy im US-Bundesstaat New York. Die
MapInfo GmbH (Raunheim) betreut seit 1994 die Länder
Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien und Frankreich.
Weitere Informationen:www.mapinfo.com.