Seite wählen

Raunheim, 24. April 2002– MapInfo
Corporation bildet drei neue Geschäftseinheiten und will damit
wichtige Kundengruppen gezielter ansprechen. Die drei Einheiten
sind „Location-based Intelligence“ (LBI), Analytisches Customer
Relationship Management (aCRM) und Location-based Services (LBS).
Als Teil dieser Umstrukturierung wurde Michael Hickey zum Chief
Operating Officer ernannt, der für den weltweiten Vertrieb,
Marketing, Produktmanagement und Entwicklung verantwortlich sein
wird. Dies gab MapInfo im Rahmen der Veröffentlichung der
Quartalsergebnisse bekannt. Die neue Firmenstruktur erlaube eine
stärkere Konzentration auf die jeweiligen Anforderungen
verschiedener Kundengruppen, erklärt Mark Cattini, President
und CEO von MapInfo. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir durch die
Zusammenfassung der Aktivitäten in Verkauf, Marketing und
Produktentwicklung in Wachstumssegmenten wie Location-based
Intelligence im Telekommunikationsmarkt positive Ergebnisse
erzielen.“ Cattini zeigt sich überzeugt, dass die neue
Struktur sich auch im Bereich Location-based Services sowie
analytisches CRM auszahlen werde. Das zweite Quartal seines
Geschäftsjahres konnte MapInfo am 31. März 2001 mit einem
leichten Umsatzzuwachs von 3% gegenüber dem ersten Quartal
beenden. Der Verlust konnte von 11 US-Cent pro Aktie (1. Quartal)
auf 2 US-Cent verringert werden. Die Umstrukturierung des
Unternehmens werde zu einer jährlichen Kostenreduzierung von
etwa 4,5 Mio. Dollar führen. Die Betriebskosten sollen im
laufenden Quartal um weitere 1,5 Mio. Dollar gesenkt werden.

MapInfo konnte mit Siemens und Vodafone zwei
Großaufträge gewinnen: Siemens wird das MapInfo-Produkt
miAware in seinen Location Enabling Server zum weltweiten Einsatz
im Mobilfunknetz von Vodafone verwenden. Vodafone D2 wird seinen
D2-NightGuide Premium WAP Service auf Basis von miAware betreiben.
Die MapInfo Corporation, (Nasdaq: MAPS) ein weltweit agierendes
Unternehmen und Technologieführer, bietet unternehmensweit
einsetzbare Location Intelligence Lösungen, die zum besseren
Verständnis der Märkte und Kunden und damit zur Schaffung
von Wettbewerbsvorteilen beitragen. MapInfo-Daten, -Software und
-Lösungen sind in 20 Sprachen verfügbar und werden in 60
Ländern angeboten. Das Headquarter befindet sich in Troy im
US-Bundesstaat New York. Die MapInfo GmbH (Raunheim) betreut seit
1994 die Länder Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien
und Frankreich.

Weitere Informationen:www.mapinfo.de