Frauenfeld/Schweiz, April 2002 – Mit dem
25. April gingen die hundertprozentige Sybase-Tochter SLI
Consulting AG und die SLI Systemhaus AG an das Management des
Schweizer SAP-Beratungsunternehmens über. Zu den neuen
Gesellschaftern gehört neben CEO Norbert Welti ein Team von
fünf langjährigen Mitarbeitern. Über die
Verkaufssumme und die Beteiligungsverhältnisse wurden keine
Angaben gemacht.
Die ausschliesslich in der SAP-Beratung tätige SLI
Consulting AG sowie die auf SAP-Branchenlösungen für den
Mittelstand fokussierte SLI Systemhaus AG passen nicht mehr in das
strategische Konzept von Sybase.
Die Schweizer SAP-Spezialisten wollen, so das neue
SLI-Management, ihre Kernkompetenzen in den fokussierten Branchen
weiter ausbauen. Verstärkt vorangetrieben werden sollen vor
allem auch die unternehmensübergreifenden Prozesse für
die Integration von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Die
Bereiche SAP Enterprise Portals, CRM, Supply Chain Management und
Product Life Cycle Management sollen kräftig erweitert werden.
Schon im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Unternehmen
für Portal-Lösungen und E-Business-Anwendungen von SLI
entschieden. Hierzu zählen zum Beispiel die Zumtobel Staff AG,
ein führender Anbieter der Lichtindustrie (www.zumtobelstaff.ch) mit einem Reseller-Portal, der
bekannte Nähmaschinenhersteller Bernina (www.bernina.com) mit einer Internet-Auftragserfassung
auf Basis des SAP Online Store und die Schweizerische
Unfallversicherungsanstalt SUVA (www.suva.ch) mit einer
Shop-Lösung.
„Mit dem MBO konzentrieren wir uns noch stärker auf
umfassende SAP-Beratung und ganzheitliche Lösungen. Wir haben
ein hervorragendes Produkt, eine eingespielte Crew von 100
Mitarbeitern und eine grosse Zahl von Kunden, die uns ihr Vertrauen
schenken. Wir setzen noch stärker auf Qualität,
Kundenzufriedenheit und Professionalität in unseren Projekten
– der kürzlich verliehene SAP Quality Award bestärkt uns
auf dem eingeschlagenen Weg. Qualitatives Wachstum steht im
Vordergrund – dazu sind auch weitere Geschäftsstellen in der
Schweiz und im angrenzenden Ausland geplant“, so Norbert Welti, CEO
und Delegierter des Verwaltungsrates der SLI Consulting AG.
Hintergrund:
Die SLI Consulting AG, Frauenfeld/Schweiz, wurde 1991
gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter in der
Schweiz. Das SAP-Beratungshaus betreut rund 150 Kunden aus der
Konsumgüter- und der Prozess-Industrie, dem Detail- und
Grosshandel sowie der Fertigung. Seit anfang 2002 vertreibt und
implementiert SLI in der Schweiz die SAP-Branchenlösungen
FOODsprint, PHARMAsprint und TRADEsprint des deutschen
SAP-Systemhauses command ag, Ettlingen. Dank aktueller Projekte im
E-Business-Umfeld mit Online Shops, CRM, Portalen, e-Procurement
und Supply Chain Management ist SLI Consulting zu einem der
bedeutendsten SAP-Partner für mySAP.com geworden und geniesst
den Status eines SAP Service Alliance Partners. Die rasche
Einführung von SAP beruht im wesentlichen auf dem von SLI
entwickelten Process Cross CheckTM (SLI-PCCTM) zur schnellen
Ermittlung des benötigten Funktionsumfangs. Zudem bietet SLI
mit dem Portal Benefit Analyzer (PBA) ein Tool an, das eine
Kosten-Nutzen-Analyse von E-Business-Projekten in der
Vorbereitungs- und Entwicklungsphase wie auch die Projektplanung
erlaubt. Ein Netz von Partnerschaften zu SAP, HP, IBM und Compaq
ermöglichen kundenindividuelle Lösungen.
In diesem Jahr wurde das Schweizer Beratungsunternehmen mit dem
„SAP Quality Award“ für hervorragende Qualität und
Professionalität ausgezeichnet. (www.sliconsulting.ch) Die SLI
Systemhaus AG, Regensdorf/Schweiz, ist eine hundertprozentige
Tochter der SLI Consulting AG. Als SAP-Systemhaus und Prefered
Channel Partner ist es auf die Implementierung von mySAP.com bei
KMU (Kleine Mittelständische Unternehmen) spezialisiert
(www.slisystemhaus.ch .