MaxAttention – SAP stellt zwei neue Premium
Supportpakete vor
Neue Wartungsangebote gewährleisten optimale Leistung von
mySAP.com-Lösungen während des gesamten Lebenszyklus
HANNOVER – 13. März 2002 – Anlässlich der CeBIT hat SAP
zwei neue premium Supportangebote vorgestellt: MaxAttention
ServiceLevel und MaxAttention OnSite. Die beiden Pakete zielen
darauf ab, den mySAP.com-Kunden umfassende Supportleistungen im
Hinblick auf Leistung, Verfügbarkeit, Datenkonsistenz,
Wartbarkeit, Integration und Betriebskosten für ihre zentralen
Geschäftsprozesse zu bieten. Beide Wartungspakete erweitern
den bestehenden SAP Standard Support.
Im Rahmen von MaxAttention ServiceLevel erhalten Kunden ein
Service-Level-Agreement, das schnelle Reaktionszeiten und
Supportleistungen vor Ort bei Meldungen mit sehr hoher
Priorität gewährleistet. Safeguarding, das technische
Risikomanagement von SAP, ist für bis zu zwei
erfolgsentscheidende Projekte im Jahr enthalten. Für diese
Projekte erhält der Kunde alle Safeguarding Services, die
notwendig sind, um die technische Stabilität der
mySAP.com-Lösung sicherzustellen. Hinzu kommt
Expertenunterstützung aus dem SAP Back-Office für
Self-Services, die der Kunde selbst ausführt. Des weiteren
erhält der Kunde einen persönlichen Ansprechpartner bei
SAP Active Global Support. Dieser Ansprechpartner unterstützt
den Betrieb der mySAP.com-E-Business-Lösung des Kunden.
Schließt der Kunde einen Vertrag über MaxAttention
OnSite ab, stehen ihm – zusätzlich zu den Leistungen von
MaxAttention ServiceLevel – mehrere SAP-Spezialisten für eine
permanente Unterstützung vor Ort zur Verfügung. Diese
Experten kümmern sich beispielsweise um das Systemmanagement
der mySAP.com-Lösungen, führen detaillierte
Fehleranalysen durch oder schulen die Supportmitarbeiter des
Kunden.
Gerhard Oswald, Vorstandsmitglied von SAP kommentiert: „Mit
diesen zwei äußerst konkurrenzfähigen
Wartungspaketen setzen wir die Wünsche unserer Kunden
konsequent um. Die MaxAttention-Angebote unterstreichen unsere
Fokussierung auf die Geschäftsprozesse und den
wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden. MaxAttention dient dazu,
unsere Kunden „mission-ready“ zu machen.
Um das Supportangebot noch flexibler zu gestalten, bietet SAP
dem Kunden die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen
individuell aus den drei folgenden Supportprogrammen
auszuwählen: Safeguarding, Empowering und Solution Management
Optimization. Die Safeguarding Services dienen dazu, technische
Risiken festzustellen und nach Priorität zu ordnen. Darauf
aufbauend wird ein Risikomanagementplan aufgestellt, dessen
Umsetzung die technische Stabilität der mySAP.com-Lösung
sicher stellt.
Die Empowering Services vermitteln der Supportorganisation des
Kunden die Kernkompetenzen, die diese für ihre tägliche
Arbeit benötigen. Im Rahmen von Solution Management
Optimization tragen SAP-Spezialisten zur Optimierung des
technischen Betriebs der mySAP.com-Lösung bei, um die
Betriebskosten zu senken und den Return-on-Investment zu
beschleunigen. Kurt Pikl, CIO bei Egger, eines der
größten holzverarbeitenden Unternehmen Europas,
beurteilt den SAP Support positiv und unterstreicht dessen
strategische Bedeutung: „Sowohl unsere Produktion als auch die
Verwaltung müssen sich auf optimale IT-Prozesse verlassen
können. Die SAP-Spezialisten haben uns hier den richtigen Weg
gezeigt.“
Der Standard Support von SAP, auf dem beide
MaxAttention-Angebote aufbauen, sichert weltweiten Support rund um
die Uhr an sieben Tagen in der Woche.
Wesentlicher Bestandteil ist der SAP Solution Manager, der als
zentrale
Service- und Supportplattform dem Kunden hilft,
mySAP.com-Lösungen effizient zu implementieren und zu
betreiben. Darüber hinaus haben Kunden über den SAP
Service Marketplace – eine Internet-Plattform für registrierte
SAP-Anwender
- direkten Zugang zu weiteren Dienstleistungen, die die
Systemumgebung des Kunden absichern und Störfälle und
Ausfallzeiten minimieren.