Seite wählen

21.11.2012- Leicht bedienbare Smartphones und Tablets erleichtern und optimierenUnternehmensprozesse. Auf der M-Days in Frankfurt präsentieren über 100Aussteller vom 5. bis 6. Februar 2013 neue Innovationen der mobilenInternet-Anwendungen. Die midcom GmbH entwickelt seit 2002 mobileSoftwareanwendungen zur Unterstützung des technischen und vertrieblichenAußendienstes.

Der technische Außendienst ist auf den aktuellen Wissensstand über jedenKunden angewiesen, um den bestmöglichen Service leisten zu können. Da das Servicemanagementder midcom webbasiert ist, kann der Techniker auf seinem Android-Smartphoneoder Tablet zu jeder Zeit die aktuellen Daten abrufen. Auch Fotos zum Zustandder technischen Anlagen stehen zur Verfügung. Nach dem die Servicetätigkeitbeendet wurde, kann der Techniker direkt auf seinem Tablet den Lieferscheinerzeugen. Der Kunden unterschreibt auf dem Display. Der Techniker kann in dieKontakthistorie weitere Bemerkungen einfügen und bei Bedarf ein Foto zur Anlageaufnehmen und abspeichern. So entsteht eine lückenlose Dokumentation.

Das Wissen der Außendienstmitarbeiter über Kunden und Interessenten ist
echtes Kapital für die Unternehmen. Neue Anforderungen und Trends in den
Kundenbedürfnissen erfahren diese zuerst. Mit dem Android-Smartphone oder
Tablet lassen sich alle relevanten Informationen ganz einfach erfassen. Die
Benutzeroberfläche ist übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Die
Daten erscheinen in Echtzeit im zentralen Verwaltungssystem. Marketing und
Vertrieb können über definierte Auswertungen gezielte Marketing- und
Vertrieb-Aktionen starten.

Der vertriebliche Außendienst wird durch die  optimierte
Katalogbestellung gut unterstützt. Er kann auf seinem Tablet die gewünschten
Artikel mit Foto aufrufen. Optional ist auch ein Scannen der Artikel-Nummern
ist möglich. Es braucht nur noch die Stückzahl eingeben zu werden. Am Ende der
Bestellung wird diese über das Internet abgesandt und für den Kunden mit einem
mobilen Drucker ausgedruckt. Da die Bestellung sofort dem Innendienst vorliegt,
kann die Bearbeitung direkt veranlasst werden. Kunden schätzen den schnellen
Service.

Der Datenaustausch findet über eine sichere SSL-Verschlüsselung statt.
Montagezettel, Bestellungen und Besuchsberichte auf Papier bedeuten großen
verwaltungstechnischen Aufwand. Das entfällt mit dem mobilen midcom Service-
und Vertriebs-CRM. Es werden Zeit und Kosten gespart. Auch wird die
Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst optimiert  und gleichzeitig
dokumentiert. Leicht bedienbare Smartphones und Tablets machen den Mitarbeitern
den Einstieg in die digitale Arbeitswelt leicht.

Weitere Informationen sind unter http://www.midcom.de/dienstleistungssoftware/mobiler-kundenservice
  und http://www.midcom.de/vertriebssoftware/mobiler-vertrieb
zu finden.