Seite wählen

Karlsruhe, Juni 2009.– Mit dem Sieg in der
Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“ feiert die
CAS Software AG ihre Auszeichnung beim diesjährigen
Unternehmensvergleich „Top 100“. Die Karlsruher Softwareschmiede
für Kundenmanagementsysteme für den Mittelstand
überzeugten durch die ganzheitliche Herangehensweise an den
Innovationsprozess und durch den Markterfolg der Innovationen im
bundesweiten Wettbewerb mit den fortschrittlichsten deutschen
Mittelständlern. Lothar Späth, Ministerpräsident des
Landes Baden-Württemberg a. D., überreichte Freitagabend
dem CAS-Vorstandsvorsitzenden Martin Hubschneider bei einem Festakt
auf dem Petersberg in Königswinter die Auszeichnung und das
begehrte „Top 100“-Gütesiegel.

Engagiert, systematisch, zukunftsorientiert
„Innovationsführerschaft ist für uns ein wichtiges
Unternehmensziel, das wir seit Jahren engagiert und systematisch
verfolgen, um unseren Kunden die besten Lösungen zu
bieten“, berichtet der Vorstandsvorsitzende der CAS Software
AG auf der Veranstaltung. Durch ein systematisches
Innovationsmanagement wird sichergestellt, dass die
Produktneuentwicklungen sich konsequent an den Kundenwünschen
und der Firmenstrategie orientieren. Der Softwarehersteller
investiert pro Jahr rund 30 Prozent seines Umsatzes in Forschung
und Entwicklung. Eine eigenständige Abteilung ‚Innovation und
Business Development‘ berichtet direkt an den Vorstand und
verantwortet die Umsetzung der Innovationsziele. „Das Resultat
unserer ganzheitlichen Herangehensweise zeigt sich in unseren
marktführenden Produkten, die sich durch führende
Technologie, hohen Nutzen, mittelstandsgerechten Preisen und
außergewöhnlichem Bedienkomfort auszeichnen“,
erläutert Hubschneider.

Mit innovativen Produkten erfolgreich im
Wachstumsmarkt

Als deutscher Marktführer für
Kundenbeziehungsmanagementsysteme im Mittelstand hat das
Unternehmen die aktuellen und künftigen Bedürfnisse der
Kunden stets im Blick – und profitiert davon: In 2008 stieg
der Umsatz bei CRM-Lizenzen um 34 Prozent. Laut einer aktuellen
Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
wächst der CRM-Markt künftig um zwölf Prozent,
insbesondere durch die steigende Nachfrage nach
Softwarelösungen aus dem Internet, die nicht gekauft sondern
gemietet werden. Für diese Wachstumssparte bietet die CAS
Software AG seit vergangenem Jahr die internetbasierte
Kontaktmanagement-Lösung CAS PIA, die kostengünstig und
zuverlässig ausgereifte CRM-Funktionalitäten auch
für Kleinstunternehmen nutzbar macht.

Bereits zum fünften Mal ausgezeichnet
„Der Kategoriesieg honoriert die Arbeit unserer engagierten
Mitarbeiter und motiviert uns auf unserem Weg zur europäischen
Marktführerschaft“, ist Martin Hubschneider überzeugt.
Zum fünften Mal schaffte es die CAS Software AG unter die
Top100-Innovatoren, 2006 sogar als Gesamtsieger. In der aktuellen
Runde gelang den Karlsruher Softwarespezialisten der Sprung unter
die Top 10. Dabei stellte sich CAS Software AG einem strengen
wissenschaftlichen Verfahren unter Leitung von Prof. Dr. Nikolaus
Franke, Wirtschaftuniversität Wien.

Hintergrund: Über den Wettbewerb
Mentor des Projekts ist Lothar Späth. Projektpartner sind die
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und
Wissenstransfer mbH, die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung
der angewandten Forschung e. V., das RKW – Rationalisierungs-
und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., der Verband
der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie der
Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Organisator ist die compamedia
GmbH, Überlingen. Neben dem Innovationsprojekt „Top
100“ realisiert compamedia zwei weitere angesehene Projekte
zur Mittelstandsförderung: das Arbeitgeberbenchmarking „Top
Job“ unter der Mentorschaft von Wolfgang Clement sowie „Ethics in
Business“ mit Ulrich Wickert als Fürsprecher.

Weitere Informationen: www.top100.de