Seite wählen

Germering, Februar 2001. Die REGWARE GmbH,
führender Anbieter von Systemen für integriertes Customer
Relationship Management (CRM) aus Germering, stellt erneut ihre
Branchenkompetenz und Internationalität unter Beweis. So hat
sich der Medizintechnik-Konzern STRATEC Medical mit Sitz in
CH-Oberdorf für die Einführung von
REGMEDâ-for-Windows/SQL entschieden. Der Einsatz der
ganzheitlichen Lösung für Vertrieb, Marketing und Service
ist für zunächst 300 Anwender an den Standorten
Großbritannien, Portugal, Skandinavien, Spanien,
Südamerika und den USA geplant.

Global Player …
Eine Vielzahl von REGWARE-Kunden setzen auf “grenzenlose
Kundenorientierung”. Dazu gehört unter anderem die ESPE
Dental AG aus Seefeld. Das auf Dentaltechnik spezialisierte
Unternehmen stuft die CRM-Lösung von REGWARE als eine ihrer
drei strategisch wichtigen IT-Plattformen – neben SAP R/3 und
MS Office – ein. Über 200 ESPE-Mitarbeiter nutzen
REGMEDâ-for-Windows/ SQL bereits heute in Deutschland,
Großbritannien, Frankreich, Italien, Österreich und den
USA. Ein Ausbau um weitere 150 User in den Niederlanden, Norwegen,
Osteuropa, Portugal und Spanien ist in Vorbereitung.

… setzen auf internationale Kompetenz
Auch die Dragoco Gerberding & Co. AG, Holzminden, einer der
weltweit größten Hersteller von Duft- und Aromastoffen,
vertraut bei ihren Aktivitäten zur Kundenpflege und -gewinnung
auf die CRM-Kompetenz von REGWARE. Nicht nur im europäischen
Raum, sondern beispielsweise auch in Südafrika und den USA
kommt die CRM-Suite zum Einsatz, um weltweit über 200 Usern
einen einheitlichen Informationsstand zu ihren Kunden und Projekten
zu bieten.

Das jüngste grenzüberschreitende Projekt geht REGWARE
derzeit bei der Mathys Medizinaltechnik AG in CH-Bettlach an. Das
medizintechnische Unternehmen führt Pilotanwendungen in den
Niederlanden und Australien ein. Auf der Grundlage der hierbei
gewonnenen Erfahrungen soll die Ausweitung auf die übrigen
Benelux-Staaten sowie Frankreich, Italien, Österreich,
Osteuropa und Asien folgen. Insgesamt geht es dabei weltweit um 300
bis 400 Anwender.

Optimale Rahmenbedingungen für Global Business
Die multilinguale Benutzeroberfläche von
REGINDâ-for-Windows/SQL sowie REGMEDâ-for-Windows/SQL
(Branchenlösung Pharma) ist standardmäßig in allen
gängigen Sprachversionen verfügbar. Aber auch für
„Exoten“ ist die Anpassung an beliebige Sprachen durch
den Nationalizer möglich. Mit RegWeb steht außerdem eine
Internet-basierte CRM-Lösung zur Verfügung, die vor allem
wegen der Ortsunabhängigkeit des Einsatzes für den Key
Account im internationalen Geschäft sehr interessant ist. Und
auch an die Anwenderbetreuung wurde gedacht: Ein ausgefeiltes
Supportkonzept sichert die weltweite Betreuung der REGWARE-Kunden
direkt über das Internet.

“In den von Globalisierung geprägten Zeiten macht
auch die Kundenbeziehung nicht an Landesgrenzen halt”,
unterstreicht REGWARE-Geschäftsführer Claus Droemer die
Wichtigkeit von CRM-Lösungen, die für das internationale
Parkett geeignet sind. Den Weg ins Global Business sollte man sich
seiner Meinung nach bei der Auswahl einer CRM-Suite auch dann
offenhalten, wenn das internationale Geschäft noch nicht
oberste Priorität hat: “Denn Flexibilität und
für die Zukunft gewappnet zu sein, bedeutet schließlich
ein gutes Stück Investitionssicherheit.”

Ergänzendes zu REGWARE
Die REGWARE GmbH, Germering, entwickelt seit über zehn Jahren
integrierte Informationssysteme für Vertrieb, Marketing und
Service in mittelständischen, großen und international
vertretenen Unternehmen. Mit REGINDâ -for-Windows/SQL bietet
REGWARE eine ganzheitliche Lösung für Customer
Relationship Management (CRM). Ihr wesentlicher Nutzen liegt in der
nachweislich höheren Produktivität bei der
Kundengewinnung und –wertschöpfung. Mit
REGMED®-for-Windows/SQL existiert eine Branchenlösung, die
den besonderen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie
angepasst ist. Ergänzt wird das operative CRM-System um ein
Data Warehouse-basiertes Front End für analytisches CRM. Bei
einem jährlichen Wachstum von ca. 30 Prozent gehört
REGWARE zu den erfolgreichen CRM-Anbietern. Etwa 35 Mitarbeiter
arbeiten derzeit in den zentralen Geschäftsbereichen Beratung,
Entwicklung und Support. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen
aus den Bereichen Pharma, Konsumgüter, Business-to-Business,
Ge- und Verbrauchsgüter sowie Logistikdienstleister, darunter
namhafte Hersteller und Marken wie German Parcel, Remy, Jim Beam,
Amgen, Boehringer Backmittel, Byk Gulden, Merz + Co. und
Mallinckrodt (Tyco-Gruppe).