Der VIF-Kundenclub (Very Important Feet) von
Görtz ist jetzt vollständig in den Internetauftritt
integriert. SinnerSchrader hat den Kundenclub zum internetbasierten
CRM-System weiterentwickelt. Mit einem Projektvolumen im unteren
sechsstelligen Bereich hat der eBusiness-Dienstleister eine
schlanke und kostengünstige CRM-Lösung implementiert, die
auf die Bedürfnisse des Einzelhandelsunternehmens
zugeschnitten ist.
Görtz nutzt das Internet in erster Linie als Instrument der
Kundenbindung. Seit 1995 betreibt das Schuhhaus mit der VIF-Karte
ein eigenes Kundenbindungsprogramm. Heute gehören mehr als
eine halbe Million Kunden zum Club der Very Important Feet (VIF).
Görtz öffnet das VIF-Programm Schritt für Schritt
für das Online-Marketing. SinnerSchrader entwickelt den
Offline-Kundenclub zur internetbasierten CRM-Lösung weiter.
Die Kundendaten werden zwischen den internen Systemen und der
Online-Datenbank vollautomatisch ausgetauscht, so dass kein
interner Arbeitsaufwand anfällt.
Im VIF-Bereich auf der Website kann jeder VIF-Kunde seinen
Punktestand abfragen und bekommt individuell zugeschnittene
Angebote für den Kauf in der Filiale, sobald er damit eine
höhere, auch rückwirkend geltende Rabattstaffel erreichen
würde. Die technischen Voraussetzungen für ein auf
Kundenclustern basierendes 1:1-Marketing sind damit bereits
geschaffen.
SINNERSCHRADER AKTIENGESELLSCHAFT
SinnerSchrader gehört zu den zehn größten
eBusiness-Dienstleistern in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt
maßgeschneiderte Lösungen für den wirtschaftlichen
Einsatz des Internets. Hierfür bietet SinnerSchrader mit der
Konzeption, Gestaltung, Softwareentwicklung, dem Betrieb und der
Vermarktung von Webanwendungen Full-Service in Sachen eBusiness. Zu
den Kunden zählen Bertelsmann, DaimlerChrysler, Deutsche Bank,
T-Online, Metro, O2, Talkline und Tchibo. SinnerSchrader wurde 1996
gegründet, hat seinen Sitz in Hamburg und ist seit 1999
börsennotiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.sinnerschrader.com sowie unter www.goertz.de