Seite wählen

13.09.2012- Wie Fujitsu letzte Woche bekannt gabe, bietet das Unternehmen ab sofort über den Fujitsu Cloud Store eine eigene Customer Relationship Management (CRM)-Lösung als Service an. Zielgruppe für die Lösung sind nach eigenen Angaben vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Fujitsu CRM as a Service basiert auf einem flexiblen Subskriptionsmodell, wobei die Kosten von der für die jeweilige Unternehmensgröße passenden Infrastruktur und verschiedenen Support-Services abhängen. Der Fujitsu Cloud Store wurde auf der CeBIT 2012 offiziell gelauncht.

Interessanterweise wurden beim offiziellen Start des Cloud-Marktplatzes ausschließlich Partnerlösungen vorgestellt, darunter auch die CRM-as-a-Service Lösung der Firma TecArt Group (vgl. Bericht im SaaS-Forum). Die Lösung ist auch weiter im Fujitsu Cloud Store verfügbar, sieht sich nun aber wohl der Konkurrenz aus dem Hause des Marktplatz-Betreibers gegenüber.

Harald Bernreuther, Head of CRM, Fujitsu Technology Solutions, erklärt: „Fujitsu CRM as a Service läutet für Fujitsu eine neue Ära ein: Zum einen bietet Fujitsu in Europa damit erstmalig eine unter dem Label Fujitsu geführte Business-Applikation an. Zum anderen können wir über den Fujitsu Cloud Store den CRM-Service unseren Kunden im Mittelstand mit nur wenigen Klicks zur Verfügung stellen. Unser einfaches Abrechnungsmodel und attraktives Pricing dürfte sicherlich den Nerv des Mittelstandes treffen und eine neue Art der Nutzung von Business Anwendungen im Mittelstand ermöglichen.“

Für die neue CRM-Lösung steht ab sofort für sechs Monate kostenlose FREEMIUM-Variante zur Verfügung – diese bietet neben dem vollen Zugriff auf alle Fujitsu CRM-Funktionen auch das sichere Hosting im deutschen Rechenzentrum der Fujitsu Global Cloud.

Kampf der Cloud Marktplätze

Der Eintritt in den heiß umkämpften CRM-as-a-Service Markt stellt für Fujitsu nicht die einzige Herausforderung dar, sich als Cloud-Plattformanbieter zu etablieren. Auch der Wettbewerb im Bereich der Cloud Computing-Marktplätze ist seit der CeBIT 2012 entfacht. Neben Fujitsu mit seinem Fujitsu Cloud Store kündigte die Telekom dort ihren Business Marketplace an – der Marktplatz für Software-as-a-Service-Lösungen ist seit Juli 2012 auch offiziell online. Weitere Cloud Marktplatzanbieter sind 1&1, SAP und das SaaS-Ecosystem. Dabei fällt auf, dass einige SaaS-Anbieter ihre Lösungen gleich auf mehreren dieser Marktplätze anbieten, es scheint bei den einzelnen Marktplatzangeboten also (noch) nicht um eine Differenzierung zu gehen. Der Kunde muss sich vielmehr entscheiden, über welchen Marktplatz er bucht – oder ob er dies direkt beim Anbieter der SaaS-Lösung tut.

CRM-as-a-Service: Kundenbeziehungsmanagement aus der Wolke

Customer Relationship Management (CRM) gehört zu den Anwendungsbereichen mit dem derzeit größten Angebot an Softwarelösungen, die im Software-as-a-Service (SaaS) Modell angeboten werden. Dies ist zum einen der Pionierleistung der Firma Salesforce.com zu verdanken, zum anderen eignet sich der Bereich Kundenbeziehungsmanagement einfach sehr gut für das Cloud Computing. Denn gerade im Vertrieb und im Kundendienst spielen Kriterien wie mobile Computing, endgeräte-unabhängige Verfügbarkeit von Daten und rasche Möglichkeit zu Aktualisierung von Informationen eine zentrale Rolle.

Im Rahmen eines Marktüberblicks CRM-as-a-Service haben wir im Juni 2012 einmal eine Auswahl an Angeboten zusammengestellt. Als Grundlage diente dabei unser SaaS-Forum Lösungskatalog.

Quelle: http://www.saas-forum.net