Seite wählen

Frankfurt/Menlo Park, 06. Februar 2002
-KANA, der Anbieter intelligenter electronic Customer Relationship
Management (eCRM)-Lösungen, und Computer Sciences Corporati-on
(CSC), der IT-Berater und Dienstleister, haben ihre Partnerschaft
intensiviert. Die Allianz unterstreicht KANAs Konzept der
strategischen Partnerschaften. Die Kunden profitieren von KANAs
eCRM-Technologie und von CSCs Fachkompetenzen in Consulting,
System-Integration und Outsourcing. Der Nutzen für die
Unternehmen besteht in einer spürbaren Verbesserung von
Business Performance und Kundenzufriedenheit sowie einer
Reduzierung der Kosten im Contact Center. Nachdem die Partnerschaft
mit KANA bereits seit Januar 2000 erfolgreich besteht, plant CSC
mit der Implementierung von KANAs eCRM-Lösung einen Ausbau
seiner Position als Marktführer im CRM-Markt und zielt auch
auf vertikale Märkte wie Gesundheitswesen, Industrie, Handel
oder den öffentlichen Sektor.
„CSC betrachtet die Partnerschaft mit KANA als entscheidende
strategische Allianz innerhalb ihres eCRM-Anwendungsfeldes, wenn
man KANAs guten Ruf auf dem Gebiet erfolgreicher nach außen
gerichteter eCRM-Anwendungen bedenkt“, sagt Steve Olyha, Managing
Director von CSCs nordamerikanischer CRM-Abteilung. „Durch die
Kombination von KANAs marktführender eCRM-Technologie mit CSCs
Fertigkeiten in strategischer Entwicklung und Implementierung von
eCRM werden Unternehmen von intelligenten eCRM-Lösungen
profitieren können, die sich ohne weiteres einem wachsenden
Unternehmen anpassen.“

ROI-Modell für verschiedene Branchen
CSC spricht darüber hinaus einen kritischen Punkt im Markt an:
Return on Investment. Zusammen mit KANA entwickelt CSC ein
ROI-Modell, dass verschiedenen vertikalen Marktsegmenten angepasst
werden kann. Dadurch können potenzielle Kunden auf
Industriekriterien und spezifische ROI-Informationen zu KANAs
Produkten zugreifen. „Durch die Partnerschaft mit CSC konnte KANA
bereits sehr große Erfolge verbuchen, weil Unternehmen mit
ihren eCRM-Lösungen eine große Kundenzufriedenheit
schufen“, sagt Peter Knapp, Managing Director für KANA in
Deutschland. „Auf diese Erfolge können wir aufbauen, indem wir
den Unternehmen innovativerer Lösungen bieten können, die
nicht nur ihren Kunden Nutzen bringen, sondern gleichzeitig die
Kosten für die Contact Center senken.“
Unternehmen wie Medtronic, Manulife, E-Steel, J.P. Morgan Chase
& Co. und Network Oil profitieren bereits von der Allianz
zwischen CSC und KANA.
Mehr als 1.200 Unternehmen weltweit nutzen KANAs intelligente
eCRM-Lösungen der nächsten Generation, um ihre
Firmenbeziehungen durch effektiven und effizienten Dialog mit ihren
Kunden an allen Kontaktpunkten (Internet, Telefon, E-Mail, Live
Chat) und innerhalb des gesamten Unternehmens voranzutreiben. KANAs
Ansatz bei eCRM-Lösungen kombiniert anspruchsvolle Analyse mit
einer „thin client“-Web-Architektur, um einen besonderen
Kundenservice zu bieten.

Über CSC:
Computer Sciences Corporation, eine der führenden Consulting
und Informations-Technologie (IT)-Beratungsunternehmen, berät
Kunden in Industrie und Regierung, um strategische und operative
Resultat durch den Einsatz von Technologie zu erreichen. Der
Unternehmenserfolg basiert darauf, dass die CSC gemeinschaftlich
mit ihren Klienten arbeitet, um innovative Technologie-Strategien
und -Lösungen zu entwickeln, die besondere
Geschäftsanforderungen betreffen. Seit 1959 führt die CSC
ihre Klienten durch jeden IT-Trend, wobei sie die neuesten
Technologien mit ihren Kompetenzen in Consulting, System-Design und
-Integration, IT und Auslagerung von Geschäftsprozessen,
Anwendersoftware, Web und Application Hosting kombinieren. Damit
können die Bedürfnisse internationaler Unternehmen und
Organisationen erfüllt werden. Ungefähr 68.000
Angestellte erwirtschafteten im letzten Geschäftsjahr 2001
weltweit einen Umsatz von 11,1 Mrd. US$. Die Zentrale befindet sich
in El Segundo, Kalifornien. Die deutschsprachige Tochter CSC
Ploenzke hat ihren Hauptsitz in Wiesbaden.
Für weitere Information besuchen Sie bitte www.csc.com

Über KANA:
KANA gehört zum weltweit tätigen Marktführer KANA
Inc. mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien. CEO ist Chuck Bay.
Das börsennotierte Unternehmen (Nasdaq: KANA) beschäftigt
weltweit 500 Mitarbeiter. KANA ist heute mit 25 Vertriebs- und
Serviceniederlassungen in Nordamerika, 11 Standorten in Europa
(Amsterdam, Antwerpen, Frankfurt, Leiden, London, Paris, Madrid,
München, Stockholm, Wien und Zürich) und drei
Niederlassungen für den asiatisch-pazifischen Raum (Hong Kong,
Tokio, Seoul) vertreten. Zu den mehr als 1200 Kunden von KANA
zählen: ABB, ADP, American Express, Bertelsmann, Boeing,
BT.com, Canon, Cisco Systems, Commerzbank, eBay, Ericsson, Fidelity
Investments, GAP, Hewlett Packard, IBM, Kodak, Raiffeisenbank-Wien,
SAP, Sony Europe, swisscom, Telekom Austria, The Sharper Image und
United Airlines. Managing Director der KANA in Deutschland,
Hauptsitz Frankfurt a.M., ist Peter Knapp. Zu seinen Erfolgen
zählt die erfolgreiche Implementierung der Software bei u.a.
Credit Suisse, KPNQwest und RTL-New Media. Weitere deutsche Kunden
sind u.a. Bertelsmann, SAP und eBay Deutschland. Für weitere
Information besuchen Sie bitte www.kana.com.