Die Contact Center-Lösung von KANA, dem
führenden Anbieter intelligenter electronic Customer
Relationship Management (eCRM) Lösungen, ist jetzt
verfügbar für IBM WebSphere Application Server. Für
die Unternehmen bedeutet dies eine hohe Skalierbarkeit und
Flexibilität im Einsatz.
Die Kombination der auf einer Webarchitektur basierenden
eCRM-Lösungen von KANA und der hochperformanten IBM
WebSphere-Plattform bietet interessante Vorzüge:
Skalierbarkeit, Flexibilität und universelle
Einsatzfähigkeit. Das Contact Center von KANA setzt die breite
Vielfalt der bei WebSphere möglichen Anwendungen effektiv ein.
Dazu gehören Transaktionsmanagement, Verfügbarkeit,
Sicherheit, Performance und Skalierbarkeit. Die Kosten für
Betrieb und Unterhalt eines Contact Centers reduzieren sich durch
den Einsatz signifikant. Die Lösung demonstriert
außerdem KANA’s konsequente Orientierung auf die
eBusiness-Infrastruktur von IBM wie die Unterstützung von DB2,
AIX, WebSphere Application Servern, WebSphere Commerce Suite und
WebSphere MQ.
Die iCare-Suite von KANA, eine Suite modularer
eCRM-Lösungen, ermöglicht Unternehmen den Betrieb von
Contact Centern, die je nach Bedarf eine wachsende Zahl von Agents,
Usern und Partnern unterstützen können. Die Zahl der
Interaktionen ist variabel ausbaufähig, ohne dass die
Antwortzeit steigt. Ein KANA Contact Center, das auf den IBM
WebSphere Application Servern läuft, stellt somit eine
skalierbare, steuerbare und ständig verfügbare Umgebung
bereit, in der umfangreiche CRM-Anwendungen formiert und arrangiert
werden können. Die Ergebnisse einer kürzlich erfolgten
Benchmark-Studie belegen diese Fähigkeit, ein hohes Volumen
webbasierter Interaktionen zu lenken. Installiert auf einem IBM
WebSphere Application Server erreichte KANA eine 100-prozentige
horizontale Skalierbarkeit mit den simulierten Kontakten von 12.000
Agents, die über 3,6 Millionen Transaktionen an einem Tag
abwickelten. Die Antwortzeit blieb dabei durchweg unter zwei
Sekunden.
Das Contact Center von KANA ist ein multikanal-fähiges
Instrument für den Kundendienst im weitesten Sinne. Es umfasst
ein Anfragemanagement, Lösungspublikation,
Self-Service-Kapazitäten und einen Workflow, der qualitativ
hochwertigen Service zu geringen Kosten möglich macht.
Ergänzt man das Contact Center um Analytics optimiert KANA die
Effizienz der Agenten und identifiziert die profitablen
Kundenbeziehungen.
„Wir sind sehr erfreut, dass KANA IBM WebSphere als Fundament
für das KANA Contact Center gewählt hat“, sagt Scott
Hebner, Marketing Director für WebSphere bei IBM. „KANA hilft
seinen Kunden zu mehr Wettbewerbsfähigkeit, denn der Einsatz
von IBM WebSphere ermöglicht es, Anwendungen im Web effektiv
durchzuführen.“
„Ein KANA Contact Center auf einem IBM WebSphere Application
Server kann Tausende von Kundeninteraktionen pro Stunde verwalten
und ist bewiesenermaßen eine der am besten skalierbaren
Lösungen“, so Peter Knapp, Managing Director KANA in
Deutschland. „Wie alle Produkte der iCare-Suite ist das Contact
Center mit einem flexiblen Framework versehen, um eine schnelle
Wertschöpfung und einen maximalen Return on Investment zu
erzielen.“
Über IBM WebSphere Software
Die marktführende IBM WebSphere Software-Plattform bietet
Lösungen für jede Phase des e-business. Die
Middleware-Produktfamilie unterstützt Unternehmen dabei, eine
stabile IT-Infrastruktur einzurichten, ihre Geschäftsprozesse
zu integrieren und diese ins Web zu verlagern. Die IBM WebSphere
Software-Plattform umfasst eine Reihe preisgekrönter,
integrierter e-business Lösungen und basiert auf
Standardtechnologien wie Web Services, Java, XML und J2EE. Sie ist
flexibel, leicht integrierbar und bietet Unternehmen die
Möglichkeit zur Neuorientierung bei veränderter Marktlage
und Modernisierung von Technologien.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ibm.com/websphere.
Über KANA
KANA gehört zum weltweit tätigen Marktführer KANA
Inc. mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien. CEO ist Chuck Bay.
Das börsennotierte Unternehmen (Nasdaq: KANA) beschäftigt
weltweit 425 Mitarbeiter. KANA ist heute mit 25 Vertriebs- und
Servicenie-derlassungen in Nordamerika, 11 Standorten in Europa
(Amsterdam, Antwerpen, Frankfurt, Leiden, London, Paris, Madrid,
München, Stockholm, Wien und Zürich) und drei
Niederlassungen für den asiatisch-pazifischen Raum (Hong Kong,
Tokio, Seoul) vertreten.
Zu den mehr als 1300 Kunden von KANA zählen: ABB, ADP,
American Express, Ber-telsmann, Boeing, BT.com, Canon, Cisco
Systems, Commerzbank, eBay, Ericsson, Fidelity Investments, GAP,
Hewlett Packard, IBM, Kodak, Raiffeisenbank-Wien, SAP, Sony Europe,
swisscom, Telekom Austria, The Sharper Image und United Airlines.
Managing Director der KANA in Deutschland, Hauptsitz Frankfurt
a.M., ist Peter Knapp. Zu seinen Erfolgen zählt die
erfolgreiche Implementierung der Software bei u.a. Credit Suisse,
KPNQwest, RTL-New Media und VIAG. Weitere deutsche Kunden sind u.a.
Bertelsmann, SAP und eBay Deutschland.
Für weitere Information besuchen Sie bitte www.kana.com.