ORBIS AG: Umsatzplus von 31% in 2001 bei
gleichzeitiger Ausweitung des negativen Ergebnisses
Saarbrücken, 22. März 2002 – Die ORBIS AG (WKN
522 877) hat im Gesamtjahr 2001 ein Umsatzplus von 31% auf 31,6
(Vj. 24,2) Mio. Euro erzielt. Hauptumsatzträger war das
Segment Consulting, welches mit 25,8 (Vj. 16,3) Mio. Euro einen
Umsatzzuwachs von rund 59% verzeichnen konnte. Das Betriebsergebnis
(EBIT) lag bei -9,5 (Vj. -5,9) Mio. Euro, das Ergebnis nach Steuern
und Minderheitenanteilen betrug -6,8 (Vj. -3,5) Mio. Euro. Dies
entspricht einem Verlust je Aktie von -0,74 (Vj. -0,39) Euro. Zu
dem negativen Konzernergebnis haben in erster Linie der
Umsatzrückgang im Geschäftsbereich Solutions um 2,1 Mio.
Euro gegenüber dem Vorjahr bei gleichzeitig erhöhten
Kosten sowie einmaligen Belastungen aus der Neuausrichtung als
Business-Consultingunternehmen beigetragen. Dies sind im
Wesentlichen Sofortabschreibungen auf die selbstentwickelte
Software in Höhe von 4,5 Mio. Euro. Darüber hinaus wurden
Kosten für die Anpassung des Personalbestandes an die gegebene
Marktentwicklung erfasst. Bezogen auf das verbleibende Segment
Consulting wird für 2002 von einem Umsatzwachstum von 10%
ausgegangen. Die Zielsetzung lautet: Rückkehr zur
Profitabilität.
Vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen des
CRM-Marktes und der damit verbundenen defizitären Situation im
Segment Solutions hat ORBIS im Herbst 2001 entschieden, den Weg als
eigenständiger CRM-Softwareanbieter nicht fortzusetzen.
Gleichzeitig wurde mit der SAP AG vereinbart, die 15-jährige
Zusammenarbeit auch auf den CRM-Bereich auszuweiten. Zu diesem
Zweck wurde ein gemeinsames SAP-ORBIS-Competence-Center in
Saarbrücken errichtet. Im Rahmen dieser Cooperation wechselten
rund 60 ORBIS-Mitarbeiter aus Entwicklung und Vertrieb zur SAP. Mit
der strategischen Neupositionierung als
Business-Consultingunternehmen richtet ORBIS ihr
Geschäftsmodell nun vorrangig auf Beratung aus mit Fokus auf
die Einführung der SAP-Software mySAP.com. Das
Consultingspektrum reicht von der Managementberatung über die
Prozessberatung und Systemintegration bis hin zu der Gestaltung
anwenderfreundlicher Oberflächen im Rahmen von
Multimediaberatung. Die Kernkompetenz liegt in der Beratung
unternehmensinterner Prozesse (ERP/PLM) in Verbindung mit kunden-
und lieferantenbezogenen Unternehmensprozessen (CRM/SCM) zu einer
übergreifenden eBusiness-Gesamtlösung. Mit der
Fokussierung auf das Beratungsgeschäft entfällt
künftig die kostenintensive Entwicklung und Marktbearbeitung
für die eigenen Software-Produkte, Entwicklungsleistungen
fallen weitestgehend nur noch im Rahmen bestehender
Kundenvereinbarungen an. Damit verringert ORBIS das Risikopotenzial
erheblich. Entsprechend der Neuausrichtung wird über das
Segment Solutions letztmalig im vierten Quartal 2001 berichtet. Die
Anzahl der Mitarbeiter beläuft sich zum Jahresende auf nunmehr
383.
Zur Erhöhung der Transparenz des Aktienbesitzes haben gegen
Ende des Jahres die Vorstände des Unternehmens sowie die
Aufsichtsräte Prof. Schieffer und Prof. Koetz ihre Anteile mit
denen ihrer Partnerinnen zusammengelegt, so dass sich jeweils eine
rechnerische Erhöhung von 7,62% auf 11,54 ergibt. Der Vorstand
hält nunmehr rund 46% der Anteile, der Aufsichtsrat rund 23%.
Der Streubesitz liegt entsprechend bei rund 31%.
Weitere Informationen erhalten Sie unter : www.orbis.de.