Contact Center Network und Service Excellence Cockpit starten neue Studie
Alle reden über Künstliche Intelligenz. Doch wie weit sind die Wettbewerber? Welche Investitionen stehen im kommenden Jahr wirklich an? Die Antworten auf diese Fragen liefert die Contact Center Investitionsstudie 2019. Die zehnte Studie wartet mit einer Neuheit auf: Das Contact Center Network e.V. arbeitet mit dem Service Excellence Cockpit zusammen. Die Studienteilnehmer profitieren von einer unmittelbaren Einordnung der eigenen Antworten in einen umfangreichen Branchen-Benchmark. Die Feldphase ist jetzt gestartet, alle Callcenter-Entscheider in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind aufgerufen, an dem wohl wichtigsten Trendbarometer der Branche mitzuarbeiten – unter www.ccn-studie.de
Die Contact Center Investitionsstudie ist seit Jahren eine der größten Längsschnittstudien der Branche. Sie erscheint jedes Jahr im Februar zur CCW und zeigt, welche der viel diskutierten Trends sich in konkreten Investitionsabsichten niederschlagen. Dabei werden nicht nur Erst-, sondern auch Ersatzinvestitionen beleuchtet, die häufig bei den Kernsystemen von Contact Centern zur Erneuerung anstehen. Damit zeichnet sie ein ziemlich genaues Bild über die tatsächliche Umsetzung von Trends im betrieblichen Alltag.
Benchmark für die Teilnehmer
„Durch die Kooperation mit dem Service Excellence Cockpit haben wir eine deutlich größere Datenbasis für die Auswertungen“, sagt CCN-Vorsitzender Markus Grutzeck. „Teilnehmer profitieren davon, weil sie nicht nur sofort ein kostenfreies Feedback zu ihren Antworten bekommen, sondern auch über die vielen Funktionen des Cockpits weitere, detaillierte Auswertungen anfordern können.“ So erhält jeder Teilnehmer sofort nach Eingabe seiner Antworten erste Benchmarkwerte erhalten und kann die eigene Position einschätzen. Die umfangreiche Studiendokumentation erscheint dann wieder zur CCW 2019 und liefert aussagekräftige Daten zur Entwicklung des Customer Service in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Umfrage läuft bis 27. November unter: www.ccn-studie.de
Illustrationsmaterial finden Sie unter https://download.grutzeck.de/CCN-Studie-2019_Grafiken.zip
Zwei alternative kurze Textvarianten:
Variante 1:
Investitionsstudie 2019 mit neuen Benchmarkdaten!
Welche Investitionen stehen im kommenden Jahr wirklich an?
Welche Trends sind bei Führungskräften im Fokus?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Contact Center Investitionsstudie 2019.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil und erhalten aussagekräftige Daten zur Entwicklung des Customer Service in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.ccn-studie.de
Die Umfrage vom Contact-Center-Network e.V. läuft vom 12. Oktober bis 27. November 2018!
————————– —————————
Variante 2:
Investitionsstudie 2019 – jetzt mitmachen!
Alle Studienteilnehmer profitieren von einer unmittelbaren Einordnung der eigenen Antworten in einem umfangreichen Branchen-Benchmark.
Entscheider im Kundendialog in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind aufgerufen, an diesem wohl wichtigsten Trendbarometer mitzuwirken.
Für Ihre Teilnahme an der Umfrage, die ca. 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
www.ccn-studie.de
Die Umfrage vom Contact-Center-Network e.V. läuft vom 12. Oktober bis 27. November 2018!
Contact-Center-Network
Das Contact-Center-Network besteht aus Unternehmen, die Lösungen oder Dienstleistungen für die Contactcenter Branche erbringen. Das Contact-Center-Network bündelt Kompetenzen, ermöglicht Disziplinen übergreifende Projekte der Partner und will Impulsgeber für die Branche sein. Aus diesem Blickwinkel identifiziert das Contact-Center-Network aktuelle Trends, reflektiert, was dies für notwendige Technologien und Dienstleistungen für morgen bedeutet und versteht sich als Dialogpartner. In diesem Sinne ist das Contact-Center-Network z.B. Herausgeber der jährlichen Contactcenter Investitionsstudie.
Markus Grutzeck
Contact-Center-Network e.V.
Internet: www.contact-center-network.de