Seite wählen

Petersberg, 02. Februar 2001
Die IntraWare AG präsentiert zur CeBIT 2001 in Hannover die
Integration einer Schnittstelle für XML-Daten (Extensible
Markup Language) für die gesamte Produktlinie. Die
Funktionsweise dieser Technologie in Verbindung mit den
OCTOSuite-Lösungen wird in Halle 5 auf Stand A26 zu sehen
sein.

Damit integriert die IntraWare AG den neuen
Datenaustausch-Standard als einer der ersten Hersteller von
Standardprodukten für CRM, TQM sowie Prozess- und
Workflowmanagement basierend auf Lotus Notes. Mit Hilfe von XML
wird die Integration von Dritt-Systemen (wie ERP- oder PPS-Systeme)
sowie von Daten vereinfacht bzw. überhaupt erst
ermöglicht. Außerdem verbessert diese Technologie
aufgrund der größeren Vielseitigkeit und
Anpassungsfähigkeit innerhalb des Datenaustausches die
Kommunikation per Internet.

„Schon seit dem letzten Jahr haben wir uns mit der Nutzung der
XML-Technologie für unsere Lösungen beschäftigt und
erste Funktionalitäten realisiert. Mit der vollständigen
Integration des Interface in unsere Produkte bieten wir unseren
Kunden eine noch größere Flexibilität beim
Datenaustausch. Gerade für unsere CRM-Lösungen bedeutet
das durch eine vereinfachte Integration von Front- und
Back-Office-Systemen eine erhebliche Reduzierung des
administrativen Aufwandes“, erläutert Sascha Krause, Director
Product Marketing bei der IntraWare AG. „Bezogen auf unsere
TQM-Lösung OCTOTQM.xeri (Dokumenten Management-System)
ermöglicht die Schnittstelle z.B. den Datenimport von
Geräten zur Betriebsdatenerfassung (BDE). Mit diesen
Informationen werden automatisch Dokumente generiert, die dann
beispielsweise Auskunft über Maschinenlaufzeiten oder
Produktqualität geben.“

Die Realisation der Schnittstelle baut auf einer zentralen
Konfigurationsdatenbank auf, mit deren Hilfe die verschiedensten
Daten in alle OCTOSuite-Lösungen geschrieben werden
können. Dadurch wird die Administration erheblich vereinfacht.
Entsprechend der IntraWare Strategie Lösungen
plattformunabhängig zu entwickeln, wird die Schnittstelle –
neben Windows NT, 95 und 98 – künftig auch auf anderen
Systemen wie z.B. der AS/400 lauffähig sein. Mit der neuen
Schnittstelle bietet der Softwarehersteller seinen bestehenden und
auch zukünftigen Kunden nun einen bedeutenden Mehrwert zur
Transparenz und Verarbeitung von Daten.

XML ist ein internationaler Standard für den Datenaustausch
zwischen verschiedenen System, der vom World Wide Web Konsortium
W3C entwickelt worden ist. Das W3C arbeitet an der Entwicklung
neuer Protokollspezifikationen und Architekturen für das World
Wide Web. Der Standard wird als Voraussetzung für die
übergreifende Nutzung von Unternehmens- und Anwendungsdaten
betrachtet.

Informationen zur IntraWare AG:
Die IntraWare AG entwickelt seit 1994 zukunftsfähige
Standardlösungen, um das gesamte Wissen eines Unternehmens
transparent und nutzbar zu gestalten. Mit den auf Lotus Notes und
Microsoft basierenden Produktlinien können Unternehmen jeder
Größe und Branche, alle unstrukturierten Daten
systematisch erfassen, darstellen und auswerten, um somit die
Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. Dies
bezeichnet die IntraWare AG als „e-management“. Mit den
einzelnen Lösungen werden die Lösungsbereiche Customer
Relationship Management (CRM), Total Quality Management (TQM) und
Prozess- und Workflow-Management abgedeckt. Neben Beratungs-,
Wartungs- und Schulungsleistungen bietet die IntraWare AG auch den
entsprechenden Support an.

Zur IntraWare AG Unternehmensgruppe zählen bislang sieben
Unternehmen mit insgesamt 200 Mitarbeitern. Der Vertrieb der
Produktlinien wird durch ein Netz von 60 Systempartnern
organisiert. Bis heute wurden über 180.000 Produktlizenzen
verkauft. 1999 erzielte die IntraWare AG einen Umsatz von rund 21
Mio. DM. Unter anderem setzen die folgenden Unternehmen die
Lösungen der IntraWare AG ein: CargoLifter AG, Degussa
Hüls AG, Dr. August Oetker Nahrungsmittel, Freiberger
Brauhaus, Papierfabrik Schoellershammer, TNT Logistics und Toshiba
Europe sowie über 100 Kreissparkassen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.intraware.de.