Petersberg, 28. August 2001 – Die IntraWare
AG konnte den Jahresfehlbetrag zum 30.06.2001 auf minus 3.190 TEUR
reduzieren. Damit liegt das isolierte Konzernergebnis vor Steuern
(EBT) im zweiten Quartal 2001 mit minus 1.174 TEUR um über 35
Prozent besser als im ersten Quartal 2001.
Der Lizenzumsatz im zweiten Quartal 2001 betrug 867 TEUR und
entspricht dem Niveau der letzten drei Quartale. Die
durchschnittlichen Serviceumsätze des ersten Halbjahres 2001
konnten gegenüber denen des Vorjahresvergleichszeitraums um 10
Prozent gesteigert werden und erreichen im zweiten Quartal 2001
einen Wert von 1.254 TEUR. Die sonstigen Umsätze, wie zum
Beispiel Handelsware, umfassen 114 TEUR. Damit ergibt sich für
das zweite Quartal 2001 ein Gesamtumsatz von 2.235 TEUR.
Der Finanzmittelbestand zum 30.06.2001 betrug 12,3 Mio. Euro.
„Neben der Fokussierung auf die Lösungsbereiche Customer
Relationship Management, Total Quality Management und Prozess- und
Workflowmanagement steht in 2001 auch der erfolgreiche Abschluss
der im November 2000 begonnenen Restrukturierung für uns im
Vordergrund“, so Lars Bornemann, Sprecher des Vorstandes der
IntraWare AG.
Der Ausbau des Consultings und die Integration von Vertrieb und
Consulting sollen die Vertriebsleistung als Lösungsanbieter
nachhaltig stärken. Mit diesem gestärkten Vertrieb will
die IntraWare AG die gesetzten Ziele erreichen und spätestens
im vierten Quartal 2002 erstmals ein ausgeglichenes Ergebnis
aufweisen.
Informationen zur IntraWare AG:
Die IntraWare AG ist einer der führenden Anbieter von
e-management-Software auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen
entwickelt Software für das Prozess- und Workflowmanagement
sowie das Customer Relationship- (CRM) und Total Quality Management
(TQM). Durch die Integration dieser Einzeldisziplinen zu einer
flexiblen durchgängigen Management-Software setzt das
Unternehmen Marktstandards. Mit den IntraWare-Lösungen
können Unternehmen jeder Größe und Branche CRM- und
TQM-relevante Prozesse sowie alle anderen Unternehmensabläufe
abbilden, mit kritischen Kennziffern hinterlegen und vor ihrem
Praxiseinsatz simulieren. So lassen sich die in der IntraWare CRM-
und TQM-Lösung integrierten Geschäftsabläufe
effizient gestalten und auf die Kundenbedürfnisse anpassen.
Diesen durchgängigen softwaregestützten
Management-Support bezeichnet die IntraWare AG als e-management.
Seit der CeBIT 2001 ist das gesamte Angebot webfähig und damit
plattform-unabhängig. Damit stellt IntraWare auch die Weichen
für den ASP-Markt.
In der 1994 gegründeten IntraWare AG, mit Hauptsitz in
Petersberg bei Fulda, und ihren Tochterunternehmen sind insgesamt
rund 200 Mitarbeiter (Stand: 30.06.2001) beschäftigt. Den
Vertrieb der Software-Lösungen prägt ein Netz von rund 70
System-, Consulting- und Implementierungspartnern. Bisher wurden
rund 195.000 Produktlizenzen verkauft. 2000 erzielte die IntraWare
AG einen Umsatz von rund 11 Mio. Euro. IntraWare ist seit 1997 nach
DIN/EN/ISO-9001:1994 zertifiziert. Das soeben vorgelegte
Halbjahresergebnis bestätigte den im November letzten Jahres
eingeschlagenen Konsolidierungskurs des Vorstandes. Der geplante
Break-Even für das 4. Quartal 2002 wurde bestätigt. Unter
anderem setzen die folgenden Unternehmen die Lösungen der
IntraWare AG ein: CargoLifter AG, Degussa Hüls AG, Dr. August
Oetker Nahrungsmittel, Freiberger Brauhaus, Papierfabrik
Schoellershammer, TNT Logistics, Toshiba Europe, Sparkassen und
Genossenschaftsbanken sowie viele andere renommierte Unternehmen
aus dem Mittelstand.
Weitere Informationen finden Sie unter www.intraware.de.